Julia Corbin - Nadelherz

  • 51KeaUQE8wL._SX316_BO1,204,203,200_.jpgJulia Corbin – Nadelherz

    Taschenbuch: 384 Seiten

    Verlag: Diana Verlag; Auflage: Originalausgabe (10. Juni 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3453359887

    ISBN-13: 978-3453359888

    Größe und/oder Gewicht: 11,8 x 3,5 x 18,5 cm


    Über die Autorin:

    Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.



    Klappentext:

    Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …


    Meine Eindrücke:


    Das Buch ist der dritte Band der Hall & Hellsternreihe, die die Kommissarin Alexis Hall und Kriminalbiologin Karen Hellstern. Im vorliegenden Band wird auch die Familiengeschichte von Alexis, deren Eltern Serienkiller waren, weitergeführt und eine Cousine taucht auf. Denke, Sie wird, da sie in Deutschland bleibt, in den weiteren Bänden (Band 4 ist ja fast fertig) eine Rolle spielen. Einen weiteren Strang bildet die Beziehung zwischen Karen und Merle die ja seit „Das Gift der Wahrheit“ bei Karen lebt.


    Schön zu sehen, das ansonsten das Team wieder komplett an Bord ist, vor allem Oliver Zagorny mag ich, der mit seinem Umweltbewusstsein auch den Geist der Zeit trifft.

    „Nachwuchs“ im Team gibt es mit Saskia auch, das finde ich gut, scheint eine gute Ergänzung, mal sehen, wie sie sich so weiter entwickelt. Wird sicherlich eine Bereicherung, denn gerade die Gestaltung von interessanten Charakteren gelingt der Autorin ausgezeichnet!


    Das Buch ist sicherlich für Hall & Hellstern-Fans eine tolle Fortsetzung, aber lässt sich auch sehr gut lesen von Personen, die die vorherigen Bände (noch) nicht kennen.

    Wie stets bei Julia Corbin ist der Schreibstil flüssig und rasant. Dabei ist der Spannungsbogen kontinuierlich vorhanden und steigt sich sukzessive immer weiter, bis zum überraschenden Ende, an. Einen Beitrag hierzu leisten vor allem die Rückblicke in die Zeit der Entführung aus Perspektive der entführten Frauen. Deren Pein, die Entwicklung, wie eine enge Freundschaft auf die Probe gestellt wird und wie sie daran zerbrechen, bieten eine eindrucksvolle und dichte Erzählsequenz, die perfekt in die Gegenwartsstruktur des Buches eingebettet ist.

    So gelingt es der Autorin an keiner Stelle Langeweile aufkommen zu lassen.


    Das Buch wartet auch wieder mit interessanten kriminalbiologischen Inhalten auf. So lässt die Autorin Leichen leuchten! Wie das funktioniert? Lest das Buch, denn es wird dort auch für naturwissenschaftliche Laien wie mich, ausgezeichnet erklärt.


    Das Buch ist nicht nur für Hall & Hellstern-Fans ein Highlight sondern für jeden Thrillerfan eine absolute Lesefreude und sehr empfehlenswert.


    Ich gebe daher gern die Höchstwertung!

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.


    • Taschenbuch: 384 Seiten
    • Verlag: Diana Verlag; Auflage: Originalausgabe (10. Juni 2019)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3453359887
    • ISBN-13: 978-3453359888

    Dem monatelangem Martyrium entronnen


    "Mißgunst und Neid sind keine guten Ratgeber, sie sind Merkmale des Bösen." (Horst-Joachim Rahn)
    Bei ihrer Wanderung auf der Schwäbischen Alb verschwinden die beiden Freundinnen Tessa und Jasmin spurlos. Selbst die Suche der Polizei bringt keine weiteren Erkenntnisse und so bleiben die beiden verschwunden. Erst über ein Jahr später, als ein Ehepaar bei einer Wanderung in ein Unwetter gerät, werden die beiden Frauen in einem verlassenen Haus entdeckt. Sie finden sie unter in einem verwahrlosten Zustand in einem Käfig eingesperrt vor. Dabei kommt es wenig später zu einem Schusswechsel bei dem darauf Jasmin, die Ehefrau und der Täter sterben. Tessa überlebt traumatisiert und gezeichnet durch dieses Martyrium die Rettungsaktion nur knapp. Ebenso der Ehemann, den man zuvor niedergeschlagen hatte. Einige Wochen später jedoch erhält Tessa ein mysteriöses Paket, das ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz beinhaltet. Sofort ahnt sie, das ihr Alptraum wohl noch immer nicht zu Ende scheint. Hatte der Täter womöglich doch einen Partner, der nun Tessa erneut in seine Gewalt bringen möchte? Alexis und ihr Team stehen vor einem Rätsel, besonders da Tessa nicht erzählen möchte was sie in ihrer Gefangenschaft alles erlebt hat. Als kurz darauf die Leiche gefunden wird, eröffnet sich erst die wirkliche grausame Tat. Dazu gibt sie weitere Rätsel auf, die Alexis nur mithilfe von Karen lösen kann.


    Meine Meinung:
    Das bizarre Cover verbindet Inhalt und Titel auf spielerischer Weise miteinander. Erneut habe ich mich auf den dritten Band der Hall/Hellstern Reihe gefreut und wieder einmal fing das Buch sofort spannend an. Der Schreibstil war wieder unterhaltsam, spannend bzw. geradezu fesselnd, so das mir einige Szenen eine wahre Gänsehaut bescherten. Besonders der Handlungsstrang, bei dem ich mehr von Tessa und Jasmins Gefangenschaft erfuhr, hatte mich regelrecht geschockt. Ich bin nahezu fassungslos wie ein Täter so herzlos, grausam und brutal die beiden Frauen insbesondere Tessa folterte. Dabei stand ich lange vor einem Rätsel, was der Täter für ein Motiv haben könnte, sowohl in der Vergangenheit als auch durch die neue Attacke in der Gegenwart. Ich war erstaunt, das ein Mensch solche Martyrien über ein Jahr aushalten kann, ohne überhaupt durchzudrehen. Dass man danach nicht mehr derselbe sein kann, war mir sofort klar. Von daher beschäftigte sich der Plot in der Hauptsache mit Tessa und Jasmins Vergangenheit, so wie der Gegenwart bei der Tessa erneut attackiert wurde. Dabei ging die Autorin nicht gerade zimperlich um mit den Opfern und beschrieb das Aussehen von diesen wieder einmal recht detailliert. Zudem spürte ich wieder einmal den Einfluss von Julia Corbins biologischem Wissen durch ihr Studium. Dies ist für mich auch maßgeblich der Grund warum mir diese Reihe so gut gefällt. Den selbst ich als Laie bekomme dadurch einen Bezug zur kriminalbiologischen Materie. Ebenso erlebte ich die Kriminalbiologin Karen Hellstern wieder beim Einsatz. Eigentlich wollte Alexis sie diesmal aus ihrem Fall heraushalten, da Karen mit ihrer Adoptivtochter Merle genug zu tun hat. Das deren Privatleben von Hall und Hellstern, so wie die Biologie eine maßgebende Rolle in den Thrillern von Julia spielen, empfinde ich selbst als eine durchaus gelungene Mischung. Dabei schafft sie es außerdem jeden Ermittler charakterlich speziell zu formen. Da ist die ehrgeizige, disziplinierte Kommissarin Alexis Hall, deren Eltern Serienmörder waren und an deren Vergangenheit sie noch immer zu knabbern hat, besonders da sie nach wie vor auf viele Fragen keine Antworten hat. Karen Hellstern dagegen ist eher die zarte und feinfühligere der beiden, für sie ist es immer besonders schlimm, wen die Opfer brutal getötet wurden und sie spürt das diese sehr leiden mussten. Sie hat sich im Besonderen um Merle angenommen, die selbst ein Opfer war aus einem der vergangenen Fälle. Karen möchte ihr nun eine Chance auf ein neues und besseres zu Hause bieten. Zuletzt ist noch Oliver, ein Ermittler der nicht nur ein Herz für seine Tochter, sondern ebenfalls für Tiere in Not hat. Ein Thriller mit schaurigen und schönen Momenten aufwartet, bekommt von mir 10 Eulen und eine Leseempfehlung. :thumbup:



    51KeaUQE8wL._SX316_BO1,204,203,200_.jpg

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."