Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Diana Verlag; Auflage: Originalausgabe (10. Juni 2019)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 11,8 x 3,5 x 18,5 cm
Über die Autorin:
Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.
Klappentext:
Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …
Meine Eindrücke:
Das Buch ist der dritte Band der Hall & Hellsternreihe, die die Kommissarin Alexis Hall und Kriminalbiologin Karen Hellstern. Im vorliegenden Band wird auch die Familiengeschichte von Alexis, deren Eltern Serienkiller waren, weitergeführt und eine Cousine taucht auf. Denke, Sie wird, da sie in Deutschland bleibt, in den weiteren Bänden (Band 4 ist ja fast fertig) eine Rolle spielen. Einen weiteren Strang bildet die Beziehung zwischen Karen und Merle die ja seit „Das Gift der Wahrheit“ bei Karen lebt.
Schön zu sehen, das ansonsten das Team wieder komplett an Bord ist, vor allem Oliver Zagorny mag ich, der mit seinem Umweltbewusstsein auch den Geist der Zeit trifft.
„Nachwuchs“ im Team gibt es mit Saskia auch, das finde ich gut, scheint eine gute Ergänzung, mal sehen, wie sie sich so weiter entwickelt. Wird sicherlich eine Bereicherung, denn gerade die Gestaltung von interessanten Charakteren gelingt der Autorin ausgezeichnet!
Das Buch ist sicherlich für Hall & Hellstern-Fans eine tolle Fortsetzung, aber lässt sich auch sehr gut lesen von Personen, die die vorherigen Bände (noch) nicht kennen.
Wie stets bei Julia Corbin ist der Schreibstil flüssig und rasant. Dabei ist der Spannungsbogen kontinuierlich vorhanden und steigt sich sukzessive immer weiter, bis zum überraschenden Ende, an. Einen Beitrag hierzu leisten vor allem die Rückblicke in die Zeit der Entführung aus Perspektive der entführten Frauen. Deren Pein, die Entwicklung, wie eine enge Freundschaft auf die Probe gestellt wird und wie sie daran zerbrechen, bieten eine eindrucksvolle und dichte Erzählsequenz, die perfekt in die Gegenwartsstruktur des Buches eingebettet ist.
So gelingt es der Autorin an keiner Stelle Langeweile aufkommen zu lassen.
Das Buch wartet auch wieder mit interessanten kriminalbiologischen Inhalten auf. So lässt die Autorin Leichen leuchten! Wie das funktioniert? Lest das Buch, denn es wird dort auch für naturwissenschaftliche Laien wie mich, ausgezeichnet erklärt.
Das Buch ist nicht nur für Hall & Hellstern-Fans ein Highlight sondern für jeden Thrillerfan eine absolute Lesefreude und sehr empfehlenswert.
Ich gebe daher gern die Höchstwertung!