Geocaching - Hat jemand Erfahrungen?

  • Zitat

    Original von duzieo
    Hallo Gastredner!!!


    Du sagst jetzt bitte nicht, dass Ihr in Eurer Mittagspause mal so eben einen "Mehr-Stationen-Cache" = Multicache gefunden habt :yikes


    So in etwa: in einer halben Stunde mehrere Anlaufstationen???? :yikes



    hmm, der hatte 6 Stationen und das Final, hat aber alles recht eng zusammen gelegen, wir haben so 40 Minuten gebraucht. Ein Rätsel konnten wir nicht knacken und haben uns die fehlende Koordinate zum Cache zusammengereimt.



    War übrigens der da http://opencaching.de/viewcache.php?cacheid=111308

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    [quote]Original von Tom
    auf 10m genau.


    Hmm, das ist doch dann aber immer noch schwierig, oder? Ich meine, meistens sind es ja soweit ich weiß, kleine vergrabene Büchsen die man finden muss.


    Ich habs selbst noch nie probiert, aber meine Freundin macht das öfters. Hat mich auch schon mal eingeladen, vlt. geh ich ha mit :grin

  • Zitat

    Original von Sansonnet


    Hmm, das ist doch dann aber immer noch schwierig, oder? Ich meine, meistens sind es ja soweit ich weiß, kleine vergrabene Büchsen die man finden muss.


    Ich habs selbst noch nie probiert, aber meine Freundin macht das öfters. Hat mich auch schon mal eingeladen, vlt. geh ich ha mit :grin


    Also, wenn das GPS auf den cm genau wäre, dann würde ja der ganze Spaß mit dem Suchen wegfallen... :lache Nee, das ginge nicht. ;-)


    Und man muss die Büchsen äußerst selten irgendwo auf einem freien Feld ausgraben, wo jeder Quadratzentimeter dem nächsten gleicht. Richtig vergraben sind sie auch nicht gerade häufig.
    Typische Verstecke sind zum Beispiel an Baumwurzeln oder zwischen Steinen. Häufig sind dort dann zwei, drei, vier markantere, äuffälligere Stellen in 10 m Umkreis, die man dann mal absucht.
    Und mit der Zeit fallen einem zufällige Anhäufungen von Ästen und Laub sowie unüblich gestapelt Steine und kleine, hervorblitzende Ecken von Plastiktüten immer schneller ins Auge. :-)

  • Zur GPS-Genauigkeit:
    Die liegt bei aktuellen Handheld-Outdoor-Geräten (also nicht die Auto-Navis) und optimalen äußeren Bedingungen bei pi mal Daumen 1m. Allerdings sind die Bedingungen in den meisten Fällen leider nun mal nicht optimal. Bäume, Häuser, Berge, hohe LKWs, etc. können die Messungen auch locker auf die genannten 10m und höher ausdehnen.


    Mit ein bisschen Übung und Geduld kann man sich aber mit mehreren Messungen oder beispielsweise einem kreisförmigen Suchmuster selbst mitten in Berlin auf 3m genau anpirschen. Und das hat Tom inzwischen auch bei einem gemeinsamen Geocache-Ausflug mit eigenen Augen erleben dürfen. ;-)


    Gruss,


    Doc

  • Hallo,


    Trommelwirbel!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wir haben heute unseren ersten Cache gehoben!!!!


    ENDLICH hat es dann mal geklappt!!!


    Wir sind heute mit Freunden losgezogen, die sich zwar mit GPS auskennen, aber auch noch nie einen Cache gehoben haben......


    Zuerst einmal hat er uns erklärt, dass wir das falsche Format eingegeben hatten (kein Wunder, dass wir beim ersten Mal nichts gefunden haben!!!!)
    und dann ging es mit seinem Garmin foretrex 201 los.....


    Superschnell hatten wir alle 4 Stationen gefunden (auch wenn es wahnsinnig anstrengend war, weil es total steil berghoch ging....) und dann haben wir auch relativ schnell den Cache gefunden!!!


    Ne, watt sinn wir jetzt stolz!!!!


    Hat super viel Spaß gemacht und der nächste Cache wird schon geplant!!!!

  • Hallo,


    also ich cache schon seit 3 Jahren und bin seeeeehr begeistert.
    Es macht super viel Spass und wir haben schon manches sehr witziges Abenteuer erlebt wie zB als wir kopfüber unter ner Brücke hingen und die Koordinaten suchten die da irgendwo angebracht waren und im dem moment kam die wasserwacht mit dem boot vorbei...peinlich...
    oder als wir nachts auf einem alten Friedhof einen Nachtcache gesucht haben oder als wir mitten in der Heidelberger Innenstadt per Räuberleiter nen Cache von einem Fenstersims geborgen haben.


    *Schwärm*


    zu mehreren machts noch mehr Spass, denn meistens sehen 6 Augen mehr als 2 : )


    LG Luthien


    PS ich habe kein eigenes GPS sondern gehe immer mit Freundinnen mit

  • Also, kopfüber habe ich bisher noch nicht gehangen und nachts auf dem Friedhof war und werde ich ganz sicher nicht zugange sein. Macht aber trotzdem einen Höllenspaß. Und die Erfahrung hat gezeigt: der mit dem GPS in der Hand ist meist der Loser. Denn während der die Entfernung zum Cache checkt, trüffeln die anderen schon herum und finden den Cache dann oft schon... :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Huhu!


    Ich bin seit kurzem auch infiziert und habe nach 2 Misserfolgen auch meinen ersten Cache entdeckt.
    Ich finde es ne tolle Sache. Man kommt raus in die frische Luft und nicht nur in die Stadt sondern auch in die Natur und man lernt dabei auch schöne Gegenden kennen.


    Be blessed
    Lightkeeper

  • Hallo,


    ich wollte euch doch nicht vorenthalten, dass ich nun auch ENDLICH ein GPS besitze!!!!!


    Bin doch sooo stolz :-]


    Es ist ein Garmin Etrex Vista HCX.....


    Da Garmin ja doch ziemlich die Preise gesenkt hat und ich mir für diesen Zweck zum Geburtstag nur Geld gewünscht habe, konnte ich es mir nun endlich gönnen!!!


    Nachdem ich es letzten Samstag gekauft habe, habe ich schon 5 Caches "gehoben"!!!!


    Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen, oder???
    Oder sollte ich doch noch erwähnen, dass ich TOTAL im Fieber bin????? :grin


    Morgen geht's weiter ;-)

  • mal wieder ausbuddel :)



    spiele auch mit dem gedanken mir so ein gerät zu kaufen. nun wäre meine frage ob ich mir so ein gerät aus amerika mitbringen lassen kann (kostenfaktor)?


    eigentlich müsste es ja gehen, software müsste dann hier wohl kaufen aber lässt sich deutsche software auf ein amerikanisches gerät aufspielen? oder funktioniert die englische software auch in dtl? :)


  • Also, ein Garmin Etrex H reicht völlig aus! Auf das H im Namen achten- die Geräte ohne "H" sind die älteren (haben auf dem Gerät ne Weltkarte als Logo), die haben noch nicht so einen tollen Empfang.
    Das Etrex H kostet hier ca. 85,- bei amazon, ggf. geht s mit etwas Suche im Internet auch günstiger (preisroboter fragen). Vom Preis her unterscheiden sich das alte und das neue Etrex von Garmin erstaunlicherweise kaum.- daher unbedingt das neue Etrex H kaufen! (wenn s denn ein Garmin sein soll) Ob sich s lohnt, ein Gerät aus USA mitbringen zu lassen, weiß ich leider nicht.
    Software war bei meinem nicht dabei- braucht man aber auch nicht unbedingt. Du kannst Dir Caches aussuchen und die Koordinaten auch per Hand eingeben.
    Die Übertragung der Koordinaten vom PC auf das GPS erfordert auch ein Datenkabel, das normalerweise auch nicht mitgeliefert ist. (Das Kabel kann man auch selber bauen--> Anleitung im Netz oder seperat bestellen)


    Meiner Meinung nach machst Du mit dem Etrex H nichts verkehrt- es lässt sich zu ähnlichem Preis bei ebay wieder verkaufen, wenn Dir Geocachen doch keinen Spaß machen sollte.


    Ich habe mein GPS auch über s Internet gekauft und gehe davon aus, dass es auch ein Gerät aus den USA ist. Ich habe durch Zufall Software+ Kabel geschenkt bekommen- das funktioniert ohne Probleme. Angefangen zu Cachen hab ich aber nur mit dem GPS- ohne Kabel und Software. Das ist auch überhaupt kein Problem!


    Wünsch Dir schon mal viel Spaß beim Cachen!
    (Achtung- Suchtgefahr!)

  • was mich halt noch reizt, wäre dass ich ganze auch mit auf fahrradtouren nehmen kann. aber keine ahnung, ob da dein vorgeschlagenes für reicht?!

    zum thema ob europäisches oder amerikanisches modell habe ich mittlerweile erfahren, dass wohl nur der preis der unterschied ist. gut, das europäische gerät hat eine europa rootmap (oder so ähnlich), aber die ist wohl eh sinnlos, wie du schon sagtest. die preisunterschiede sind halt schon heftig, wenn man sich noch den zoll sparen kann

  • Zitat

    Original von Fate of horns
    was mich halt noch reizt, wäre dass ich ganze auch mit auf fahrradtouren nehmen kann. aber keine ahnung, ob da dein vorgeschlagenes für reicht?!


    Das Etrex H ist halt das Einsteigergerät von Garmin. Das reicht zum Geocachen und zum orientieren, also "Führe mich von A über B nach C usw. und/ oder zurück." So kannst Du s natürlich auch auf dem Rad nutzen, aber das Etrex hat keine Kartendarstellung. Es zeigt Dir nur den Weg an, den Du gelaufen/ gefahren bist und mittels Kompass in welche Richtung Du Dich zum Cache/ Deinem Ziel bewegen musst.
    Ist zum Beispiel auch dazu zu nutzen, um Dich in einer fremden Stadt oder im Wald wieder zu Deinem Auto zu bringen, wenn Du den Startpunkt vorher markiert hast. ;-)


    Für richtig große (Fahrrad-) Touren wird es Dir aber ne Karte nicht ersetzen, weil es Dir dann passieren kann, dass Du zB vor nem Fluss o.ä. stehst und Dein Ziel zwar nur 50 m weiter ist, aber Du Dir selber ne Brücke suchen musst, wenn Du nicht schwimmen willst.


    Du kannst Dir beim Geocachen aber vom ausgesuchten Cache auf geocaching.com z.B. vorher mit einem Klick das Gebiet auf google-maps anzeigen lassen.
    Wie weit die Kartendarstellung der teureren GPS in der Praxis taugt, um solche Überraschungen, wie mit einem Fluss zu vermeiden, kann ich Dir leider nicht sagen.
    Du kannst zwar zoomen, aber das Display ist bei den Geräten ja immer recht klein.
    Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, Dir verschiedene Geräte vor Ort mal irgendwo anzusehen?
    Geocachen ist auf jeden Fall toll dazu, schöne und interessante Orte zu sehen, die man sonst (zB im Urlaub) vielleicht nicht gesehen hätte oder "Cache-geführte" Touren selbst zu erkunden.

  • Hi,


    ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich das Gerät: Garmin Etrex Vista HCX habe.


    Ich habe dazu die passende Karte für Deutschland und bin super duper damit zufrieden!!!!


    Ich persönlich finde es wichtig, dass man eine Karte auf dem Gerät anzeigen lassen kann. Denn so findet man auch problemlos jeden Weg vom Cache wieder zurück (falls es nicht schon ein Rundweg ist)......


    Oder man kann mal abkürzen oder eine längere Runde gehen!!!!


    Wenn ich mal keinen Cache suche, sondern nur mal eine neue Runde spazieren gehen möchte, kann ich mir zu Hause am PC eine schöne Runde überlegen (weiss dann vorher auch schon, wie weit ich gehe) und kann mich dann voll auf das GPS verlassen. So bin ich schon viele Hunderunden gegangen ohne Angst zu haben, mich zu verlaufen (wahrscheinlich aber ein Frauenproblem :-])


    Also ich bin immer noch froh, dass ich mich zu dem Kauf entschlossen habe.


    Mein Mann nutzt das GPS übrigens auch für seine Fahrradtouren. Er macht es genau wie ich: sucht sich zu Hause am PC eine schöne Runde raus und fährt sie dann mit dem GPS ab......

  • Haha, letztes Wochenende habe ich meine 70-jährigen Eltern mitgeschleift zum Geocachen. Erst haben sie verständnislos geguckt... und dann genau wie wir unter jeder Baumwurzel nachgeguckt. Hinterher fanden sie das total klasse. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • :grin


    Das finde ich aber klasse !!!!!


    War denn auch das Richtige für die zwei im Cache??? :lache


    Wir haben im Moment eine kleine Flaute.... die letzten zwei Caches haben wir nicht gehoben.... sind zwar bis zur letzten Station gekommen, aber dann haben wir den Cache leider nicht gefunden!!!! :-(


    Aber dieses Wochenende wollen wir nochmal los!! Wäre doch gelacht!!!! Brauchen nochmal ein Erfolgserlebnis!!!

  • Duzieo,


    wir hatten nichts zum Traden dabei, aber meine Mutter hat begeistert die Kiste durchwühlt, in der sich allerlei Kram befand: die obligatorischen Buttons und Schlüsselanhänger, ein paar Quartette und eine kleine Figur vom braven Soldaten Schwejk. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)