Seniorenhandy- Erfahrungen??

  • Hallo ihr Lieben,

    meine Mum möchte zu Weihnachten ein neues Handy ( also sie meinte sie bräuchte mal ein neues... das habe ich mal so aufgegriffen)


    habt ihr ( bzgl. Eltern/Onkeln/Tanten/Großeltern...) Erfahrungen welches man empfehlen könnte.


    Bzw. es gibt mittlerweile ja auch Senioren Smartphones, könnt ihr mir da eine Marke/Model empfehlen oder mir von einem Model abraten?


    Danke euch schon mal für Tipps :-)

  • chiclana

    Sie hätte gerne wieder ein Seniorenhandy, bisher hat sie das Seniorentelefon von meinem Vater genutzt das ging ganz gut, leider ist der Akku mittlerweile hinüber und das Handy muss ständig geladen werden.

    Sie ist ein wenig heikel wenn es um Technik geht, deswegen je einfacher zu nutzen umso besser

  • Mein Schwiegervater hatte mal so ein Seniorenhandy mit Riesentasten und Stützrädern <hüstel>, und als er damit in die Kurzzeitpflege kam, haben ihn die anderen älteren Herrschaften ausgelacht. Also hat er sich ein Smartphone mit sehr großem Display zugelegt - die aktuellen Smartphone-Betriebssysteme lassen alle denkbaren Skalierungen zu, so dass man sie auch bedienen kann, wenn man nicht mehr so gut sieht und/oder nicht so präzise mit den Fingern zielen kann. Und inzwischen daddelt er sogar mit Whatsapp herum.

  • chiclana

    Sie hätte gerne wieder ein Seniorenhandy, bisher hat sie das Seniorentelefon von meinem Vater genutzt das ging ganz gut, leider ist der Akku mittlerweile hinüber und das Handy muss ständig geladen werden.

    Sie ist ein wenig heikel wenn es um Technik geht, deswegen je einfacher zu nutzen umso besser

    Das mit der Technik hat dann die Enkelin erklärt, dann gings.

    Und Smartphone wurde dadurch attraktiv, weil sie nun mit den Nichten Whatsapp schreiben kann und so auch Fotos bekommt.

  • Mein Mann und ich unterstützen einige ältere Herrschaften in Sachen IT und Smartphone und haben folgende Erfahrungen gesammelt:

    Sinnvoll ist eine Smartphoneanschaffung mit dem "Betroffenen". Er/sie sollte die Technik angesehen und ausprobiert haben. Das erspart eine Menge Frust.

    Das Wort "Senior" muss dabei nicht vor dem Gerät stehen. Ein Premiumgerät muss es nicht sein. Wer möchte ein teures Smartphone nach drei Monaten ersetzen, weil das Teil schon dreimal heruntergefallen ist, man mit dem Display nichts mehr anfangen kann und es sich nur für sehr viel Geld reparieren lässt?


    Für außerordentlich wichtig halte ich es, dass das Umfeld sich mit der Marke des Smartphones auskennt, denn Android ist nicht Android. (Toll sind kurzfristige Anrufe wie "Kannst Du mal schnell...?" Und nein, meistens funktioniert es nicht.)

    Ich rate auch von gewölbten Displays ab. Schutzfolien aufbringen macht keinen Spaß.

    Schutzfolie und Cover bzw. Case halte ich für durchaus nützlich.


    Zum Thema welche Smartphones sich gut reparieren lassen, kann man an dieser Stelle nützliche Infos finden: https://de.ifixit.com/smartphone-repairability


    Sollte es um einen neuen Prepaidvertrag gehen, dann ist es äußerst nützlich, wenn das Guthaben von Dritten aufgeladen werden kann (geht wohl nicht bei allen Prepaidverträgen). Es gibt Anbieter, deren Nummer sich schwer auf der Internetseite finden lässt. (Toll, wenn man als Hilfe weit entfernt wohnt, der Senior im Krankenhaus liegt und das Telefonguthaben am Ende ist...)


    Am wichtigsten ist meiner Meinung nach eine gute Einführung in das Smartphone, damit die Betroffene Person eigene Aha-Effekte erzielt. Der Rest läuft dann.