'Das neunte Haus' - Kapitel 06 - 11

  • Ja Du hast recht, jetzt erinnere ich mich auch wieder daran, dass Alex hebräische Worte gesprochen hat, um die Grauen zu vertreiben. Das könnte tatsächlich sein, dass sie da von ihrer Großmutter unbewusst beeinflusst worden ist.

    Das Hebräisch war mir nicht mehr präsent, aber dass die Großmutter praktizierende Jüdin war.

  • Du meinst bestimmt die Stelle am Anfang des zweiten Teils, wo Alex von den Grauen bei der Zeremonie überrannt wird, Darlington ihr helfen muss und die Zeremonie fast gestört wird. Wo Darlington erfährt, dass die Grauen Alex berühren können.


    Eure Ideen zur Großmutter find ich spannend. Das habe ich so nicht bemerkt beim Lesen, kann es aber gut nachvollziehen und kann mir auch vorstellen, dass die Großmutter das "Talent" auch hatte.

    Ja, das war die Szene.


    Solche "Talente" vererben sich ja auch oft mal. Genauso wie seherische Fähigkeiten.

  • Die Großmutter sprach (oder zitierte zumindest) Ladino. Es könnte tatsächlich das mütterliche Erbe gewesen sein, wobei wir über den Vater ja rein gar nichts wissen (und Alex auch nicht).


    Ich fand den Abschnitt extrem spannend. Die Rituale, der Rückblick mit dem Angriff und schließlich der Mordanschlag - huch! Alex scheint da in ein Wespennest gestochen zu haben. Der Dekan möchte den Ball flach halten und die Finanzierung von Haus Lethe nicht gefährden. Erst kommt das Fressen und dann die Moral... aber das zieht sich ja durch's ganze Buch.


    Dawes scheint mir jetzt zugänglicher zu sein und eine mögliche Verbündete. Und wer weiß, was der Bräutigam noch zu sagen hat. Womöglich wurde er auch zu Unrecht beschuldigt und ist nur noch auf dieser Seite, weil er seine Unschuld beweisen will.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich bin immer noch zwiegespalten bei diesem Buch - zwar hat mich der zweite Abschnitt deutlich mehr gefesselt als der erste, aber es gibt immer noch Abschnitte, die ich als langatmig empfinde.


    Trotzdem macht mich die Geschichte neugierig genug, um dranzubleiben. :)


    Alex ist für mich eine sehr faszinierende Person. Wir erfahren in diesem Abschnitt einiges über ihre Vergangenheit, und dadurch kann man auch ihr Verhalten besser verstehen. Und sie tat mir schon ein bisschen leid wegen dem, was sie in der Vergangenheit so erlebt hat, besonders in ihrer Kindheit - sie ist immer eine Außenseiterin gewesen, ihre Mutter hat sich nicht sonderlich für sie interessiert, sie wurde gemobbt. Und dann natürlich diese Vergewaltigung durch den Grauen.

    Diese Szene, ebenso wie der Angriff des "Gluma" haben mich ziemlich erschreckt - obwohl es doch eigentlich (im Vergleich zu anderen Geschichten, meine ich), ungewöhnlich ist, dass hier die Wesen aus dem Jenseits nur während bestimmter Rituale mit den Menschen in Kontakt treten. Dadurch wirken diese Szenen aber umso erschreckender.


    Dass bei dem Angriff des "Gluma" ausgerechnet der Bräutigam als Beschützer auftritt, finde ich interessant. Ob er damit einen bestimmten Zweck verfolgt, oder ob er einfach nur so etwas wie ein Bewacher des Gluma ist?


    Den Dekan finde ich auch sehr unsympathisch - eigentlich soll er doch die Mitglieder des Hauses Lethe unterstützen, aber ich habe den Eindruck, dass er ganz eigene Ziele verfolgt, und sein Hauptinteresse bei allem was passiert ist, dass der Ruf des Hauses (und vor allem seiner!) nicht beschädigt wird.


    Dawes kommt so langsam aus ihrem Schneckenhaus heraus, aber sie und Alex sind völlig verschieden, ob das wohl gutgeht?

  • ... aber es gibt immer noch Abschnitte, die ich als langatmig empfinde.


    Trotzdem macht mich die Geschichte neugierig genug, um dranzubleiben. :)

    Dawes kommt so langsam aus ihrem Schneckenhaus heraus, aber sie und Alex sind völlig verschieden, ob das wohl gutgeht?

    Echt, langatmig? Da sieht man mal wieder, wie verschieden Geschmäcker sind.


    Dawes und Alex sind wirklich extrem verschieden, aber vielleicht ist es genau das, was sie brauchen.

  • Echt, langatmig? Da sieht man mal wieder, wie verschieden Geschmäcker sind.

    Ja, ich habe zwischendurch immer wieder "Durststrecken" beim Lesen. Vielleicht gibt sich das noch, je weiter die Geschichte fortschreitet, aber so ganz leicht tue ich mich mit dem Buch nicht. Mag auch daran liegen, dass Fantasy eher nicht so mein Genre ist, aber das denke ich eher nicht.

  • Ja, ich habe zwischendurch immer wieder "Durststrecken" beim Lesen. Vielleicht gibt sich das noch, je weiter die Geschichte fortschreitet, aber so ganz leicht tue ich mich mit dem Buch nicht. Mag auch daran liegen, dass Fantasy eher nicht so mein Genre ist, aber das denke ich eher nicht.

    Das ging mir ähnlich. Aber je weiter die Handlung fort schreitet um so mehr nimmt sie einen gefangen. Und es lohnt sich wirklich dran zu bleiben.

  • Ja, ich habe zwischendurch immer wieder "Durststrecken" beim Lesen. Vielleicht gibt sich das noch, je weiter die Geschichte fortschreitet, aber so ganz leicht tue ich mich mit dem Buch nicht. Mag auch daran liegen, dass Fantasy eher nicht so mein Genre ist, aber das denke ich eher nicht.

    Bleib dran, im nächsten Abschnitt gibt's Action!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich glaube, dass auch Action nicht das ist, was SamtpfoteXL von einem Buch wünscht;)

    Interessanter Gedanke - was wünsche ich mir von einem Buch? Warum empfinde ich eines als langatmig, während ich ein anderes kaum aus der Hand legen kann.

    Das ist schwer zu definieren und auch sehr individuell - da könnte man glatt einen eigenen Thread für eröffnen ;)

    Aber "Action" im Sinne eines dramatischen Showdowns ist es in meinem Fall wirklich nicht.

  • Interessanter Gedanke - was wünsche ich mir von einem Buch? Warum empfinde ich eines als langatmig, während ich ein anderes kaum aus der Hand legen kann.

    Das ist schwer zu definieren und auch sehr individuell - da könnte man glatt einen eigenen Thread für eröffnen ;)

    Aber "Action" im Sinne eines dramatischen Showdowns ist es in meinem Fall wirklich nicht.

    Man kennt einander inzwischen doch schon etwas:)