Mini-Leserunde: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (Peter Grant 8) - Ben Aaronovitch

  • Bis einschließlich Kapitel 12


    Rouge

    Mir hat der Name Maksim auch nichts gesagt, deswegen habe ich das allwissende Internet befragt. Maksim kam schon mal in einer Graphic Novel vor. Wir können ihn also nicht kennen. Maksim ist ein russischer Gangster, der Beverley entführt hatte. Dabei hat sie ihm verhext und ließ ihn ihren Haushalt führen. Sehr praktisch! :lache

    Von Aaronovitch finde ich es aber blöd gemacht, dass er Personen aus den Graphic Novels einfach in die Bücher übernimmt, das ist echt verwirrend.


    Wie der Zusammenhang zwischen Skinner und den Librarians ist, ist mir auch nicht klar, aber das wurde auch noch gar nicht erklärt. Da hoffe ich, dass das in den nächsten Kapiteln noch deutlich wird.


    Das Picknick fand ich auch witzig. Richtig lachen musste ich dann aber bei der Szene abends, als Bev Peter fragt, warum er sie liebt. Von Peter dann ein ganzer Absatz mit supersüßen Dingen, die er an ihr liebt -- und dann seine Antwort: Deine Knie! :lacht

  • Mir hat der Name Maksim auch nichts gesagt, deswegen habe ich das allwissende Internet befragt. Maksim kam schon mal in einer Graphic Novel vor. Wir können ihn also nicht kennen. Maksim ist ein russischer Gangster, der Beverley entführt hatte. Dabei hat sie ihm verhext und ließ ihn ihren Haushalt führen. Sehr praktisch!

    An Maksim konnte ich mich erinnern, aber auch nur, weil ich die zweite Graphic Novel Die Nachthexe zufällig gelesen habe. Darin findet sich die von Sidonie erwähnte Geschichte. Gegen so einen Hausmann hätte ich sicher auch nichts einzuwenden. ;)

    Schade nur, dass sich die Reihen da doch zu überschneiden/ergänzen scheinen, ich hatte gehofft, dass sie, von den Hauptpersonen einmal abgesehen, getrennt bleiben, zumindest die Graphic Novels von den Büchern.


    Ich habe jetzt bis Kapitel 7 gelesen und ab hier fällt es wirklich leichter, der Geschichte zu folgen, sodaß ich auch das Gefühl habe, schneller voranzukommen, auch wenn ich ähnlich wie Rouge mit dem Technobabble noch nicht ganz zurechtkomme :gruebel

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Danke für Eure Erklärungen zu Maksim. Ich dachte schon, ich hätte ihn irgndwie vergessen. Aber wenn er bisher nur in den Graphik Novels vorkam, dann kann ich ihn ja gar nicht kennen.;)


    Schade nur, dass sich die Reihen da doch zu überschneiden/ergänzen scheinen, ich hatte gehofft, dass sie, von den Hauptpersonen einmal abgesehen, getrennt bleiben, zumindest die Graphic Novels von den Büchern.

    Ja ein bisschen verwirrend finde ich das auch, dass hier plötzlich Personen vorkommen, die man nur aus Graphik Novels kennen kann. Aber ich glaube, es ist nicht schlimm, wenn man z.B. Maksim erst hier in diesem Buch kennenlernt. Ich denke die Vorkentnisse sind hier für die Handlung nicht so relevant.

    Das Picknick fand ich auch witzig. Richtig lachen musste ich dann aber bei der Szene abends, als Bev Peter fragt, warum er sie liebt. Von Peter dann ein ganzer Absatz mit supersüßen Dingen, die er an ihr liebt -- und dann seine Antwort: Deine Knie!

    Ja die Szene als sie im Bett liegen und über ihre Liebe reden ist einfach super lustig:lache Und irgendwie auch wieder romantisch. Ich dachte bisher gar nicht, dass Beverley wirklich so an einer ernsten Beziehung interessiert ist. Aber anscheinend ist Peter ihre große Liebe. Und dann schlafen sie unter diesem Werlicht mit Wasserblase gemeinsam ein. Wie schön:love:

  • Ich habe jetzt bis Kapitel 14 gelesen.

    Ich finde es schön, dass es hier mal wieder eine kleine Szene im Folly gibt. Und auch Toby hat mal wieder einen Auftritt. Ich vermisse diese kleinen Geschichten,mit Molly und Toby und diese Atmosphäre aus dem Folly hier in dem Band ein bisschen. Und Fingerhut tantz mit einem weißen Laken durch die Räume:grin


    Ansonsten bin ich jetzt echt gespannt, wie es weitergeht. Und was es mit dieser künstlichen Intelligenz auf sich hat. Ob es doch ein Geist/Wiedergänger aus einem der Rosengläser ist, die da plötzlich eine Rolle zu spielen scheinen? In dieser illegalen Druckerei wurden anscheinend die ganzen Plastikteile für die Drohnen und für das Messer usw. hergestellt. Aber wer da genau der Auftraggeber ist und hinter dem Ganzen steckt, ist wohl noch offen.

    Irgendwie bin ich gespannt was passiert, wenn herauskommt,dass Peter ein Undercover Polizist. Er hat sich ja jetzt doch ein paar Freunde in der neuen Firma gemacht. Die werden es bestimmt nicht lustig finden wenn sie erfahren, das Peter eigentlich dort nur undercover arbeitet.

  • An Maksim konnte ich mich erinnern, aber auch nur, weil ich die zweite Graphic Novel Die Nachthexe zufällig


    Ich habe jetzt bis Kapitel 7 gelesen und ab hier fällt es wirklich leichter, der Geschichte zu folgen, sodaß ich auch das Gefühl habe, schneller voranzukommen, auch wenn ich ähnlich wie Rouge mit dem Technobabble noch nicht ganz zurechtkomme :gruebel

    Schön, dass es dir jetzt leichter fällt, der Geschichte zu folgen! :)

    Spannend, dass ihr das Buch als so techniklastig empfindet. Mir fällt das gar nicht so auf, aber ich hab auch bei der Arbeit ständig mit IT-Technik zu tun und bin das gewöhnt. Dafür hab ich aktuell das Problem, dass ich nicht viel Lesezeit habe und es mir dadurch schwerer fällt, den Überblick bei den verschiedenen Handlungssträngen und "Gruppierungen" zu behalten ...

  • Bis einschl. Kapitel 14


    Dass wir mal wieder einen Blick ins Folly erhaschen konnten, hat mich auch gefreut. In dieser Hinsicht ist es echt schade, dass Peter jetzt immer bei Beverley ist anstatt im Folly. ;-)


    Bei der 3D-Druckerei mit den Teilen für die Drohnen habe ich das so verstanden, dass das mit diesen Leuten von der Westküste der USA zu tun hat bzw. die wohl dahinterstecken. Kann das sein oder verwechsle ich da jetzt wieder was? Ich muss dieses Kapitel glaube ich nochmal in Ruhe lesen, das hat mich mit den vielen Infos und Namen ziemlich verwirrt. Die Verbindung von Skinner mit den USA muss ich auch noch mal überdenken. :/


    Und was mich auch beschäftigt, ist die Bemerkung von Leo, dass es diese Person (die "Ratte"), die Peter im Auftrag von Johnson finden soll, womöglich gar nicht gibt. Sehr mysteriös. Im Moment habe ich echt noch gar keine Ahnung, wie sich das alles auflösen könnte ...

  • Und was mich auch beschäftigt, ist die Bemerkung von Leo, dass es diese Person (die "Ratte"), die Peter im Auftrag von Johnson finden soll, womöglich gar nicht gibt. Sehr mysteriös. Im Moment habe ich echt noch gar keine Ahnung, wie sich das alles auflösen könnte ...

    Diese Bemerkung ist mir beim Lesen auch aufgefallen. Und ich habe auch keine Ahnung wie das gemeint sein könnte :gruebel


    Ich bin übrigens sehr froh, dass mir das Buch jetzt im letzten Drittel wieder sehr gut gefällt.:) Ich finde es im Moment richtig spannend und möchte unbedingt weiter lesen. Mir kommt es jetzt auch nicht mehr so techniklastig vor wie am Anfang. Auf jeden Fall macht es mir jetzt wieder richtig Spaß.

    Und nachdem ich heute und morgen viel freie Zeit habe, werde ich es wahrscheinlich auch bald fertig lesen können.


    Ich frage mich aber die ganze Zeit, was eigentlich der deutsche Titel bedeuten soll. Habt ihr eine Ahnung was mit dem weißen Schwan gemeint sein könnte? Na vielleicht kommt ja zum Ende hin noch eine Erklärung was es bedeutet. Aber im Moment finde ich den Titel nur sinnlos und den englischen Titel viel passender.

  • So Ihr Lieben, ich habe meine freien Tage gestern und heute zum Lesen genutzt und bin durch mit dem Buch:-]

    Ich warte jetzt mal ab, bis ihr weiter gelesen habt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich zum Ende hin wirklich alles so richtig verstanden habe. Irgendwie war es mal wieder alles recht verwirrend und durcheinander, finde ich.

    Zumindest hat mich das letzte Dritte des Buches wieder mit der Geschichte versöhnt. Ich fand es am Ende super spannend und konnte das Buch kaum aus der Händen legen. Mir ging es dann sogar eher ein wenig zu Schnell mit der Auflösung. Aber auf jeden Fall hat es mir zum Ende hin deutlich besser gefallen als am Anfang. Und deswegen freue ich mich jetzt auch schon richtig auf die nächsten Bände, die ja schon angekündigt sind. Und vor allem möchte ich ja unbedingt wissen, was jetzt mit den Zwillingen ist. Die werden dann hoffentlich im nächsten Band geboren, was meint ihr?


    Am Ende vom Buch kommt noch mal die Sprache auf eine Heirat von Peter und Beverley. Da fand ich ja die Antwort von Peter auch wieder echt witztig: Sie wollen sich erst mal Zeit lassen und nichts überstürzen. Und dann vielleicht die Kinder zu dem Thema befragen.:lache:lache Na dann kann es ja tatsächlich noch etwas dauern, bis es zu einer Traumhochzeit kommt.


    Und bis zum nächsten Band mit Peter und Co. schaue ich mir dann vielleicht doch endlich mal die Graphik Novels an. Meine Bücherei scheint da welche vorrätig zu haben. Ich werde mal stöbern gehen:)

  • ch bin übrigens sehr froh, dass mir das Buch jetzt im letzten Drittel wieder sehr gut gefällt. Ich finde es im Moment richtig spannend und möchte unbedingt weiter lesen. Mir kommt es jetzt auch nicht mehr so techniklastig vor wie am Anfang. Auf jeden Fall macht es mir jetzt wieder richtig Spaß.

    Das freut mich, dss es dir wieder gefällt bzw. gefallen hat. Ich bin schon wieder eine lausige LR-Teilnehmerin, was mir echt leid tut. :-( Mir fällt es im Moment leider wieder schwer, mich beim Lesen zu konzentrieren, und das ist gerade bei diesem Buch echt schwierig – das is ja ohnehin schon verwirrend. ;-)



    Ich frage mich aber die ganze Zeit, was eigentlich der deutsche Titel bedeuten soll. Habt ihr eine Ahnung was mit dem weißen Schwan gemeint sein könnte? Na vielleicht kommt ja zum Ende hin noch eine Erklärung was es bedeutet.

    Kam da noch irgendeine Erklärung für den Titel? Mir ist bislang nichts aufgefallen, was mit einem Schwan zu tun haben könnte. "Weißer Schwan" klingt wie der Name eines Gasthauses, aber das kann es ja nicht sein.



    Ich warte jetzt mal ab, bis ihr weiter gelesen habt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich zum Ende hin wirklich alles so richtig verstanden habe. Irgendwie war es mal wieder alles recht verwirrend und durcheinander, finde ich.

    Ich bin jetzt bis zum Ende von Kapitel 17 gekommen und jetzt schon wirklich verwirrt. Da passiert so viel, auch mit all der Action, dass ich, wie ich fürchte, ein wenig den Faden verloren habe. Diese Mary Engine, mit der sich wohl Magie in riesigen Mengen erzeugen lässt, war also nur ein Attrappe. Und die hat Skinner da platziert, oder? Der sich jetzt irgendwohin abgesetzt hat und nicht greifbar ist? Und Leo ist tot – dessen Rolle ist mir auch noch nicht ganz klar. Irgendwie tun sich hier immer mehr Fragen auf, je weiter man liest, Aaronovitch ist wirklich der Herrscher des Chaos. :lache Naja, mal schauen, ob die nächsten Kapitel ein paar Antworten liefern oder ich weiterhin verwirrt bleibe ...

  • Zitat

    Das freut mich, dss es dir wieder gefällt bzw. gefallen hat. Ich bin schon wieder eine lausige LR-Teilnehmerin, was mir echt leid tut

    Ach das muss Dir doch nicht leid tun, das ist doch gar nicht schlimm :knuddel1. Ich hatte halt ausnahmsweise mal viel Zeit zum Lesen und habe das ausgenützt. Es ist doch ganz egal wie schnell hier der Einzelne liest.


    Ich habe leider keine richtige Erklärung mehr für den "weißen Schwan " gefunden :/ ich dachte auch die ganze Zeit an ein Pub. Aber mir ist kein Pub mit dem Namen aufgefallen. Vielleicht habe ich auch was überlesen? Keine Ahnung.


    Und das mit der Mary Maschine fand ich auch sehr verwirrend. Es tauchen da nämlich bis zum Ende hin noch mehrere auf....

  • Bis zum Schluss


    So, jetzt habe ich das Buch auch fertiggelesen und es sind nicht alle Fragezeichen über meinem Kopf verschwunden.

    Also ich habe das jetzt so verstanden, dass das Original der Mary Maschine in dem Lieferwagen war und jetzt im Folly aufbewahrt wird. Aber wie kam die in den Lieferwagen bzw. wer hat die da rein getan?

    Und die Maschine, die zerstört wurde, war nicht das Original, sondern ein Nachbau, oder? Und die wurde von dem Geist gesteuert und kontrolliert, der auch die vermeintliche KI übernommen hatte. Und Skinner wurde somit quasi von seiner eigenen Kreation vorgeführt.


    So habe ich mir das zumindest zusammengereimt :lache.

    Das erklärt dann auch die o. g. Aussage von Leo, dass es die Ratte, die Peter in der Firma suchen soll, nicht gibt. Klar, es ist ja auch kein Mitarbeiter, sondern ein Geist.


    Was aber ist denn aus diesen Leuten von der US-Westküste geworden? Also nicht die Librarians, sondern die anderen? Das ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen.


    Insgesamt nicht der beste Band der Serie bisher, aber er hat mir trotzdem gefallen (wenn ich die letzten Tage einen besseren Lesefluss gehabt hätte, wahrscheinlich noch mehr). Die Story fand ich manchmal zu chaotisch, aber die Grundidee, dass Peter inkognito ermittelt, ist echt cool -- und das High-Tech-Unternehmen ist ein interessanter Kontrast zum altmodischen Folly. :-]


    Schade nur, dass es in Peters Privatleben nicht so weit voranging, wie wir es uns gewünscht hätten. Der Nachwuchs kommt dann vermutlich erst im nächsten Buch in Romanlänge ...


    Etwas mit einem Schwan ist mir jetzt übrigens auch nicht mehr aufgefallen. Vielleicht hat Lily was bemerkt, sie liest ja immer so aufmerksam. :)

  • Schön, dass Dir das Buch insgesamt auch gut gefallen hat. Ich kann Dir nur zustimmen: für mich war es definitiv auch nicht der beste Band der Reihe. Aber er macht auf jeden Fall Lust, weiter zu lesen.:)

    So, jetzt habe ich das Buch auch fertiggelesen und es sind nicht alle Fragezeichen über meinem Kopf verschwunden.

    Leider kann ich Dir bei den Fragezeichen auch nicht helfen. Du stellst hier genau die gleichen Fragen, die ich mir auch gestellt habe.

    Ich habe auf jeden Fall auch nicht wirklich begriffen, wer jetzt die Orginal Mary-Maschine in dem Lieferwagen aufgebaut hat. Anscheinend wusste zumindest Skinner nichts davon . Er hat ja irgendwie gemeint, die Original-Maschine würde in der Lagerhalle in Einzelteile eingelagert sein. Also keine Ahnung , wie die dann wieder in den Lieferwagen gekommen ist.:gruebel


    Ich fand es zum Ende hin richtig spannend und konnte gar nicht mehr aufhören zum Lesen. Aber es war auch mal wieder richtig chaotisch und verwirrend und deswegen habe ich vielleicht nicht so richtig alles mitbekommen.

    Na egal, auch wenn nicht alles Fragen geklärt werden konnten, hat es mir wiede Spaß gemacht, mit Euch zu lesen.:knuddel1

  • Rouge , es beruhigt mich, dass du dir dieselben Fragen gestellt hast wie ich und dir auch nicht alles erklären konntest. Bei dieser Serie zweifle ich manchmal wirklich an meiner Auffassungsgabe :lache. Manchmal lese ich auch ein paar Absätze doppelt, wenn ich das Gefühl habe, dass ich irgendwelche Details überlesen habe, aber auch langsames Lesen hilft bei Aaronovitch nicht. Damit müssen wir uns wohl abfinden.


    Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu: Dieser Band hat Lust aufs Weiterlesen gemacht und die LR war wieder schön! :knuddel1Vielleicht können wir ja auch diesen Kurzgeschichten-Band zusammen lesen. Auch wenn es da (vermutlich) keine fortlaufende Handlung gibt, kann man sich vielleicht trotzdem ein bisschen darüber austauschen.

  • Ich habe jetzt bis einschließlich Kapitel 10 gelesen und gerade die künstliche Intelligenz bei der SCC kennengelernt.

    Witzig fand ich, dass Deep Thought alternativ hätte "Margot" heißen sollen. So hat mein Bruder immer die weibliche Stimme seines Tom Tom-Navis genannt, die ja auch so eine Art KI ist, nur noch nicht selbst denkend oder auf äußere Einflüsse reagierend - es sei denn, mal schaltet sie ab. ;)

    Dass wir mal wieder einen Blick ins Folly erhaschen konnten, hat mich auch gefreut.

    Mich auch! Wenn es nach mir ginge, könnte gerne mehr der Handlung dort spielen. Ich bin sicher, dort gibt es noch viele Geheimnisse zu entdecken. :lupe Nightingale hatte schließlich genug Zeit, dort allerhand abstruses Zeug zu lagern.

    Etwas mit einem Schwan ist mir jetzt übrigens auch nicht mehr aufgefallen. Vielleicht hat Lily was bemerkt, sie liest ja immer so aufmerksam.

    Also, bis jetzt kann ich mir das auch nicht erklären. In drei Kapiteln wird ja in der Überschrift ein Schwan erwähnt (in unterschiedlichen Farben), aber einen Zusammenhang konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen. Ich bleibe dran...


    Den Kurzgeschichten-Band würde ich auch gerne wieder mit euch zusammen lesen :knuddel1!

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Aaah, Lily_Bart , auf dich ist einfach immer Verlass! :knuddel1Auf die Überschriften habe ich gar nicht geachtet! Jetzt habe ich nochmal nachgesehen, und tatsächlich wird gleich beim ersten Kapitel der Schwan im Titel genannt:

    "Some Swans Are White"

    Bei den anderen Farben sind es in der englischen Ausgabe dann aber andere Tiere: Kapitel 3: "Some Sheep Are Black", Kapitel 5: "Some Cats Are Grey".


    Ich finde es so witzig, wie viele Leute ihrer Navi-Stimme einen Namen geben! Selbst hatte ich früher nie eine, und jetzt habe ich ja eh schon lange kein Auto mehr.


    Ich hätte auch gerne wieder mehr Szenen im Folly! Allerdings befürchte ich, dass es davon eher weniger geben wird, einfach weil Peter nicht mehr dort wohnt. Ich habe mir auch schon überlegt, dass Bev und Peter doch ins Folly ziehen könnten (stelle ich mir lustig vor -- Foxglove und Molly als Babysitter :-]), aber das geht wahrscheinlich nicht, weil Bev die Nähe zum Fluss braucht?

  • Also, bis jetzt kann ich mir das auch nicht erklären. In drei Kapiteln wird ja in der Überschrift ein Schwan erwähnt (in unterschiedlichen Farben), aber einen Zusammenhang konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen. Ich bleibe dran...

    Echt ? Das ist mir überhautp nicht aufgefallen.

    Und jetzt habe ich das ebook schon wieder zurück gegeben und kann nicht mehr nachlesen.:/

    Aber trotzdem finde ich den Titel blöd gewählt, wenn er eigentlich gar nichts mit der Handlung zu tun hat.



    Ich hätte auch gerne wieder mehr Szenen im Folly! Allerdings befürchte ich, dass es davon eher weniger geben wird, einfach weil Peter nicht mehr dort wohnt. Ich habe mir auch schon überlegt, dass Bev und Peter doch ins Folly ziehen könnten (stelle ich mir lustig vor -- Foxglove und Molly als Babysitter ), aber das geht wahrscheinlich nicht, weil Bev die Nähe zum Fluss braucht?

    Das ist ja mal ein lustiger EInfall:grin Also ich wäre sofot dafür, dass die beiden wieder ins Folly ziehen. So tolle Babysitter wie Molly und Foxglove bekommen sie sonst bestimmt nicht mehr.

  • Das ist ja mal ein lustiger EInfall:grin Also ich wäre sofot dafür, dass die beiden wieder ins Folly ziehen. So tolle Babysitter wie Molly und Foxglove bekommen sie sonst bestimmt nicht mehr.

    Aber wie gesagt: Ich glaube, es ginge gar nicht, dass Bev dauerhaft so weit weg von ihrem Fluss wohnt. In ihrem Volk leben doch alle in der Nähe ihres Flusses, oder trügt mich da die Erinnerung?

  • Aber wie gesagt: Ich glaube, es ginge gar nicht, dass Bev dauerhaft so weit weg von ihrem Fluss wohnt. In ihrem Volk leben doch alle in der Nähe ihres Flusses, oder trügt mich da die Erinnerung?

    Ja ich denke Du hast recht. Ihr Haus steht ja ganz nah am Fluss, damit sie schnell reinspringen kann:)

    Wobei ich jetzt tatsächlich gar nicht weiß, wo genau das Folly lokalisiert ist, also wie weit weg es denn von ihrem Fluss ist? :/