Svendborg 1937 - Tanja Jeschke

  • Inhaltsangabe: Quelle Picus Verlag


    Erwachsenwerden in der Fremde: Eine jüdische Familie versucht sich im Dänemark des Jahres 1937 zurechtzufinden – besonders für die halbwüchsigen Töchter ist das eine Herausforderung.

    Ausgerechnet nach Svendborg auf der dänischen Insel Fünen flüchten die Dinkelspiels vor den Nazis. Ein verschlafenes Hafenstädtchen, in dem eine angeheiratete Tante ihnen Unterkunft gibt. Die ist freilich nicht so ganz glücklich über die Gäste, die sich ihrerseits im komplett veränderten Alltag zurechtfinden müssen. Die Schwestern Meret und Ricarda entdecken das Motorradfahren für sich und lernen eine ungewöhnliche Hausgemeinschaft kennen, deren Oberhaupt Bert Brecht sie jedoch nie treffen. Für beide Mädchen sind Brechts Frauen jedoch richtungsweisend, und als Ricarda beschließt, auf eigene Faust nach Deutschland zu ihrem Verlobten zurückzukehren, ändert sich nicht nur für Meret alles …


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Tanja Jeschke , hat mich mit ihrem Roman nicht nur begeistert, er war geradezu genial. Sehr einfühlsam beschreibt sie die Jüdische Familie Dinkelspiel die vor den Nazis aus Stuttgart 1937 flüchten, auf die Dänische Insel Fünen. Ihr Versuch im Exil ein neues Leben aufzubauen.

    Sie schreibt in leisen tönen, bildlich und Kraftvoll, sie schafft es das man mit ihren Protagonisten verschmelzet . Es wird aus der Sicht der jüngsten Tochter Meret geschildert. Ein Roman der Aktuell passt, der Flucht der Menschen, das Leben in der Fremde und den Versuch Fuß zu fassen.


    Man spürte das es der Familie nicht leicht fiel, ihre Heimat und Stuttgart zu verlassen. Der Vater war Kunsthändler, einen großen Teil seiner Schätze konnte er in sichere Obhut geben. Das Bild von Mitsch - Forsch, hat er gut verpackt im Reisegepäck, seine Absicherung sollten sie in Not geraten. Auch für den kleinen Friedrich war es sicherer den er hat das Down-Syndrom. Sie flüchteten schweren Herzens nach Dänemark auf die Insel Fünen, wo eine angeheiratete Tante lebt, die sie aufnimmt. Ehrlich gesagt ich hätte mich bei dieser Frau auch nicht wohlgefühlt. Es ist dort ein gegenseitiges nehmen und geben. Es ist schwer für alle in diesem verschlafenen Nest Svendborg sich ihr neues Leben einzurichten. Die 17 jährige Meret fand ich verstand es sich dem neuen Leben anzupassen. Ricarda, fällt es am schwersten, sie träumt von einer Musiker Karriere in Palästina, wohin sie mit ihrem Verlobten der noch in Deutschland lebt fliehen will. Meret entdeckt in der Scheune das alte Motorrad ihres Onkels, fortan sind die Mädels damit unterwegs. Man spürte ihre Lebensfreude bei den Fahrten, den sie schmettern fröhlich : „ Wenn du jung bist, gehört dir die Welt.“ Es kommt immer besser sie lernen dort auf der Insel die Brecht und seine Frauen kennen, die dort auch im Exil leben . Sie entdecken so einiges, Meret hat sich mit der Insel arrangiert, Ricarda plant weiterhin ihre Flucht die das Leben der Familie auf den Kopf stellen wird. Viele historische Persönlichkeiten begegnen uns, Willi Brand der sein Herz an eine Frau in Norwegen verloren hat. Über die Brechts erfährt man auch einiges.


    ASIN/ISBN: 3711721281

  • Über die Autorin (Amazon)

    Tanja Jeschke wurde in Pretoria geboren, wuchs zunächst dort und in Port Elizabeth am Indischen Ozean auf und verbrachte ihre Schulzeit in Norddeutschland. Sie studierte Germanistik und Evangelische Theologie und reiste eine Weile durch Südafrika und Namibia. Schließlich arbeitete sie als freie Autorin, Literaturkritikerin und Lektorin in Rostock und Stuttgart. Sie hat etliche Kinderbücher und auch Bücher für Erwachsene veröffentlicht und erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Im Herbst 2022 erscheint ihr Roman »Svendborg 1937« im Picus Verlag.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Picus Verlag; 1. Edition (24. August 2022)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3711721281

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3711721280

    Abmessungen ‏ : ‎ 14.1 x 2.5 x 21.1 cm


    Nicht mein Schreibstil

    Die Dinkelspiels flüchten vor den Nazis auf die dänische Insel Fünen. Der Ort heißt Svendsborg und dort wohnt eine angeheiratete Tante, die ihnen Unterkunft gibt auch wenn sie nicht gerade glücklich über die Gäste ist. Meret und Ricarda, die Schwestern, entdecken das Motorradfahren für sich und lernen eine ungewöhnliche Hausgemeinschaft kennen, deren Oberhaupt Bert Brecht jedoch nie. Für beide Mädchen sind Brechts Frauen wichtig, und als Ricarda auf eigene Faust nach Deutschland zu ihrem Verlobten zurückkehren will, ändert sich auch für Meret alles….


    Meine Meinung

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir von diesem Buch mehr versprochen hatte. Der Schreibstil war zunächst mal gar nicht meiner: er gefiel mir nicht. Nicht unbedingt als kompliziert zu bezeichnen, so war er doch auch nicht einfach. Mir kam alles so aneinandergereiht vor, regelrecht langweilig, und daher eben auch nicht einfach, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Man erfährt, dass die Dinkelspiels – rechtzeitig – nach Dänemark ausgewandert sind. Als richtige Flucht, würde ich das noch nicht mal bezeichnen. Denn ihnen wurden keine Hindernisse in den Weg gelegt, wie sie später gang und gäbe waren. Das Leben in Dänemark barg auch keine Risiken und floss gemächlich dahin. Erst als Ricarda Kopenhagen zog, und selbst da blieb es noch langweilig. Meret lernte eine Frau aus der besagen Hausgemeinschaft kennen und freundete sich mit ihr an. Auch nichts Aufregendes. Erst als Ricarda wirklich ihr Vorhaben, in Deutschland zu ihren Verlobten zurückzukehren, in die Tat umsetzte, wurde es etwas minimal interessanter. Im Nachwort erfährt man dann was aus der Familie letztendlich geworden ist. Nur eine Person blieb unklar. Das Einzige was mir noch gefiel ist, dass es die Dinkelspiels wohl tatsächlich gab, es also eine wahre Geschichte ist, die hier erzählt wurde. Und diese Familie tut mir heute noch sehr leid, denn es ist tragisch, was die Juden (und auch viel andersgläubige Menschen egal welcher Religion und Rasse) von diesem größenwahnsinnigen Menschen ertragen mussten. Für alle Leser, die es lieber etwas gemächlich haben kann ich das Buch durchaus empfehlen. Wer jedoch auf Spannung setzt, hofft hier vergebens. Von mir gibt es daher noch knappe drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

    ASIN/ISBN: 3711721281



  • Die Schriftstellerin Tanja Jeschke lässt

    ihren Roman „Svendborg 1937“ aus der Sicht der siebzehnjährigen Meret Dinkelspiel erzählen.

    Ihr Vater fährt mit seiner Frau,

    Ricarda, Meret und Friedrich nach Dänemark, auf der Flucht vor den Nazis.

    Sie dürfen bei einer Freundin seiner Mutter wohnen.Die 19jährige Ricarda spielt Cello und will mit ihrem Freund nach Palästina. Friedrich leidet an Mongolismus.



    Die Autorin lässt uns an Merets Gedankenfluss teilnehmen, so wie sie die Lage erlebt. Es ist eine große Umstellung.Tapfer versucht die Familie, das Beste daraus zu machen, aber es gibt viele Emigranten, da gibt es nicht Arbeit für jeden.



    Besonders gelungen ist das Cover des Buches. Es zeigt ein Mädchen im Zugabteil vor dem Fenster-.



    Der ganze Roman ist faszinierend mit ruhiger Stimme ein gutes Leseerlebnis.

    Es ist ein empfehlenswerter Roman.

  • Die jüdische Familie Dinkelspiel lässt 1937 Stuttgart hinter sich, da sie in Deutschland keine Zukunft für sich sehen. Sie kommen bei der besten Freundin von Merets Großmutter unter, die auf der dänischen Insel Fünen lebt. Die Tante sieht es als ihre Pflicht an, die Dinkelspiels aufzunehmen, ist aber nicht erfreut über ihre Gäste. Aber auch für die Familie und ganz besonders für die 17-jährige Meret und ihre ältere Schwester Ricarda ist es nicht leicht, sich mit der Situation zurechtzufinden. Doch dann lernen sie die ungewöhnliche Hausgemeinschaft um Bertold Brecht kennen, wobei sie den Hausherrn selbst nie kennenlernen. Ricarda beschließt dann zu ihrem Verlobten nach Deutschland zurückzukehren, was für die Familie alles verändert.

    Dieser Roman erzählt ein stückweit die Geschichte der realen Familie Dinkelspiel. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, ist aber auch ein wenig ungewöhnlich.

    Die Geschichte hat mich nicht richtig erreicht. Die Bedrohung, die sich in Deutschland breit macht, ist in Dänemark nicht so richtig zu spüren. Das Leben der jüdischen Emigranten in Dänemark plätschert so vor sich hin.

    Die Charaktere sind lebendig und authentisch dargestellt. Wir lernen die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht von Meret kennen, für die es in dem Alter bestimmt besonders schwer ist, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Doch sie fügt sich in die Situation. Ricarda dagegen sehnt sich nach ihrem Verlobten und trifft eine Entscheidung, die Konsequenzen hat.

    Es ist ein ruhig erzählter Roman, der die Geschichte einer jüdischen Familie in der Fremde erzählt. Die Geschichte ist zwar interessant, konnte mich aber dennoch nicht packen.


    8/10