Otfried Preußler - Die Flucht nach Ägypten

  • Otfried Preußler - Die Flucht nach Ägypten

    ASIN/ISBN: 3423251166



    Es muß wahr sein, schließlich hat es Oma Dora so erzählt und die hatte es aus ihrem uralten Buch:


    Die Flucht der heiligen Familie von Bethlehem nach Ägypten ist, durch dunkle geografische Geheimnisse, damals durch das Königreich Böhmen verlaufen, zur Zeit des Kaisers Franz Josef I., und zwar genau durch das Riesengebirge, zwischen Reichenbach und Böhmisch Leipa!

    Ned wahr, bittascheen!


    Das bringt den k.u.k. Statthalter in Prag in einige Turbulenzen, denn der König Herodes fordert vom Kaiser Amtshilfe, die gefährlichen Dissidenten mitsamt ihrem Esel seien zu verhaften und auszuliefern. Doch das geht in Böhmen nicht so schnell, schließlich gibt es ein k.u.k. - Amtswesen und da geht alles seinen böhmischen Gang. Auch der Kaiser sagt, man soll es ned' übertreiben damit, mit 'dera Sach'.

    Um der Verfolgung Nachdruck zu verleihen, bietet die Hölle, in Gestalt des oberen Unterteufels zweiter Klasse Pospihil, einen Spezialagenten auf, der in einen Hund fährt und an der Jagd teilnimmt, schließlich ist der bethlehemische Esel ja auch niemand anderes als der Erzengel Gabriel, der in seiner Haut steckt.


    Von all diesen Verwicklungen hat der k.u.k. Gendarmeriepostenkommandant Hawliczek nicht die geringste Ahnung, den man nach langem Überlegen mit der Verfolgung betraut. Somit ist die Geschichte turbulent und spannend erzählt und führt uns in das tiefverschneite Böhmen in einer längst versunkenen Zeit. Wir lernen die böhmischen Menschen kennen, die der Heiligen Familie zur Seite stehen und sie in ihren Heuschobern übernachten lassen, sie verstecken und einladen. Die Schäfer und Schlittenführer, die Rastelbinder ( Korbmacher) und Schmuggler (Pascher), die Poeten und Bauern, Wirte und Knechte, die Heiligen, Wilderer und Räuber. Ein buntes Kaleidoskop eines ebenso unbeugsamen wie gutmütigen Volksstammes.


    Beurteilung:

    Otfried Preußler ist berühmt für seine Kinderbücher, dieses hier ist kein Kinderbuch. Aber es ist ein Buch für alle, die sich noch einen Rest von kindlicher Neugier, Phantasie und Wagemut bewahrt haben. Wenn man sich einlässt auf dieses Büchlein, wird man Erstaunliches erleben.

    Dieses Buch ist in der Lage, Glück zu schenken.

    Ein poetisches Zaubertheater dreht sich vor den Leserinnen und Lesern, eine Weihnachtskrippe mit unzähligen Figuren, beschrieben in den Farben echter und tiefempfundener Liebe des Autors zu seiner Heimat Böhmen. Die Sprache ist einfach und klar, wie man es von Preußler kennt, mit diesem leicht verschmitzten Unterton, dem unmerklichen Lächeln des begnadeten Erzählers.

    Die versunkene Sagen und Märchenwelt des alten Böhmen hat diese Erzählung geprägt, sie tritt uns jung und frisch entgegen, gegen alle Gefahren des Vergessens gewappnet.

    Ein wunderbares Buch für Jung und Alt, das für kurze Zeit aus Alt Jung machen kann. Ein Buch, das sich besonders durch die kurzen und strukturiert überschriebenen Kapitel so gut zum Vorlesen vor Weihnachten eignet.

    Und dann, ja dann kann es passieren, daß man tatsächlich verzaubert wird...🙂

  • Auch der "Krabat" ist ein Buch für Kinder

    Ja, wird als Kinderbuch ausgewiesen, aber die Sage ist doch recht grausam; unsere Kinder kamen damals nicht mit dem Tod der Mühlknappen klar.

    Ich selber mag "Krabat" besonders gerne, und auch die schöne Dramatisierung mit Musik von Cesar Bresgen. Wunderschön.

    Leider finde ich keinen link...?

  • Ja, wird als Kinderbuch ausgewiesen, aber die Sage ist doch recht grausam; unsere Kinder kamen damals nicht mit dem Tod der Mühlknappen klar.

    Das kann durchaus sein, ich habe den "Krabat" erst mit 12 Jahren gelesen, da war er gerade erst erschienen. Für kleinere Kinder wäre das sicher nicht so bekömmlich.

    Obwohl die Grimm'schen Märchen auch nicht ganz ohne waren, oder "Der Struwwelpeter". :wave

  • Die Flucht nach Ägypten steht schon sehr weit oben auf meiner Leihliste, ich habe einen familiären Bezug zu Böhmen, mein Opa war auch ein Pascher und sehr verschmitzt. ;)


    Mein erster und liebster Preußler war

    Die kleine Hexe

    ASIN/ISBN: 3522183622

    Ein ganz wunderbares kleines Buch, vev ,ich mag Böhmen, es wird Dir bestimmt gefallen, ich wünsche Dir viel Freude dabei. Die kleine Hexe kenne ich natürlich auch. :wave

  • Ich glaube, den Kindern gefiel es besonders, dass der Wanja so ein fauler Strick war :)!


    ASIN/ISBN: 3522185013

    Das hat hat ja auch Charme, oder? 🦥

    Für mich war die Vorstellung einer Reise in das Riesengebirge, als ich in den achtziger Jahren "Die Flucht nach Ägypten" zum ersten Mal las, exotischer als eine nach Nepal. Aber ich wollte das immer mal sehen, natürlich im Winter.

  • Für mich war die Vorstellung einer Reise in das Riesengebirge, als ich in den achtziger Jahren "Die Flucht nach Ägypten" zum ersten Mal las, exotischer als eine nach Nepal.

    :) Stimmt!

    Aber jetzt ist das einfacher. Und wenn Du schon unterwegs bist, kannst Du auch gleich Gerhart Hauptmann in seiner Trutzburg besuchen.

    Ich komm jetzt wieder von Hölzchen auf Stöckchen, aber die Biografie von Pleschinski hat mir gut gefallen!

    Gerhart Hauptmann danach allerdings wesentlich weniger.


    ASIN/ISBN: 3406700616

  • der wusste zumindest, wie man anständig lebt,

    Ja, das wusste er, das sehe ich auch so.

    Das hatte aber auch etwas Abgehobenes, Irreales...

    Oben in seiner Trutzburg wurde im Abendkleid etc., umgeben von der Dienerschaft, gespeist, während unten am Fuß des Riesengebirges die Russen plündernd und mordend durch die Lande zogen.

    Hungern mussten die Hauptmanns auch nicht ...

    Und bisschen verlogen war er auch.

    Du merkst es wohl: ich mag ihn nicht besonders.

  • "Wiesenstein" interessiert mich auch noch, Pleschinski hat den Briefwechsel von Friedrich II. und Voltaire herausgegeben, das hat mir sehr gut gefallen. :wave

  • "Wiesenstein" interessiert mich auch noch, Pleschinski hat den Briefwechsel von Friedrich II. und Voltaire herausgegeben, das hat mir sehr gut gefallen.

    Das ist ein guter Tipp, ist aufnotiert!

    Pleschinski hat auch die Briefe der Mme de Pompadour herausgegeben, hat mir gut gefallen.


    Noch besser hat mir seine Herausgabe der Lebenserinnerungen von Else Sohn-Rethel gefallen, ein wirklich spannendes und farbiges Epochenbild - wenn ich mich richtig erinnere, war sie seine Großtante oder so ähnlich.


    ASIN/ISBN: 340669165X


    "Wiesenstein" könnte Dir gefallen, denke ich.


    Sein letztes Buch fand ich nicht so geglückt, aber immerhin habe ich eine Menge über einen vergessenen Dichterfürsten erfahren: Paul Heyse. Das allein hat schon die Lektüre gelohnt!


    ASIN/ISBN: 3406766315

  • Danke, die Pompadour interessiert mich schon sehr, das ist auch mal vorgemerkt. :wave