Riley Sager - Night

  • Spannende Wendungen bis zum Schluß

    Hochgelobte Autoren wecken in mir immer eine gewisse Skepsis, und wenn ich die typischen Amerikanischen Schoolgirls Geschichten sehe oder höre, sträuben sich erst einmal alle Nackenhaare ,weil da meistens nur Blödsinn heraus kommt, aber...

    Geschichte: ... begeben wir uns zunächst auf das Niveau von Pubertierenden Mädchen und lassen uns vo:strahln einer Geschichte einlullen, die sich zum Glück sehr schnell in einen doch sehr spannenden Albtraum wandelt. Charlie will die Universität schmeißen nachdem Ihre beste und vielleicht einzige Freundin Maddy
    von einem Serienkiller umgebracht wurde. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit, die sie schnellstmöglich wegbringt. Sie verabredet sich mit einem Filmstarreifen Studenten, der sie mitnehmen soll, doch unterwegs ist sie sich nicht mehr so sicher, ob das die beste Idee ihres Lebens war oder ob sie bald kein Leben mehr hat.....

    Schreibstil / Personen: Der Leser benötigt schon eine Menge Geduld am Anfang, aber wir erfahren so ziemlich alles von Charlie, aber das ist notwendig, weil die Geschichte mit dem Film im Kopf sonst nicht funktionieren kann und der Leser permanent am Zweifeln ist, ob Charlie das nur in einem Traum erlebt oder ob es doch real ist. Wer ist Ihr Fahrer ? Sollte sie schnellstmöglich abhauen ? Aus dem Auto springen oder träumt sie nur wieder und Josh ist eigentlich schwer in Ordnung.

    Meinung: Der permanente Wechsel und das Nicht wissen, was real ist und was nicht, sorgt für jede Menge Spannung, die sich wie es sich für einen Thriller gehört zum Ende zu einem fulminanten Showdown steigert. Überzeugend geschrieben und die Geschichte ist schnell gelesen und hinterlässt ein gutes Gefühl.

    Fazit: 4 hervorragende Sterne von mir und eine Empfehlung an alle die eher auf Psychothriller stehen und gerne überrascht werden. Mir hat es gut gefallen. Für 5 Sterne hat nicht viel gefehlt.:strahl:strahl:strahl:strahl

  • Night, Nacht der Angst , von Riley Sager


    Cover:

    Das Cover sticht ins Auge und passt zu dem Thriller.


    Inhalt und meine Meinung:

    Ein Buch das den Zeitraum einer Nacht umfasst. Den Beginn fand ich etwas zäh, vieles wird zu oft wiederholt, dann allerdings steigt die Spannung, es wird sehr verwirrend und es gibt viele Wendungen.

    Es beginnt eine Achterbahn der Wahrnehmung. Was ist wahr, was ist nur ein Tagtraum oder eine Halluzination. Wem kann man glauben? Charlie, die sich bald selber nicht mehr traut, oder Josh, der offensichtlich etwas zu verbergen hat? Zu Beginn denkt man oft, das kann doch jetzt nicht sein, das ist doch alles ganz anders und dann dreht sich die Sichtweise komplett.

    Auch konnte ich Charlies Verhalten und ihre Entscheidungen und Handlungen oft(meist) nicht nachvollziehen oder verstehen. Trotzdem habe ich voller Spannung weitergelesen weil ich doch wissen wollte, wer ist jetzt der Täter.

    Stimmt meine Vermutung?


    Der Schreibstil ist flüssig und packend, aber vieles ist mir doch zu konstruiert und zu unglaubwürdig. Vor allem das Ende finde ich dann zu übertrieben und dann auch noch zu rosaro0t eingefärbt (finde ich passt hier nicht) .


    Autor:

    Riley Sager ist ein Pseudonym. Der Autor, in Pennsylvania geboren, ist Schriftsteller, Redakteur und Grafikdesigner und lebt in Princeton, New Jersey.


    Mein Fazit:

    Ein Thriller der etwas zäh beginnt und dann recht spannend wird. Teilweise recht absurd, konstruiert und oft sehr verwirrend ist.

    Von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 Sterne aufrunde.

  • Perfides Katz- und Mausspiel


    Charlies Zimmergenossin Maddy wurde vom sog. Campus-Killer ermordet und Charlie fühlt sich schuldig an ihrem Tod, vor allem auch noch deshalb, weil sie im Streit auseinander gegangen sind. Nun beschließt sie, ihr Studium abzubrechen und heimzufahren. Trotz aller Bedenken wegen des Campus-Killers findet sie am Schwarzen Brett eine Mitfahrgelegenheit bei dem Unbekannten – Josh. Die nächtliche Fahrt mit ihm ist zwar durch das Thema Cinema und Film unterhaltsam, wird aber immer mehr geprägt durch die Frage, wer sagt die Wahrheit, wer lügt, was ist Realität und was ist Wahnsinn. Schon jetzt spielt der Autor mit seinen Lesern. Viel mehr möchte ich hierzu und zum weiteren Verlauf nicht verraten.



    Sehr geschickt schürt der Autor durch ständige Wendungen das Mißtrauen seiner Leser und lenkt er die Aufmerksamkeit auf immer wieder neue Aspekte. Der Schreibstil liest sich fesselnd und die Atmosphäre dieser nächtlichen Fahrt – die Düsternis und aufkommende Gefahr, fand ich gut beschrieben. Aber irgendwann will man nur noch wissen, was ist die Wahrheit, was Fiktion/Wahn und wer steckt hinter dem ganzen Konstrukt. Die Figuren waren mir alle unsympathisch und das Verhalten von Charlie, indem sie nach der Ermordung ihrer Freundin zu einem vollkommen Fremden ins Auge steigt, war schwer nachvollziehbar. Aber das ist nicht die einzige Situation in der sie absolut unglaubwürdig reagiert hat. Und zum Plot - dieses ganze Verwirrspiel war mir irgendwann einfach zu viel und zu konstruiert. Die Auflösung und das Ende waren für mich dann auch sehr unrealistisch.


    Und als Fazit: Anfangs hatte es mich wirklich gepackt, denn es ist spannend geschrieben, aber ab der Hälfte war es mir zu konstruiert.