Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war - Kerstin Gier

  • Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

    Kerstin Gier

    Fischer

    ISBN: 978-349465093

    528 Seiten, 22 Euro




    Amazon-Kurzbeschreibung: Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?



    „Die Welt steckt mir die Zunge raus und wackelt mit den Ohren“, sagte Friedrich Nietzsche, während Quinn sich freute, dass das Imaginieren schon viel besser klappte. Nietzsche? Imaginieren? Wer jetzt nur Bahnhof versteht, der sollte wissen, dass er sich mitten im zweiten Band von „Vergissmeinnicht“ befindet, einer rasanten und phantasievollen Story um zwei Jugendliche, die schon im ersten Teil der Geschichte entdecken mussten, dass es neben der sichtbaren und bekannten Welt noch eine magische Nebenwelt, die Saumwelt gibt.


    Viele Portale führen dorthin, doch für echte Menschen ist es lebensgefährlich, hindurch zu gehen. Bei Quinn ist das anders; er kann in die Saumwelt wechseln und wird dort von vielen als der Auserwählte gesehen, der den Weltfrieden retten kann. Natürlich ist nicht jeder damit einverstanden und Quinn, der hauptsächlich nach den Spuren seines in der Saumwelt verschwundenen Vater sucht, muss sich deshalb gegen viele Anfeindungen und Angriffe verteidigen.


    Und dann sind da noch die Nachfolger der damaligen Geheimgesellschaft, mit der sein Vater seine Ausflüge in diesen Bereich unternahm…Werden sie Quinn und Mathilda weiterhelfen können?


    Ich könnte noch so viel zu dieser aufregenden und tollen Geschichte schreiben, in der es auch um Liebe und Freundschaft geht, doch warum sollte ich das tun? Das Buch wartet auf dich und wenn du Lust auf eine Reise in die spannende und magische Welt von Quinn und Matilda hast, niedliche und gefährliche Dämonen kennenlernen möchtest, dann greif zu.


    Auf jeden Fall solltest du aber Band eins lesen, um sofort nach dessen hochspannendem Schluss gleich mit Band zwei weiterzumachen. Einen großen Vorteil gibt es, wenn du Band eins noch nicht kennst; du ersparst dir die quälende Wartezeit auf Band zwei…


    Mein Fazit: Spannend, phantasievoll und sehr unterhaltsam - jetzt heißt es warten auf die nächste Folge…


    ASIN/ISBN: 394946509X

  • Danke für deinen Eindruck!

    Geht man in dem Buch nochmal etwas auf den ersten Band ein? Ich hatte den als Hörbuch gehört, aber viel daraus schon wieder vergessen. Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht besser vorher den ersten Band nochmal hören sollte. Aber eigentlich würde ich viel lieber gleich ins neue Buch einsteigen ... :/

  • Es werden zwar einige Sachen erklärt, aber mir hat es gut geholfen das letzte Drittel des ersten Bandes nochmal zu lesen. Ich hatte schon einige Zusammenhänge vergessen und konnte so viel besser die direkte Fortsetzung der Handlung verstehen. 😊

  • Annabas : ich höre auch gerade diesen zweiten Teil als Hörbuch. Tatsächlich geht es mir auch so, dass ich nicht mehr alles von Teil 1 weiß, weil Teil 1 bei mir schon relativ lange her ist. Je länger ich höre, um so mehr fällt mir zwar wieder ein, und ich genieße diese Fortsetzung sehr. Aber falls Du Teil 1 noch zur Verfügung hast, würde ich wahrscheinlich auch noch mal kurz in das letzte Drittel reinlesen.

    Ich hatte Teil 1 damals geliehen, deswegen war es bei mir nicht möglich.:)

  • Über die Autorin (Amazon)

    Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht und schreibt seither überaus erfolgreich für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Edelstein-Trilogie und die »Silber«-Bücher wurden zu internationalen Bestsellern, mehrere Romane von ihr sind verfilmt worden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0C2Q827HM

    Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books; 1. Edition (28. Juni 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 3440 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 521 Seiten


    Anfangs nur mäßig spannend

    Quinn hat sich mittlerweile daran gewöhnt durch Portale in eine andere Welt zu gehen, Superkräfte zu haben und mit Feen abzuhängen. Dumm ist nur dass er immer wieder vor neue Rätsel gestellt wird, und ohne Mathilda völlig aufgeschmissen wäre. Denn sie hat eine spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch eigentlich will er sie vor den Gefahren des Saums beschützen, was Mathilda nicht hindert sich trotzdem in Abenteuer zu stürzen. Die beiden müssen dringen etwas klären. Wer steckt hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie kann man eine Sphynx bändigen und eine intrigante Mitschülerin? Und geht es überhaupt verliebt zu sein, wenn man sich dauernd in Gefahr begibt?


    Meine Meinung

    Da ich noch in etwa wusste, um was es bei dieser Geschichte geht (siehe erster Band) war ich auch schnell wieder drinnen. Jedoch fand ich den Anfang, na ja etwa das erste Drittel bis Hälfte etwas öde, denn es gab meiner Meinung nach wenig Spannung. Bis Mathilda, etwas herausfand, doch was und wer ihr das verraten hat. Das sage ich hier natürlich nicht. Aber ab diesem Zeitpunkt wurde es erst wieder wirklich spannend. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Quinn, der um Mathildas Leben fürchtete, sollte sie nicht auf ihn hören. In Mathilda, die nicht verstand, dass Quinn ihr etwas verbot. Um was es da ging, das muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Und dann gab es da noch Julie, Mathildas beste Freundin, die auf Mathilda sehr sauer war. Denn Mathilda durfte ihr ja vom Saum und diesen Dingen nichts erzählen. Es war ein einziger Zweispalt in dem Mathilda da steckte. Und dann (so etwa nach der Hälfte des Buches) als es spannend wurde. Gerieten einige Personen in große Gefahr, zum Teil sogar in Lebensgefahr. Ich kann dieses Buch denjenigen empfehlen, die wissen wollen, wie es weitergeht, was so ziemlich alle sein dürften, denen der erste Band gefallen hat. Auch wenn es am Anfang etwas öde war, so bin ich doch froh, es gelesen zu haben, denn es hat ein paar Fragen beantwortet, jedoch auch neue aufgeworfen. Überhaupt nach dem fiesen Cliffhanger am Ende des Buches. Von mir bekommt es vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

    ASIN/ISBN: B0C2Q827HM

  • Inhalt:

    Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?


    Rezension:

    Seit Quinn erfahren hat, dass er ein Nachfahre ist, musste er sich vielen Gefahren stellen. Als dann aber auch Matilda ins Fadenkreuz geriet, machte er mit ihr Schluss, um sie zu beschützen.

    Aber nicht nur im Saum muss Quinn sich vorsehen, auch in der wirklichen Welt gibt es viele Rätsel, die er lösen muss, was einfacher ist, wenn er Matilda an seiner Seite hat.


    "Was bisher verloren war" ist der zweite Band von Kerstin Giers Vergissmeinnicht Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der sechzehn Jahre alten Matilda Martin und des achtzehn Jahre alten Quinn von Arensburg erzählt wird.


    Schon der erste Band hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber den zweiten Band fand ich sogar noch schwächer.
    Im ersten Band hatte ich das Gefühl, dass ich zu alt für Protagonisten bin, die erst sechzehn Jahre alt sind. Hier haben mir Matilda und Quinn zwar
    besser gefallen, aber meine Lieblingscharaktere von Kerstin Gier werden die beiden nicht mehr und auch die Handlung konnte mich absolut nicht mitreißen.


    Ich weiß gar nicht, wann ich mich zum letzten Mal so zum Lesen motivieren musste und das auch noch bei einem Buch von Kerstin Gier! Das hat schon fast wehgetan, aber diese Reihe ist so gar nicht meins und irgendwie sie fühlt sich an wie eine Mischung aus der Edelsteintrilogie und der Silber-Trilogie.
    Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber doch auch kurz darauf eingehen, was mich gestört hat.


    Im ersten Band haben wir einen Wasserspeierdämon kennengelernt und nun wandeln wir auch auf den Traumkorridoren. Generell habe ich nichts dagegen, wenn man merkt, dass die Reihen von Autoren im selben Universum spielen, aber hier wirkte es auf mich, als hätte Kerstin Gier keine neuen Ideen und müsste deshalb auf Altbewährtes zurückgreifen, was ich so schade fand! Auch der Saum, ein Ort, an dem durch Vorstellungskraft alles möglich ist, bleibt irgendwie blass, weil man nicht wirklich in die Tiefe geht, immer nur an der Oberfläche kratzt, obwohl wir einen Ausflug in die Schattenstadt, den Untergrund des Saums unternommen haben.


    Die Geschichte konnte mich ja auch nicht fesseln, weil gefühlt kaum was passiert ist, man nicht wirklich vorangekommen ist und die Handlung nur so vor sich hin plätscherte. Aus dem Ende des ersten Bandes hätte man mehr herausholen können und es kursiert immer noch eine Prophezeiung über den Weltuntergang, die aber kaum thematisiert wird, obwohl Quinn ein Auserwählter ist.
    Ich habe nach dem Lesen des zweiten Bandes noch mehr Fragen als nach dem Auftakt! Ich weiß auch noch nicht, ob ich dem dritten Band lesen werde, obwohl ich schon neugierig bin, ob und wie alles im Finale aufgelöst werden wird. Dieser zweite Band lässt mich echt enttäuscht zurück.



    Fazit:
    "Was bisher verloren war" von Kerstin Gier ist ein schwacher zweiter Band der Vergissmeinnicht Trilogie.
    Mich konnte weder die Welt überzeugen, noch konnte mich die Handlung mitreißen, vielleicht auch, weil kaum Handlung vorhanden war und die Geschichte mehr oder weniger vor sich hin plätscherte.
    Ich bin echt enttäuscht von diesem Buch und vergebe zwei Kleeblätter, was echt weh tut, weil ich die Bücher von Kerstin Gier normalerweise echt liebe, aber diese Reihe konnte mich bisher überhaupt nicht überzeugen.

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: ‎ 394946509X