V. Feldbusch in Genial Daneben

  • Letztens zappte ich so rum und wer sitzt da bei Genial Daneben? Die Feldbusch!
    Mal sehen (hören) was sie von sich gibt, denke ich mir und verweile ein wenig.
    Die Frage um die ging war, was ist ein Fadenverhältnis (Lösung: mit wieviel Stichen wird die Schmisswunde der Studenten genäht, wenn sie sich duelliert haben? Wer die meisten Fadenstiche hat, hat gewonnen, das ist das Fadenverhältnis),
    So weit so gut. Es ging von einem Thema zum anderen und plötzlich war man bei Ken Follet und "Die Nadel".
    Naddel war mir klar, war ein Begriff für V.F., aber sie wusste mehr, dass es ein Thriller war und dann kam es, sie quiekte: Den habe ich gerade als Hörbuch gelesen!
    So Genial Daneben war die Bemerkung eigentlich nicht, oder, was meint Ihr? :-]

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Naja.
    Ich sehe ja auch nicht immer nur die wahre Hochkultur. *beicht*
    Aber »Genial daneben«???
    Da hat ja in geschriebener Form noch die Bild-Zeitung mehr Niveau. Was im Ferni ist den noch geschmackloser und seichter? Höchstens noch Montag auf RTL »Hinter Gitter - Im Frauenknast«


    Daher hast Du auf der Suche nach Kultur wohl zur falschen Zeit den falschen Sender eingeschaltet.
    :grin

  • Nun, liebster Hurz, auch ein gelangweiltes Herz unterbricht manchmal seine Suche nach dem Kulturschock, um im Seichten zu erfahren, wo die meisten der großen Masse waren. Und genau just in diesem Augenblick, als der Zeigefinger gerade auf den Weiter-Knopf drücken wollte, ertönte diese tiefe Weisheit aus dem Lautsprechersystem.
    Eine Momentaufnahme, festgehalten in den vorherigen Erstzeilen dieses Freds.
    Hinter Gittern sollte strafverschärfend im Knast als Pflichtserie vorgeführt werden. Aber Folter ist bei uns ja verboten. :grin

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Den habe ich gerade als Hörbuch gelesen!


    Das könnte man eigentlich in den allgemeinen Sprachgebrauch übernehmen! :grin


    Oder... hörgelesen? :gruebel

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Folter ist verboten???


    Warum darf denn dann Stefan Raab noch öffentlich auftreten???


    Ansonsten bekenne ich mich ehrlicherweise dazu, auch ab und an in den niveautechnischen Tieffliegern fern zu sehen. :wow

  • Hurz... ich weiß nicht warum du Genial Daneben nicht magst, ich finds gnadenlos lustig. Und die BILD Zeitung hat mit Sicherheit weniger Niveau... nämlich gar keins....
    Geschmacklos würde ich auch nicht bezeichnen, da gibt's wesentlich schlimmere Sachen... manchmal frage ich mich wirklich, ob man immer nur hochliterarisches sehen muss oder ob es auch mal einfach nur Unterhaltungsfernsehen sein darf??

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Klar darf man das, Branka..und ich bin mir sicher, das Hurz auch nicht den ganzen Tag nur "Romantische Eisenbahnstrecken" im Südwestfunk guckt.
    Und überhaupt, woher will er wissen, wie blöd das ist, wenn er niht ab und zu hinschaut :grin

  • Die Romantischen Eisenbahnstecken heissen Eisenbahnromantik. Den Südwestfunk gibt es auch schon länger nicht mehr.
    Alexx, Du hast die letzten fünf Jahre verschlafen. *feix*
    Branka, alles ist Einstellungssache. Ich für meine Person lasse »Genial daneben« maximal zwei Sekunden eingestellt und schalte dann weiter. ;-)

  • Zitat

    Original von Marlowe


    Die Frage um die ging war, was ist ein Fadenverhältnis ....:-]


    Ich hatte auch reingezappt und es ging nicht ums Faden- sondern Nadelverhältnis. ;-) Drum kam auch der Joke mit den Verhältnissen von Naddel. :grin


    Tja, hört man nun ein HÖRbuch, oder liest man es, weils ja irgendwie doch Buch ist. Keine Ahnung, ich würde beides gelten lassen.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich find "Genial daneben" eigentlich ganz lustig und insofern schaue ich es mir ab und an schon mal an. Was ist denn gegen ein bißchen Unterhaltung eigentlich einzuwenden? Man kann doch nicht den ganzen Tag "Arte" schauen auch wenn es für die verklemmten Kulturfreaks offenbar ein "Muss" ist.
    Und man sollte auch dazu stehen wenn man die "seichte" Unterhaltung bei den Privatsendern schaut, ist doch kein Verbrechen, oder?
    Nur wenn es um solche Sendungen geht, dann wurde immer nur ganz zufällig da reingezappt. So wie weiland bei "Tutti Frutti". Keiner hat's gesehen aber alle redeten darüber.
    Verlogene Bande! :lache :lache :lache :lache :lache


    Ein Wort noch zu Verona Feldbusch. Mit ihrer Masche hat die Frau verdammt viel Geld verdient. Irgendwie imponiert mir das. :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Ich gucke Genial daneben gern. Nur an DEM Abend hab ich durchgezappt.
    Ich finde die Sendung nicht nur witzig oder skuril, sondern auch lehrreich. Da wird vieles gefragt wovon man zuvor noch nichts hörte, man grübelt mit und ist erstaunt über die Antwort oder freut sich, wenn mans weiß, die Crew aber noch von schräg nach links alles durchtestet. :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich lasse mich ja auch gern mal von seichtem TV-Programm berieseln, von der "Schillerstraße" zum Beispiel, aber "Genial daneben" finde auch ich sowas von daneben, dass es mir damit geht wie dem Hurz. Länger als zwei Sekunden, naja, sagen wir mal zwei Minuten halte ich das nicht aus. Dafür, dass die Witze alle abgesprochen sind, könnten sie wirklich mehr Niveau haben!! Und dann dieser Schmierlappen Hugo Egon Balder... Wer lässt denn sowas ins Fernsehen?!

  • Danke Waldfee!


    Ich kam mir schon vor wie Don Quixote... :wow


    Ich schaue auch nicht nur Arte. Besser gesagt schaue ich das fast nie. Aber ein Gramm fuffzig Niveau pro Stunde sollte schon sein. :grin

  • Ich guck "Genial daneben" auch, manchmal schalt ich aber auch ab, nachdem ich mir angeschaut hab, wer als Gast da ist. Es kommt irgendwie ziemlich auf die Gäste an, ob die Sendung gut wird, oder nicht. Die Fragen kann ich, glaub ich, zu 95 % nicht beantworten. Vor ein paar Wochen wusste ich mal wieder was, aber das ist eher die Ausnahme.


    Welche Witze denn eigentlich? Die erzählen doch normalerweise gar keine. :gruebel

  • Mir ging es eigentlich weniger um die Sendung, sondern den Satz:
    Den habe ich gerade als Hörbuch gelesen!
    Das hätte sie theoretisch auch beim Liter. Quartett sagen können. :-]

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Was bitte ist ein Liter-Quartett? Wer zuerst vier Liter der gleichen Flüssigkeit besitzt, hat gewonnen? :grin


    Ja, der Satz ist lustig - und exemplarisch für die mentalen Qualitäten der Drittereihepromis, die das Unterschichtenfernsehen besetzt halten. :lache


    Tom ist heute irgendwie merkwürdig drauf.