Der unendliche Kampf ums letzte Wort geht weiter… ab dem 14.02.2025

  • Salonlöwin sind das "Draußen-Hibisken?" Also solche, die auch abseits des Mittelmeeres draußen bleiben können?



    Vielleicht sollten wir doch mal eine gemeinsame Reise nach Sainte Maxime organisieren. Vielleicht gibt es Zeiten, zu denen man sich das leisten kann. :lache


    Gerade wollte ich ein paar besonders beliebte Pflanzen durch Drahtgitter vor den Rehen schützen, da

    hat mich ein Schauer überrascht. Heute nicht ohne Regenjacke empfiehlt das LW.

  • Ja, mein Woodbridge und mein White Chiffon gehören der Art Hibiscus syriacus und sind winterhart. Ich habe etwas länger gebraucht, um sie zu verstehen. Die Hibisken mögen an der Hauswand in Richtung Süden stehen, wollen leicht eingekürzt werden, bevorzugen rechtzeitige Düngung im Topf und wollen regelmäßig gegossen werden und in der kalten Jahreszeit decke ich sie mit Tannengrün ab. Bisher haben sie das gut überlebt.

    Wie geschrieben, sie sind noch klein, haben aber hervorragend Blätter ausgetrieben. Ich bin hoffnungsvoll, dass sie in diesem Jahr blühen werden.


    Das LW weiß, dass ich mich mit Essen übernommen habe. Pizza essen und nachmittäglicher Konditorkuchen mit Freunden machen faul.

  • Das LW weiss, dass Kaffee trinken im Schlafzeug auf der Terrasse zu meinen Lieblingsaktivitäten im Urlaub gehört :chen

    Und dann mal schauen, was ich heute anstelle. Alle anderen Tage sind total verplant, aber heute habe ich ganz zu meiner freien Verfügung :wave

  • Nachdem das LW mich vorhin beim Kauf von 2 Paar Sandalen beraten hat, sitzen wir jetzt im Restaurant und ich warte auf mein Essen.

    Später möchte ich noch die Innenstadt ein wenig erkunden. Das LW meint allerdings, hier würde es nicht viel zu sehen geben, hier wäre eher der Hund begraben :chen

  • Ich mag ja den Hibiskus sehr. Nur leider ist er auch bei Rehen äußerst beliebt. Die sind in diesem Jahr äußerst rabiat und ruinieren Pflanzen, denen sie nie was getan haben.

    Aber wenn so ein Hibiskus auch im Kübel wächst, werde ich das mal probieren.


    Ich mag Frühstück im Schlafanzug auch gerne, aber auf der Terrasse klappt das selten. Meist ist es mir zu kühl.

    Das LW ist kältunempfindlich.

    Batcat hin und wieder ein wenig Dünger sind auch kein Hexenwerk. :)

  • Nachdem ich vom "Herren" des Hauses freundlicherweise geweckt und gebeten wurde am Familienfrühstück teilzunehmen, bevor er in die Schule geht, bin ich also schon seit 7 wach und habe auch schon einen Kaffee bekommen. Das LW hat kräftig mitgeschlürft :wave

  • Das LW hat mit mir eine Zoomvorlesung besucht und war sehr erstaunt, dass von 120 Zuhörern in Präsenz nur 14 am Zoom teilgenommen haben.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Titus Müller Die Dolmetscherin

  • Ich habe seinerzeit die Grammatik meist nach Gefühl angewandt und war ganz erfolgreich damit. :lache

    Das LW weiß, dass in Sachen Grammatik mit meinem Gefühl etwas nicht stimmt oder ich elegant die Verantwortung auf meine Lehrerin abschieben sollte, die uns entsprechendes Wissen nicht vermittelt hat.

    Aktuell übersetze ich mit einem Freund einen älteren japanischen Text (ungefähr vor 50 Jahren verfasst) und gestern entdeckte ich in diesem Text wieder einmal eine Besonderheit, die mir bisher noch nicht aufgefallen war. Das Nachlesen ergab, dass es sich um einen grammtischen Aspekt handelt, der so nur schriftlich angewandt wird. Aha, dachten wir uns.

  • Im Französischkurs haben wir uns mit den kleinen Gemeinheiten der Grammatik beschäftigt. Es war sogar recht unterhaltsam und auch das LW hatte Spaß.

    Jetzt kann ich zufrieden mit meinem Schmöker im Bett verschwinden. Mick Herron: London Rules darf mich begleiten.

    Gemeinheiten der französischen Grammatik :gruebel

    Das LW ist mit mir schon wieder eine Stunde wach, heut geht es auf grosse Fahrt :wave

  • Hin und wieder muss unser Lehrer uns mal ein wenig ärgern fordern. Wir haben sogar schon Diktate geschrieben. :yikes

    Beim Sprechen fällt besonders auf, dass

    Franzosen tatsächlich die Zeiten sorgfältiger gebrauchen.

    Wir benutzen im Alltag eigentlich nur die Gegenwart und das Perfekt.

    Schriftlich ist ja alles noch übler. Naja, das Hirn will beschäftigt sein.


    Draußen ist es nass, die Schnecken sind unterwegs. Das LW macht sich mit mir auf die Jagd.

  • Das LW hat beobachtet, dass immer wenn die Nußschale für die Eichhörnchen leer ist und ich mir mit dem Nachfüllen Zeit lasse, auf der Terrasse randaliert und (noch) leere Blumentöpfe umgeworfen werden. :rofl Das LW und ich fühlen uns von den Vandalen-Eichhörnchen gemobbt. :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)