Der unendliche Kampf ums letzte Wort geht weiter… ab dem 14.02.2025

  • Das LW weiß, warum ich Klassentreffen und Schuljubiläen meide.

    Ein alter Schulfreund, der ebenfalls nicht zu derartigen Events geht, formulierte es so: Zu Klassentreffen gehen nur Menschen, die es im Leben zu etwas gebracht haben.

    Ich muss ergänzen, dass dieser Freund es beruflich weitergebracht hat, als die Gesamtheit seiner Klassenkameraden.

    Klasse. Ich war als Tee nager, ein typischer Teen nicht so wirklich Pflegeleicht und als wir so 10 Jahre nach der Entlassung aus der Puddingschule eines hatten war u.a. unsere Deutschlehrerin zugegen. Ich war damals schon in der Spedition gelandet und nicht im medizinischen Sektor wie eigentlich in der Jugend erträumt... da sagt die "Dame" doch zu mir, ach auch Ihnen ist ja dann auch was Gutes geworden. Na aber Hallo habe ich da nur gedacht.

    Was aber wirklich witzig war, meine Freundin und ich haben ein Klassentreffen organisiert 25 nach Grundschulentlassung. Das war echt sehr witzig - nur 2 Klassenkameraden hatte es wie vom Erdboden verschluckt.

    Das LW genießt einen weiteren Kaffee mit mir und wir planen einen entspannten Sonntag.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Das LW weiß, dass die Klassentreffen meiner Abgangsklasse einfach nur lustige und gemütliche Abende im Biergarten sind, bei denen keiner wichtiger oder besser ist als der andere. Zum Glück. Sonst wäre ich da auch kein Teilnehmer, auf ein "Mr Wichtig-Treffen" hätte ich nämlich auch keinen Bock. :lache Das LW kann das bestätigen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hast ja auch Glück, dass unser Ministerpräsident nicht in deinem Jahrgang gewesen ist... was das wohl für ein Auftritt wäre :lache Ob Ministerpräsidenten auch auf Klassentreffen gehen?

  • Angela Merkel hat vor knapp zwei Jahren am Jubiläumsklassentreffen ihres Abijahrgangs teilgenommen. https://www.spiegel.de/politik…d2-4fe2-ac43-f361bf442e24


    Das LW erinnert sich noch dunkel an die ZDF Sendung Klassentreffen, die von 1987 - 1994 lief, in der Prominente ein Klassentreffen hatten.

    https://www.fernsehserien.de/klassentreffen-1987

    Zitat

    45 minütige wöchentliche Nachmittagsshow, in der Prominente mit ihren früheren Klassenkameraden zusammengeführt werden und miteinander über ihre Schulzeit plaudern.Moderator war zunächst Dieter Kronzucker, ab November 1989 Elke Heidenreich, ab November 1990 Wim Thoelke und ab Februar 1994 Fritz Egner. Erster Gast war Oskar Lafontaine. Vor allem Politiker kamen gern, weil sie sich hier so nett von ihrer menschlichen, privaten Seite zeigen konnten. Für den Gast Harald Schmidt wurde eigens das Bühnenbild verkleinert: Es kamen nämlich nur sieben von 30 ehemaligen Mitschülern – beliebt war der kleine Harald nicht gewesen. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)

    Als ich Dienstag beim Augenarzt war, saß mit mir und dem LW im Wartezimmer, der Nieders. Finanzminister. Alles nur Menschen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)