Marc-Uwe Kling Johann Kling, Luise Kling, Elisabeth Kling - Der Spurenfinder und das Drachenzepter

  • Wann habt Ihr zum letzten Mal gedingst?

    Marc Uwe Klings Humor ist unwiderstehlich. Ob ein verliebten Roboter in Quality Land oder hier Jugendliche beim Dingsen ertappt werden, ich musste schallend lachen. Schön auch, dieses Buch scheint ein gemeinsames Familienprojekt zu sein.

    Und nun, was ist das für ein Buch? Als ordentlicher Mensch muss das Buch in eine Schublade passen. ISt es ein Fantasy? Sprich ein modernes Kunstmärchen? Oh ja, auf jeden Fall. Ist es ein Thriller? Und noch was für einer! Allererste Sahne. Macht die Lektüre des Buches Spaß? Und wie! Die witzigen Dialoge, die Art wie sich Elos und die Zwillinge verständigen, ohne viel Worte, jeder weiß, was der andere denkt, ist unnachahmlich.

    Wie in einem echten Thriller gibt es auch im Buch eine, nein, gleich zwei hollywoodreife Szenen, in denen sich die guten (unsere Helden) und die Bösen (die Nachtmagier und Anhänger des alten Kaiserreichs) offen gegenüberstehen und sich bekämpfen. Aber die Auflösungsszenen danach fand ich unübertroffen. Elos erscheint mit seinem Sohn Naru und mit seinem Freund Silas vor dem König und klärt den Fall des gestohlenen Szepters restlos auf, muss dabei lügen, denn dem König soll man nicht unbedingt alles verraten. Parallel dazu erzählt ebenfalls mit vielen Lügen, Minna ihre Variante der Geschichte den beiden Mädchen. Aber Elos verwendet Notlügen während Minna aus Spaß fabuliert und übertreibt. Die beiden Narrative, von Elos und Minna ergeben dann letztendlich das ganze Bild.

    Das Schönste an diesem Buch? Familie Kling bringt die Geschichte schön zu Ende und legt aber auch gleich die Spuren für ein zukünftiges Buch, so denn sie mal die Lust am Geschichten weiterspinnen packt. Nur zu!

    Fabulieren und fantasieren auf aller höchstem Niveau


    ASIN/ISBN: 3550203071
    Edit: ISBN korrekt eingesezt, zwecks Verlinkung. Gruß Herr Palomar

  • Hallo bogart, ich habe Quality Land 1 und 2 gehört in der fantastischen Autorenlesung und Spurenfinder gelesen, damit ich die herrlichen Illustrationen auch genießen kann. Beantwortet das Deine Frage?

    Jupp! Vielen Dank!
    Bei Marc-Uwe Kling habe ich festgestellt, dass ich die Sachen lieber höre als lese. Aber stimmt, schöne Illustrationen gehen dann an mir vorbei...

  • Ich habe erst kürzlich Marc-Uwe Kling für mich entdeckt und die Känguru-Chroniken gehört. Der Autor hat die Bücher auch selbst eingelesen und ich fand ihn genial. Das Lesen hätte mir glaube ich nicht so viel Spaß gemacht.

  • Ein neuer Fall für Elos von Bergen und seine Zwillinge Ada und Naru. Das königliche Drachenzepter von König Fredlaff ist kurz vor der Unabhängigkeitsfeier verschwunden. Elos gelingt es relativ schnell das Verschwinden zu klären, doch es stellt sich heraus, dass mehr dahinter steckt. Elos Freund Silas steckt in mitten einer politischen Intrige fest, mit seiner Tochter als Geisel. Und so beginnt für Elos, seine Kinder, Silas und Minna Talheim ein Wettlauf gegen die Zeit.


    In diesem zweiten Band über den Spurenfinder Elos von Bergen und seine Kinder wirken die drei schon wie ein eingespieltes Team. Ada und Naru tragen einiges zur Lösung des Falls bei und beide geraten wieder in heikle Situationen. Mir hat das richtig gut gefallen, wie Elos mit seinen Kindern umgeht.


    Der Humor kommt wieder nicht zu kurz und schräge Charaktere lockern so manche Situation auf. Ich habe mich sehr amüsiert und zwischendrin ist es auch sehr spannend geworden, so daß man das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Für mich war dieses Buch stimmiger als der erste Band, vermutlich einfach weil das Team aus Elos und den Zwillingen so gut harmoniert hat.


    Ich mochte das buch sehr und würde mir wünschen, dass der Autor mit seinen Töchtern noch weitere Bücher mit diesen Charakteren schreibt. Stoff gibt es sicher genug, die politische Bedrohung ist ja nicht gebannt.


    Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung!


    9 von 10 Punkte