Leserunde ab dem 20. November 2025 - Wiedersehen in Rajasthan

  • Ich habe die E-Mail bekommen, es ist ein epub. Die Datei habe ich runtergeladen. Und wie bekomme ich die jetzt von meinem Download-Verzeichnis vom Laptop auf den Kindle? Hilfe! Ich brauche bitte eine Anleitung für Dummies, ich habe das noch nie gemacht!


    streifi ??? Kannst Du mich bitte an die Hand nehmen? Oder sonst jemand? :cry

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe die E-Mail bekommen, es ist ein epub. Die Datei habe ich runtergeladen. Und wie bekomme ich die jetzt von meinem Download-Verzeichnis vom Laptop auf den Kindle? Hilfe! Ich brauche bitte eine Anleitung für Dummies, ich habe das noch nie gemacht!


    streifi ??? Kannst Du mich bitte an die Hand nehmen? Oder sonst jemand? :cry

    Methode 1: Send to Kindle (Web)

    • Besuchen Sie die Amazon Send to Kindle-Webseite.

    Melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an. Ziehen Sie die EPUB-Datei per Drag & Drop in den vorgesehenen Bereich oder klicken Sie auf "Dateien vom Gerät auswählen", um die Datei hochzuladen. Wählen Sie die Option "Zu meiner Bibliothek hinzufügen" und starten Sie die Übertragung. Die Datei erscheint nach wenigen Augenblicken auf Ihrem Kindle-Gerät oder in der Kindle-App.


    Das finde ich beim Googlen. Gäbe noch 3 andere Möglichkeiten. Finde es genial, dass man heutzutage alles herausfinden kann. Und wenn man möchte auch mit Video. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Wiedersehen in Rajasthan - Ute Krause

    Knochenkälte - Simon Beckett



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • hollyhollunder

    Danke, das ist superlieb von Dir! :*


    Da ich aber wußte, wenn ich das nicht abends noch mache, dann werde ich in meinen Träumen versuchen, das Ding runterzuladen (ich bin so ein Monk :lache), habe ich gestern noch herumexperimentiert und es tatsächlich ohne fremde Hilfe geschafft, das Buch auf den Kindle zu ziehen. Ich bin sehr stolz auf mich. :grin


    Ich hab dann bloß leider nicht mehr dran gedacht, hier "Entwarnung" zu geben. :*

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe die E-Mail bekommen, es ist ein epub. Die Datei habe ich runtergeladen. Und wie bekomme ich die jetzt von meinem Download-Verzeichnis vom Laptop auf den Kindle? Hilfe! Ich brauche bitte eine Anleitung für Dummies, ich habe das noch nie gemacht!


    streifi ??? Kannst Du mich bitte an die Hand nehmen? Oder sonst jemand? :cry

    Gute Frage. Ich hatte gedacht, ich hätte das gemacht. Ich frag mal bei Andrea. Ansonsten mache ich es später. die Einteilung hab ich eigentlich schon. Liegt nur zuhause.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Wiedersehen in Rajasthan - Ute Krause

    Knochenkälte - Simon Beckett



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Abschnitt 1: Seiten 007 - 079 ( bis einschl. Mumbai Januar 1999)

    Abschnitt 2: Seiten 080 - 158 (bis Ende Teil I.)

    Abschnitt 3: Seiten 159 - 265 (bis einschl. Gesa Rasthore 1940-1947)

    Abschnitt 4: Seiten 266 - 339 (bis einschl. Paula Kota Dez. 1965 - Jan. 66)

    Abschnitt 5: Seiten 340 - 422 ( bis einschl. Gesa Kota 1954)

    Abschnitt 6: Seiten 423 - Ende


    Hier die Einteilung, die ich jetzt losgeschickt habe. Sorry, für die Verspätung

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Wiedersehen in Rajasthan - Ute Krause

    Knochenkälte - Simon Beckett



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich konnte heute schon anfangen. Bin gut reingekommen und schon sehr gespannt auf die Geschichte... allerdings werde ich heute nicht mehr weiter zum Lesen kommen. Egal, morgen ist auch noch ein Tag! :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich weiß jetzt auch wieder, warum ich gerade Leserunden nicht so gerne am Kindle lese: beim Papierbuch "sehe" ich, wieviele Seiten ich in diesem Abschnitt noch vor mir habe und kann entscheiden, ob ich den an diesem Tag noch "schaffe".:unverstanden


    In meinen LR Notizen vermerke ich mir oft "S. 100" und kann dann später noch mal nachschauen, worauf ich eingehen wollte. Und es fällt mir leichter, schnell mal zurückzublättern, um noch mal was nachzugucken. Ich weiß, auch auf dem Kindle kann man sich Lesezeichen setzen etc., aber das mag ich halt nicht. :schaem


    Bücher ohne LR lese ich viel lieber auf dem Kindle, aber bei einer LR finde ich das - für mich!!!! - unkomfortabel, weil ich da ganz anders lese. Aber das ist nur mein Empfinden, ich weiß ja, dass ganz viele Eulen nur noch Kindle lesen. :lache


    Nichtsdestotrotz macht das Buch aber Spaß, ich lasse mir das durch meinen möglicherweisen altersbedingten :alterWiderwillen :grin nicht vermiesen.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • In meinen LR Notizen vermerke ich mir oft "S. 100" und kann dann später noch mal nachschauen, worauf ich eingehen wollte. Und es fällt mir leichter, schnell mal zurückzublättern, um noch mal was nachzugucken.

    Das ist so ziemlich genau der Grund, weswegen ich mich grundsätzlich weigere, Leserunden mit eBooks zu machen.


    Eigentlich bei jedem Buch, das ich lese, vor allem aber bei LR-Büchern, lege ich an Stellen, zu denen ich etwas schreiben möchte (LR-Beitrag, Rezi), einen Erinnerungszettel ins Buch und markiere auch die betreffende Zeile/Absatz mit Bleistift. Beim Aufschreiben der Gedanken blättere ich vor und zurück zu den Markierungen, lese teilweise noch Stellen dazwischen oder suche durch Blättern etwas, was mir eingefallen ist und ich leider keinen Zettel ins Buch gesteckt habe (meistens finde ich das dann auch).


    Das ist mit eBooks nicht möglich bzw. mir einfach zu kompliziert, weshalb diese für mich für Leserunden grundsätzlich ausscheiden.


    Meine grundsätzliche Ablehnung von eBooks habe ich inzwischen übrigens aufgegeben, allerdings bleiben diese die Ausnahme, deren Kauf jeweils einen besonderen Grund erfordert.


    Bei der Gelegenheit: ich komme hier vermutlich erst kommende Woche weiter, da ich an Wochenenden normalerweise kaum bis gar nicht zum Lesen komme. Ausnahmen bestätigen, wie so oft im Leben, auch hier die Regel.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich muss auch mal gucken, wie ich die nächsten Tage weiterkomme, ich bin ja doch "erst" in der Mitte und würde gerne weiterlesen, habe aber immer wieder zwischendurch was vor. Real life halt. :lache


    Ja, ich habe anlässlich dieser Runde wieder gemerkt, warum ich gerade bei LR lieber zum Papierbuch greife. Aber prinzipiell ist der Kindle schon prima, gerade auch, wenn man unterwegs lesen will. Da isser einfach handlicher und leichter als ein Buch. Und wenn man z.B. beim Arzt doch länger warten muss als gedacht, hat man zur Not noch zig andere Bücher dabei.


    Aber ich will hier keine Nebenbaustelle "Kindle vs. Papier" aufmachen, diese Diskussionen haben wir ja in der Vergangenheit schon oft in anderen Threads geführt. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Aber ich will hier keine Nebenbaustelle "Kindle vs. Papier" aufmachen, diese Diskussionen haben wir ja in der Vergangenheit schon oft in anderen Threads geführt.

    Ähm ja, und da habe ich teils noch anders argumentiert. :rolleyes ;-)


    Seit wir Glasfaser haben, benötige ich ein Backup für den Internetzugang (denn ohne geht es heute praktisch nicht mehr - wie ich bemerken mußte, als wir während des Wechsels hin zu Glasfaser mehrere Tage lang komplett offline waren) und habe darob inzwischen auch ein Smartphone, welches ich (neben der Backup-Funktion) meist zum Lesen von Zeitung oder (wenigen) eBooks benutze - eben z. B. beim Warten (Arztbesuch etc.). Es sei zugegeben, daß es da durchaus praktischer sein kann, ein solch kleines Gerät als ein dickes Buch dabei zu haben. Vor allem habe ich nun immer etwas zum Lesen dabei, auch in Situationen, in denen ich mit Warte- oder sonstiger Leerzeit gar nicht gerechnet habe. Selbst in meinem Alter bin ich halt seltsamerweise immer noch lernfähig ... :grin ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")