Lieblingsbuch-Event #13 - 2025

  • Eine tolle Serie bisher und Band 2 ist gelesen und auch sehr empfehlenswert. Ich mag das Thema und auch die verschiedenen Charaktere. Es gab wieder 5 Sterne, aber ich bin meistens kein überharter Kritiker, sondern recht schnell zu begeistern.


    Was wir verbergen (Arttu Tuominen)

    ASIN/ISBN: 3785728115

    :lesend: Kopf, Herz und Eishockey (Eden Finley / Saxon James) 0 / 314 Seiten

    :lesend: Ben Hur (Lewis Wallace) 15 / 100 %
    :lesend: Das Kind in dir muss Heimat finden
    (Stefanie Stahl) 76 / 248 Seiten

  • Ich hab direkt auch schon eins der mir vorgeschlagenen Bücher gelesen.


    ASIN/ISBN: 3764507446


    Mir hat es sogar gut gefallen, auch wenn es einige Szenen und Verhaltensweisen der Protagonistin gab, in denen ich sie hätte schütteln können.

    Aber trotzem - ich habs genossen und sozusagen in einem Rutsch gelesen.

  • Für die Geschäftsreise ab morgen habe ich mir meinen Tipp von Johanna auf den eBook Reader geladen. Bei mir geht es also auch bald los. Mein Printbuch hat noch 100 Seiten, aber die reichen ja nicht für die Woche. Da muss ich vorbereitet sein :D


    »Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962


    Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.


    Für die spannende Reihe »Schicksalsmomente der Geschichte« erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:


    Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …


    100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit.


    Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren.


    Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen.


    Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Bei Piper erschien zuletzt ihre Erfolgsserie »Töchter der Speicherstadt«.


    ASIN/ISBN: 3492064205

  • Mit hat das Buch sehr gut gefallen. Danke für den tollen Tipp Johanna  :-]


    Die Orientierung am Anfang war etwas schwer, viele Personen, und in der Hamburger Gegend, gerade mit Stadtteilen waren anfangs schon die Frage, wo bin ich, wer ist das noch mal. Aber der Schreibstil hat mir gefallen und die kurzen Kapiteln haben einen tollen Sog aufgebaut.


    Bei solchen Reihen ist es immer schwer, auf die anderen Bücher zu schließen durch die unterschiedlichen Autorinnen und Autoren. Aber die beiden Bücher über das Stonewall Inn/CSD sowie die Mondlandung sind jetzt auf der Wunschliste nach oben gerutscht, nachdem mir dieses Buch so gut gefallen hat.

  • [...] Und inhaltlich steckt ja doch noch mehr im Buch als ein Grantler und seine Probleme.

    Ich wurde oft an meinen Vater erinnert. Der war zwar kein kontrollsüchtiger Blockwart, aber nach dem Tod meiner Mutter genauso depressiv wie Ove. Meine Mutter war die kontaktfreudige in der Ehe, die sich um Nachbarschaftsbeziehungen etc. gekümmert hat. Sie war so ein Typ wie Sonja, der immer auf die Füße fällt und das Leben nicht aufgibt. Das ist in dem Buch sehr gut eingefangen worden.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Tadaaa. Ich habe es geschafft. Band 3 war das empfohlene Buch und dieses habe ich nun beendet und ich bedanke mich bei tweedy39 ,denn mittlerweile habe ich nicht nur Band 1 und 2 gelesen, sondern auch Band 4 abgeholt. Band 3 ist definitiv empfehlenswert und ist wieder stark geschrieben Dank eines starken Inhalts. Ich bin dennoch froh mit Band 1 angefangen zu haben, weil man so ein paar Details besser verstehen kann.


    Was wir nie verzeihen (Arttu Tuominen)

    ASIN/ISBN: 378572859X

    :lesend: Kopf, Herz und Eishockey (Eden Finley / Saxon James) 0 / 314 Seiten

    :lesend: Ben Hur (Lewis Wallace) 15 / 100 %
    :lesend: Das Kind in dir muss Heimat finden
    (Stefanie Stahl) 76 / 248 Seiten