Blinddate mit einem Buch - Leserunde ab dem 01. September 2025 - mit Autor/Autorin

  • Deshalb mal eine Frage an die Eulen: Sagt euch der Name "Herodias" etwas?

    Habt ihr ihn vielleicht schon mal gehört, oder kennt ihr ihre Geschichte, wie sie in der Bibel erzählt wird?

    Sicher. Das hier hängt bei uns im Museum. https://www.khm.at/kunstwerke/…ohannes-des-taeufers-2232


    Ansonsten kenne ichsüchtig Geschichte aus der Bibel und weis aus dieser Sicht, dass es sich um eine negativ besetzte Figur handelt. Der Titel des Buches macht daher besonders neugierig, da er vermuten lässt, dass er nicht aus einer wertenden Aussensicht, sondern aus der Sicht der Akteurin das Geschehen beschreibt. Immerhin ein Geschehen, das 2.000 Jahre später für manche Menschen noch eine Rolle spielt.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesend :lesend Xueiwei Gu Die große Mauer in den Köpfen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Deshalb mal eine Frage an die Eulen: Sagt euch der Name "Herodias" etwas?

    Habt ihr ihn vielleicht schon mal gehört, oder kennt ihr ihre Geschichte, wie sie in der Bibel erzählt wird?

    Nein. Ich "kenne" allenfalls Herodes und den mit ihm verbundenen Kindermord in Bethlehem.


    Ansonsten habe ich den Wikipedia-Eintrag gelesen, da ich neugierig war, wer sich dahinter verbirgt. Dass allerdings scheinbar alle im Umfeld Herodias' den Namen Herodes tragen, macht es nicht einfach, alle Personen auseinanderzuhalten. ^^ (Das wird mir ja noch was geben. :rofl)


    Wikipedia verrät mir allerdings auch, dass sich das Bild Herodias mit dem Haupt Johannes’ des Täufers von Paul Delaroche im Wallraf-Richartz-Museum in Köln befindet und ich bin mir recht sicher, es da auch schon mal betrachtet zu haben.

  • Dänemark besteuert Bücher mit 25%. =O

    Zitat

    Als Kulturgut gilt in Deutschland für gedruckte Bücher bereits seit 1968 der reduzierte Mehrwertsteuersatz. Seit 1983 beträgt er 7 Prozent.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ansonsten habe ich den Wikipedia-Eintrag gelesen, da ich neugierig war, wer sich dahinter verbirgt. Dass allerdings scheinbar alle im Umfeld Herodias' den Namen Herodes tragen, macht es nicht einfach, alle Personen auseinanderzuhalten. ^^ (Das wird mir ja noch was geben. :rofl)

    Da sagst du was! Damit hatten wir auch zu kämpfen. Zum Glück hatten die meisten aber Zweit- und Drittnamen, die wir für den Roman verwenden konnten. Trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, durch die Familienverhältnisse durchzusteigen.

  • So ist es. Gerade historische Stoffe haben es zur Zeit sehr schwer - auch einer der Gründe, weshalb 2024 kein Roman von mir erschienen ist. Ich hatte zwei Ideen, die mir beide sehr gefallen, die aber kein Verlag haben wollte.


    Dazu kommt, dass "Ich bin Herodias", anders als die klassische Familiensaga, eben kein Mainstream ist.


    Eine Begründung der Verlage, die den Stoff abgelehnt haben, war auch: Wer war denn Herodias? Die Frau ist überhaupt nicht bekannt. Deshalb mal eine Frage an die Eulen: Sagt euch der Name "Herodias" etwas?

    Habt ihr ihn vielleicht schon mal gehört, oder kennt ihr ihre Geschichte, wie sie in der Bibel erzählt wird?

    Die Geschichte ist mir aus der Bibel bekannt. Wobei verbreiteter der von Oscar Wilde erfundene Namen ihrer Tochter Salome in verschiedener Form auftaucht: als Theaterstück, Oper und in Spielfilmen. So ein erotischer Tanz ließ sich schon immer einfach gut vermarkten.


    Ich bin gespannt, wie ihr die ursprünglich nur negativ besetzten Figuren so darstellt, dass wir uns als Leser mit ihnen identifizieren können.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Titus Müller: Die Dolmetscherin

  • beowulf Hat es jetzt mit dem Ebook geklappt? Hast Du sonst schon mal versucht es per Kabel auf deinen Kindle zu übertragen, dann aber das Kindleformat.


    KarinS Mir sagte der Name etwas. Ich wusste es nichts Genaues mehr, aber ich wusste noch, dass sie nicht gut weggekommen ist. Ich hatte den Namen also unter negativ abgespeichert. Ich bin gespannt, ob sich das beim Lesen noch ändern wird.