Leserunde ab dem 20. Juli "Die Erfindung der Sehnsucht" - mit Autor Tom Diesbrock

  • Ich habe folgende Einteilung an Wolke gesendet und die LR angemeldet, damit morgen alles pünktlich losgehen kann: :wave


    Abschnitt 1: Kapitel 01 - 03; Seite 001 - 066

    Abschnitt 2: Kapitel 04 - 08; Seite 067 - 142

    Abschnitt 3: Kapitel 09 - 12; Seite 143 - 212

    Abschnitt 4: Kapitel 13 - 15; Seite 213 - 270

    Abschnitt 5: Kapitel 16 - Ende; Seite 271 - 333

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Schwierige Frage. Gefühlsmäßig Belletristik 🤔

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich gehöre auf jeden Fall zu denen, die das Interesse nicht verloren haben, sondern begeistert von Deinem Buch waren. Meine Rezi ist ja drin, aber ein paar fehlen tatsächlich noch. Es wäre super, wenn alle anderen LR-Teilnehmer ihre Rezis auch noch hinzufügen würden, die das bisher noch nicht getan haben. :thumbup:

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo liebe Leserinnen,

    diese Runde scheint inzwischen eingeschlafen zu sein. Vielleicht mögt ihr mir trotzdem noch sagen, woran es lag, dass ihr das Interesse an der Geschichte verloren habt? Das würde mich sehr interessieren.

    Herzliche Grüße von

    Tom

    Ich denke, dass keine die Lust verloren hat - vielmehr hatten die meisten das Buch ausgelesen. ;) Die Beurteilungen sind durchweg positiv, sowohl was ich im Thread zum letzten Abschnitt als auch im Rezi-Thread gelesen habe.


    Für mich war das Buch ein Highlight und mal wieder eins von den Büchern, die ich ohne die Leserunde bei der Büchereule niemals entdeckt hätte. :)

  • Für mich war das Buch ein Highlight und mal wieder eins von den Büchern, die ich ohne die Leserunde bei der Büchereule niemals entdeckt hätte. :)

    Das kann ich nur so bestätigen. Ich gebe zu, ohne die LR hätte ich das Buch nicht gelesen (bzw. vermutlich schon gleich beim Shoppen übersehen), weil es einfach nicht meinem üblichen Beuteschema entspricht.


    Da hat sich mir aber mal wieder gezeigt, dass es sich lohnt, auch mal weit über den Tellerrand zu blicken. Solche Lese-Experimente wage ich aber am liebsten bei einer Leserunde. Ich liebe unseren gemeinsamen Austausch und wenn der Autor dann auch noch mit dabei ist, dann ist das wie der Sahnetupfer auf dem Dessert! :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich gestehe zu meiner Schande, ich bin still und heimlich aus dieser Leserunde verschwunden. Ich bin gerade etwas over loaded und musste mich aus zwei Runden zurückziehen. Die Bücher liegen aber neben meinem Bett ganz oben auf dem Sub - werden noch genossen und mit Kommentaren und Rezi versehen.


    TomDiesbrock man kann ja nie genau vorher sagen, wie viel man zu einem Buch zu sagen hat. Das hat nichts mit dem Lesevergnügen zu tun, denke ich. Und so wie ich das sehe, wurden dein Buch und die Runde durchaus positiv bei den Eulen aufgenommen. Ich hoffe, du bist nicht enttäuscht über unsere Runde. Du darfst aber gerne auch in der Runde Fragen zu unseren Eindrücken stellen und Diskussionen lostreten. Also du kannst deinen Beobachterposten gerne auch verlassen und Einfluss nehmen auf die Bahnen, in denen die Runde sich dreht.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Du darfst aber gerne auch in der Runde Fragen zu unseren Eindrücken stellen und Diskussionen lostreten. Also du kannst deinen Beobachterposten gerne auch verlassen und Einfluss nehmen auf die Bahnen, in denen die Runde sich dreht.

    Das ist eigentlich das, was bei Leserunden mit Autor so reizvoll ist - dieser direkte Austausch, der natürlich auch vom Autor selbst losgetreten werden kann.

  • Ich freue mich, dass mein Buch bei euch doch auf positive Resonanz gestoßen ist :)


    Bei einigen klang an, dass sie außerhalb der Leserunde eher nicht zu dem Buch gegriffen hätten. Das interessiert mich sehr: Woran liegt das? Ist es das Cover oder auch die Titelformulierung? Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass Verlag und Autor sich darüber den Kopf zerbrechen und eine Menge diskutieren!


    Da ich gerade an meinem nächsten Roman arbeite, würde ich mich besonders über Input freuen: Was lässt euch zu einem Buch greifen – und was schreckt euch eher ab?


    Liebe Grüße aus Hamburg

  • Bei einigen klang an, dass sie außerhalb der Leserunde eher nicht zu dem Buch gegriffen hätten. Das interessiert mich sehr: Woran liegt das? Ist es das Cover oder auch die Titelformulierung? Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass Verlag und Autor sich darüber den Kopf zerbrechen und eine Menge diskutieren!

    Bei mir liegt es auf jeden Fall daran, dass das Buch nicht meinem üblichen Beuteschema entspricht. Ich lese sehr gerne und viele (cosy) Krimis :grin. Ansonsten lese ich mal dies, mal das. :lache


    Bei diesem Buch sprachen mich auf jeden Fall das Cover und der Buchtitel an. Die finde ich beide toll. Der Klappentext hätte mich jetzt eher nicht zum Buch greifen lassen. Nicht, weil er doof ist - es ist einfach keine Geschichte, die meinen Lesevorlieben entspricht.


    In so einem Fall brauche ich dann noch einen Schubs: Wenn ich z.B. wie hier mit einer gemeinsamen Leserunde animiert werde oder mir eine Freundin das Buch mit den Worten "Lies das, das war super!" in die Hand drückt, dann bin ich auch eher bereit, Risiken einzugehen :grin und mich auf ein anderes Terrain als das Übliche zu bewegen.


    Und wie man sieht - mir hat Dein Buch ja sehr gut gefallen - zahlt sich sowas auch immer wieder (wenn auch nicht jedes Mal :grin) aus.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich freue mich, dass mein Buch bei euch doch auf positive Resonanz gestoßen ist :)


    Bei einigen klang an, dass sie außerhalb der Leserunde eher nicht zu dem Buch gegriffen hätten. Das interessiert mich sehr: Woran liegt das? Ist es das Cover oder auch die Titelformulierung? Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass Verlag und Autor sich darüber den Kopf zerbrechen und eine Menge diskutieren!


    Da ich gerade an meinem nächsten Roman arbeite, würde ich mich besonders über Input freuen: Was lässt euch zu einem Buch greifen – und was schreckt euch eher ab?


    Liebe Grüße aus Hamburg

  • Bei einigen klang an, dass sie außerhalb der Leserunde eher nicht zu dem Buch gegriffen hätten. Das interessiert mich sehr: Woran liegt das? Ist es das Cover oder auch die Titelformulierung?

    Das sind zwei gute Fragen, die ich gar nicht so richtig beantworten kann, wie mir gerade auffällt.


    Wenn ich einer Buchhandlung bin, lass ich mich eher treiben. Warum mich ein Cover oder ein Titel ansprechen - schwer zu sagen. Ich kaufe allerdings sehr selten Bücher spontan, lese einige Reihen und einige Lieblingsautoren. Da sind für mich die Leserunden immer sehr hilfreich, um auf interessante neue Bücher aufmerksam zu werden. Wie auch bei diesem Buch.

    Aktuelle Lektüre: Ich bin Herodias - Diana Remus
    SUB: 99

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeseBär ()

  • So geht es mir auch erst kommt das Cover dann der Klappen Text. Hier wäre es der Klappentext gewesen der mich nicht angesprochen hätte.

    Zu schwer.

    Und was mich sehr beeinflusst sind die ersten Seiten, fesseln sie mich nicht ist das Buch raus. Ich stöber gerne in den Buchladen aber es hängt auch viel von meiner Stimmung ab.


    Insofern sehr schwierige Frage und gute TomDiesbrock 😃

  • Also Cover und Titel sind schon mal genau mein Beuteschema.


    Der Klappentext ist sehr zutreffend zum Inhalt - finde ich schon mal positiv. Man weiß also, auf welches Leseerlebnis man sich einlässt. Vielleicht ist es das Thema, das etwas schwer klingt. Vielelicht sollte man das Positive mehr in den Vordergrund rücken und eher weniger erzählen, damit die Leser selber entdecken können, was passiert. Aber so was ist Geschmackssache.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)