'Nur ein Sterbenswort' - Seiten 102 - 191

  • Ist eigentlich ein Synchronschauspieler dasselbe wie ein Synchronsprecher?

    In Deutschland ist beim normalen Volk eher Synchronsprecher verbreitet. In der Branche sagt man aber zunehmend Synchronschauspieler - wie man im Englischen ja auch "Voice-Actor" sagt. Und das trifft es eigentlich auch viel besser. Wenn man diese Leute mal beobachtet, wie sie vor dem Mikrophon rumhampeln, gestikulieren, das Gesicht verziehen, sich imaginäre Tränen abwischen ... es gibt welche, die rennen, bevor sie eine Szene sprechen müssen, bei der sie rennen und außer Atem sein müssen, vorher die Treppen rauf und runter flitzen. Es ist wirklich nicht nur Sprechen, sondern Schauspiel, weshalb ich es auch sehr tragisch finde, dass jetzt auch bei Synchros zunehmend KI zum Einsatz kommen soll. Die kann niemals so echt sein, zumal dann auch eine ganze Branche arbeitslos wird.

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Ja, Simon ist wirklich schrecklich.

    Und Jenni leider doch auch etwas sehr naiv. Und manipulierbar.

    Ja, leider. Aber Narzissten sind sehr gut darin, andere derart zu manipulieren. Schau dir nur die Trump-Wähler in den USA an. Da fragt man sich doch auch, ob die überhaupt noch was mitkriegen.

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Dieser Simon zerstört die Beziehung zwischen Jenni und Marko und lebt noch? Hat er das auch bei Katie versucht und es hat nicht geklappt, weshalb sie sterben musste? Kan doch sein, dass sein Rollstuhl nur Fake ist.


    Das war auch mein erster Gedanke, nachdem er Jenni dazu aufgefordert hat, ihren Daumen zu verletzen.

    Das ist ja die gleiche Wunde, wie sie auch Katie hatte.

    Da kam gleich der Verdacht auf, daß er nur so tut, als müsse er im Rollstuhl sitzen.


    Wird interessant zu erfahren, wie sein Verhältnis zu Katie war.

    Diese scheint ja nicht so sehr manipuliert worden zu sein, da sie abgebrühter wirkt.

    Erpreßt mal eben locker den Lehrer.

    Da ist Jenni wesentlich sensibler und leider auch anfälliger für Manipulationen.


    Wegen der Klischees - sehe ich zwar nicht so eng, aber daß Meike nur Fisch und Labskaus mag (ich mag beides nicht besonders als Hamburgerin) stört mich nur insofern, daß ich eben beides nicht mag und mir nicht vorstellen könnte in einer tollen Pizzeria Fisch zu essen, wo ich Pizza oder Rumpsteak haben könnte :grin


    Ich hoffe mal für Meike, daß die Sache mit dem widerlichen Staatsanwalt nicht ausufert.

    Hab ich schon erwähnt, daß ich derartige Männer einfach nur zum kotzen finde?

  • Wegen der Klischees - sehe ich zwar nicht so eng, aber daß Meike nur Fisch und Labskaus mag (ich mag beides nicht besonders als Hamburgerin) stört mich nur insofern, daß ich eben beides nicht mag und mir nicht vorstellen könnte in einer tollen Pizzeria Fisch zu essen, wo ich Pizza oder Rumpsteak haben könnte :grin


    Ich hoffe mal für Meike, daß die Sache mit dem widerlichen Staatsanwalt nicht ausufert.

    Hab ich schon erwähnt, daß ich derartige Männer einfach nur zum kotzen finde?

    Ja, dieses Klischee erfülle ich als gebürtige Schwäbin auch nicht. Ich mag weder Käsespätzle noch Maultaschen. <X


    Und ja, dieser Staatsanwalt und alle Männer die sich so benehmen als gehöre ihnen die Damenwelt, sind zum kotzen. Warum auch befinden die sich in Positionen, die ihnen das vermeintliche Recht geben, sie auszunutzen? :schlaeger

  • In Deutschland ist beim normalen Volk eher Synchronsprecher verbreitet. In der Branche sagt man aber zunehmend Synchronschauspieler - wie man im Englischen ja auch "Voice-Actor" sagt. Und das trifft es eigentlich auch viel besser. Wenn man diese Leute mal beobachtet, wie sie vor dem Mikrophon rumhampeln, gestikulieren, das Gesicht verziehen, sich imaginäre Tränen abwischen ... es gibt welche, die rennen, bevor sie eine Szene sprechen müssen, bei der sie rennen und außer Atem sein müssen, vorher die Treppen rauf und runter flitzen. Es ist wirklich nicht nur Sprechen, sondern Schauspiel, weshalb ich es auch sehr tragisch finde, dass jetzt auch bei Synchros zunehmend KI zum Einsatz kommen soll. Die kann niemals so echt sein, zumal dann auch eine ganze Branche arbeitslos wird.

    Ja, da passt dann Schauspieler bedeutend besser, das stimmt. :-)


    Und die ganze KI Geschichte macht mir zumindest in manchen Bereichen auch echt Angst, bzw. finde ich für viele Branchen erschreckend und ungerecht.

  • Ja, dieses Klischee erfülle ich als gebürtige Schwäbin auch nicht. Ich mag weder Käsespätzle noch Maultaschen. <X

    Es kommt ganz auf die Zubereitung an.

    Manche Käsespätzle finde ich echt lecker, andere hingegen kann ich nicht essen.

    Ebenso Maultaschen, bei mir muss die Füllung vegetarisch und relativ dünn sein.

    Und die Maultaschen müssen angebraten sein. Dann mit einem guten Kartoffelsalat - mega lecker. :-)

  • Das Buch entwickelt wirklich einen Lesesog. Ich freu mich schon aufs Weiterlesen (und über die Tatsache, dass ich heute ausreichend Zeit dazu habe). :)


    Mir kam während des Abschnitts auch der Gedanke, ob Simon wirklich an den Rollstuhl gefesselt ist oder Selbiges nur vorgibt zu sein. Katie scheint jedenfalls auch ein Blutsgeschwister zu sein, der Schnitt am Daumen wurde ja bei der Mordszene erwähnt.


    Ich kann mir aber noch keinen rechten Reim drauf machen. Die Sache mit der Filmschule und dem Synchronisationsstudio scheint mir bisher eher nichts mit dem Mord zu tun zu haben. Hier denke ich, dass die Rückblenden in die Vergangenheit das Motiv beinhalten und der Mörder in diesem Zusammenhang zu suchen sein wird.


    Simon ist dennoch mit Vorsicht zu genießen, ein waschechter Narzisst wie aus dem Bilderbuch. Es ist erschreckend, wie wenig Jenni davon sieht - aber das ist wohl auch typisch, dass sie Partei ergreift und ihre eigene Manipulation nicht erkennt. Zum Glück hängt sie doch mehr an Marko, als Simon ihr das zugetraut hat.


    Und Jens Triberg ist auch ein schwieriger (und schmieriger) Zeitgenosse. Ich hoffe, dass Meike ihn auf Abstand halten kann.

  • Also der Simon ist ein astreiner Narzisst und Jenni merkt das nicht und fällt voll auf ihn rein. Auch jetzt, als er sie zurück will, springt sie sofort. Ich hab hier auch irgendwo den Verdacht gelesen, dass der Rollstuhl Fake wäre (sorry weiss nicht wer von euch das geschrieben hat), der Gedanke kam mir auch. Kann man super auf die Tränendrüse drücken und Simon könnte trotzdem der Mörder sein. Auf jeden Fall ist Simon sehr manipulativ.


    Die Elif ist mir nach der Kussszene mit dem Lehrer auch nicht mehr geheuer. Von der hatte Katie doch das Wissen wie sie den Lehrer erpressen kann, ihr die Juliarolle zu geben. Und zug,eich ist sie die beste Feeundin von Jenni. Wie passt das zusammen?


    So alles in allem weiß ich noch nix definitiv und irgendwie bin ich immer noch der Meinug, dass der Nachbar mit drin hängt. Seine Aussage ergibt immer noch keinen Sinn.


    Wer bei den Zwischensequenzen das arme missbrauchte Kind ist???? Und wer der Täter?

  • Also der Simon ist ein astreiner Narzisst und Jenni merkt das nicht und fällt voll auf ihn rein.

    Ich schätze, das ist für Jenni auch nur sehr schwer zu erkennen. Simon ist kein groß nach außen agierender Narzisst. Ich würde ihn eher in die Kategorie "verdeckter Narzissmus" packen, dessen einziges Ziel ist, andere zu manipulieren und - ganz wichtig - abhängig von sich zu machen. Das versucht er ja intensiv, indem er ihr auch ihre Beziehung madig machen und sie von Marko entfremden will, um sie an sich zu binden.

  • Ich schätze, das ist für Jenni auch nur sehr schwer zu erkennen. Simon ist kein groß nach außen agierender Narzisst. Ich würde ihn eher in die Kategorie "verdeckter Narzissmus" packen, dessen einziges Ziel ist, andere zu manipulieren und - ganz wichtig - abhängig von sich zu machen. Das versucht er ja intensiv, indem er ihr auch ihre Beziehung madig machen und sie von Marko entfremden will, um sie an sich zu binden.

    Ich glaub sie will es nicht merken, weil sie unbedingt die Tamarinde sprechen will. Ihr Umfeld merkt das sehr wohl.