Hier kann zu den Seiten 1 - 78 (Kapitel 1 - 5) geschrieben werden.
'Die Frau der Stunde' - Seiten 001 - 078
- 
			
 - 
			
Das Buch ist für mich eine ganz neue Leseerfahrung, dass in einem historischen Kontext die historischen Personen durch fiktive ersetzt werden, das habe ich so noch nicht gehabt. Nachdem ich mich aber dran gewöhnt habe, dass wir zwar in Bonn im Jahr 1978 sind, der Kanzler aber trotzdem nicht Schmidt und der Außenminister nicht Genscher heißt, gefällt es mir richtig gut.
Die Mädels-Clique aus Catharina , Azadeh und Suzanna finde ich toll, ich glaube die drei ergänzen sich super!
Gregor macht erstmal auch einen sympathischen Eindruck, zumal er das aufgeschnappte Telefongespräch nicht für seine Zwecke nutzt.
Bin sehr gespannt, wie es weiter geht, die Gegner in der eigenen Partei bringen sich ja auch schon in Stellung.
 - 
			
Ich finde die 3 Freundinnen auch klasse und sehr selbstbewusst.
Catharina ärgert sich ja ganz schön über Helmut Busch. Sie befürchtet, dass seine Aktion auch ihrer Karriere schaden könnte. Catharina kommt selber gar nicht auf den Gedanken, dass sie nun seine Ämter übernehmen könnte und somit davon profitiert. Ein Mann hätte da bestimmt schon mal einen Gedanken dran verloren.
 - 
			
Catharinas Ärger über Busch kann ich sehr gut nachvollziehen. Vor allem die Scheinbeschäftigung der Geliebten ist ja wirklich ein Skandal, der Karrieren kosten wird.
Dass sie sich selbst nicht als Buschs Nachfolgerin sieht kann ich auch verstehen, eine Frau auf dem wichtigsten Ministerposten, das dürfte Ende der 70er Jahre für die meisten unvorstellbar gewesen sein.
Ich glaube der eine oder andere "alte weiße Mann" hatte da 2021 noch ganz schön dran zu knabbern.
 - 
			
Ich finde es klingt sehr realistisch, was da im Politikzirkus so abgeht. Also das mit der Geliebten gab es sicher. Und dass Catharina sich nicht als Nachfolgerin sieht sagt viel über ihr Selbstverständnis und Selbstwertgefühl aus. Mich wundert es trotzdem, denn wer so hoch oben ist, der hat in der Regel schon den Willen zur Karriere und zu ganz oben. Wichtig sind halt meist die richtigen Seilschaften.
 - 
			
Ich habe mit den Namen noch so meine Probleme.
Finde alles noch ein bißchen verwirrend.
Wer mit wem ein Namenregister hätte ich gut gefunden.
Azadeh ist auf dem Weg in die Heimat, bin gespannt was sie da erleben wird.
Und Catherina hat ihre Entscheidung getroffen. Mal sehen was die Männer Welt dazu sagen wird.
 - 
			
Ja ein Namensverzeichnis vermisse ich auch .
 - 
			
So, ich bin jetzt auch eingestiegen….
Die Mädelsclique sind ja mehr zwei plus eins, so vom Gefühl her. Azadeh scheint ja recht selbständig durch die Welt zu gehen.
Catharina ist deutlich unsicherer. Ich würde mal drauf tippen, dass die Herren sie gerne eher schmückend sehren und sie nicht so ernst nehmen. Daher vielleicht auch die eigene Unterbewertung. Damals gab es ja auch nicht soviel Ermutigung, es als Frau einfach mal zu versuchen. Da spielt auf jeden Fall auch mit rein, damals musste das schon alles aus einem selbst kommen.
Ich bin ja mal gespannt, wie es weitergeht. Beim Putsch im Iran hab ich immer die Geschichten meines Schwiegervaters im Kopf, als Siemens die Baustelle fürs Atomkraftwerk Buscher evakuiert hat….