Hat schon jemand "Die Siedler von Catan" gelesen?

  • Hat von Euch eigentlich schon jemand das Buch "Die Siedler von Catan" von Rebecca Gable gelesen?


    Ich habe bisher alle Bücher von Ihr gelesen und fand sie einfach nur großartig. Mich würde jetzt mal interessieren, wie es denn mit diesem Buch aussieht. Lohnt es sich dieses den anderen Büchern auf meinem SUB vorzuziehen und ist es im Stil der anderen Bücher von Ihr geschrieben?

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Halo,


    Gable ist für mich eine der talentiertesten Autorinnen in Europa. So frei und frisch geschriebene Historische Romane habe ich bisher bei keinem anderen deutschsprachigen Autor kennen gelernt.


    Ich habe alle Bücher von Gable nur so verschlungen, außer Die Sieder von Catan. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber es gibt nicht nur positive Rezensionen. Vielen ist es ein Dorn im Auge, dass dieser Roman auf einem Brettspiel basiert. Ich habe deshalb etwas eine Hemmschwelle, "Die Siedler von Catan" zu kaufen. Es mag zwar ein Vorurteil sein, aber ...


    mg Historikus

  • Hmm... Ich denke ich werde es mir wohl auf jeden Fall kaufen... Alle anderen Bücher waren so klasse, dass dieses hier so schlecht gar nicht sein kann... ;)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hi ihr!
    Ich hab die Siedler gelesen und ich sage euch eins: Wartet! Kauft es euch nicht als Hardcover, es reicht völlig, es als Taschenbuch zu besitzen. Ich habs jedenfalls bereut. Das Buch ist zwar gut und auch recht spannend, aber kein Vergleich zu Gablés anderen Büchern!!!! Viel weniger tiefsinnig und viel weniger historisch. Vielleicht waren meine Erwartungen ja zu hoch, jedenfalls war ich enttäuscht. Wenn man es als ganz normalen historischen Roamn betrachtet und nicht mit den hohen Erwartungen, die man an ein Gablé-Buch stellt da ran geht, dann mag es sich lohnen. Aber naja, ich fande es war einfach nichts neues.
    Ich hab dazu schon was geschrieben in www.romanforum.de

  • Ich habe mir eben die Homepage von Rebecca Gable angesehen. Dort ist auch eine Leseprobe von dem Buch zu finden und ich muss sagen, die hat mir auf jeden Fall schon einmal gut gefallen...


    Also ich werde mir das Buch auf jeden Fall zulegen... :D

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ja, ich hoffe, dass ihr anders denken werdet über dieses Buch! Vermutlich war es ein Fehler, dass ich davor "Ferne Ufer" von Diana Gabaldon gelesen hab. Aber naja, Rebecca gables andere Bücher reichen ja auch allemal an Diana Gabaldons Bücher ran, finde ich. Ich kanns nich sagen, aber nach "Die Siedler von Catan" blieb so ein blödes Gefühl. So eine Leere. Naja, schreibt eure Meinung, wenn ihr es gelese habt! Bin sehr gespannt drauf.

  • Ich habe mich auch lange gesträubt, es zu kaufen. Aber ich habe es nicht bereut! Da ich alle Bücher von Gable bisher in Hardcover habe, wollte ich auch nicht auf die TB-Ausgabe warten.
    Gable hat dieses "Spiel" schön umgesetzt und man kann sich gut in die Menschen hineinversetzen. Die unvermeidlichen Kerkeraufenthalte sind auch vorhanden 8) - ein Gable wie man sie kennt und liebt!

  • Im Moment sieht es auch ganz danach aus, dass Rebecca Gable wohl auch zu diesem Buch eine Fortsetzung schreiben wird, nachdem sie immer wieder darum gebeten wurde. Aber erst einmal muß sie mit dem 2. Teil vom "Das Lächeln der Fortuna" fertig werden, es wird also noch ewig dauern.

  • Ich bin ein rießiger Fan von Gable, habe bis jetzt alle Bücher nur so verschlungen.


    Jedoch würde ich es gar nicht wagen, "Die Siedler von Catan" es zu kaufen. Ich bin ein Ur-Historische-Roman-Leser, ich lese nicht dieses Genre nicht nur um unterhalten zu werden, sondern nebenbei von der Geschichte bzw. Vergangenheit zu lernen. Z.B. Verstand es Gable perfekt, in "Das zweite Königreich" englische Geschichte unterhaltsam zu verpacken. Auch wenn manche behaupten, dass Gable im neuen Buch den Alltag der "Wikinger" beschreibt, für mich ist das leider kein Historischer Roman, da wirklich zuviel Fiktion.


    "Die Siedler von Catan" basiert auf ein lumpiges Brettspiel. Nein, danke! Es ist sehr schade, dass Gable sich dazu "herabgelassen" hat, bei dieser Kommerzialisierung eines Brettspiels mitzumachen. Das hat eine Weltklasseautorin wie Gable nicht nötig! Dazu kommt noch, dass dieses Buch als "Historischer Roman" vermarktet wird, eine total fiktive Geschichte. Das freut mich Historischen-Roman-Leser nicht besonders ...


    Hoffentlich macht Gable so ein Projekt nie mehr wieder, und kommt wieder zur wahren Goldgrube ihrer Genialität: Richtige Historische Romane.


    mfg

  • Historikus
    hm, ich fand es auch sehr schade, dass Catan fiktiv ist und das alles. Aber grundsätzlich finde ich die Idee, ein Buch zu einem Brettspiel zu schreiben richtig gut! Aber ja...du hast ja meine Meinung zu dem Buch gelesen. Und naja, allzu viel erfährt man nicht von den Wikingern finde ich. Die Art des Lebens ist doch eigentlich klar. Ich finde Rebecca Gablé schreibt einfach nichts neues in ihrem Buch, nichts wo man denkt: ah, ist ja interessant. Also interessant vom historischen Standpunkt aus.

  • Zitat

    Original von vipergirl
    Ich habe von Rebeca Garbel noch kein Buch gelesen. Deswegen wollte ich mal fragen mit welchem Buch ich am besten anfange


    Wenn du chronologisch (nach Schreibreihenfolge) lesen möchtest, dann mit "Das Lächeln der Fortuna".
    Wenn du chronologisch (nach den dargestellten Ereignissen) anfangen möchtest, dann mit "Das zweite Königreich", darauf folgen dann "Hiobs Brüder", "Der König der purpurnen Stadt" und mit "Das Lächeln der Fortuna" beginnt dann die Waringham-Saga. :wave

  • Zitat

    Original von Dori


    Wenn du chronologisch (nach Schreibreihenfolge) lesen möchtest, dann mit "Das Lächeln der Fortuna".
    Wenn du chronologisch (nach den dargestellten Ereignissen) anfangen möchtest, dann mit "Das zweite Königreich", darauf folgen dann "Hiobs Brüder", "Der König der purpurnen Stadt" und mit "Das Lächeln der Fortuna" beginnt dann die Waringham-Saga. :wave


    Was würdest du denn empfehlen, Dori?


    Ich habe "Das Lächeln der Fortuna" hier stehen, aber wenn die andere Reihenfolge besser ist, dann würde ich damit anfangen. :gruebel

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich habe nur "Die Siedler von Catan" bewusst ausgeklammert, weil das nichts mit Gablés sonstigen Romanen zu tun hat.


    Ich habe damals mit dem "Lächeln der Fortuna" angefangen. Dann je nach Erscheinung das Prequel "Der König der purpurnen Stadt", dann den Nachfolger zu Fortuna, nämlich "der Hüter der Rose" (die beiden Bücher können aber auch vertauscht gelesen werden, oder der "König der purpurnen Stadt erst am Ende). Wenn man dann schon dabei ist, kann ja nun die Waringham-Reihe erstmal weiterverfolgt werden bis zum "Dunklen Thron".


    Dann würde ich "Das zweite Königreich" und danach "Hiobs Brüder" lesen, weil die beiden historisch (mit ca. 100 Jahren Abstand) aufeinanderfolgen. Thematisch überschneiden sie sich allerdings, soweit ich weiß, nicht, sodass die beiden auch vertauscht gelesen werden können.

  • Ich selbst habe damals mit "Das zweite Königreich begonnen und anschließend erst "Das Lächeln der Fortuna" und dann "Der König der purpurnen Stadt" gelesen. Dann weiter in der Erscheinungsreihenfolge.


    Da ich zu denjenigen gehöre, die die Nicht-Waringhams lieber mag, als die Waringham-Saga selbst, würde ich dir natürlich empfehlen in der historisch korrekten Reihenfolge zu beginnen, also mit "Das zweite Königreich".


    Man kann aber wirklich jedes Buch für sich lesen und braucht gar keine Reihenfolge einzuhalten. Wenn du also "Das Lächeln der Fortuna" schon hast, dann beginn doch damit. Es ist ein wirklich schönes Buch. Mein persönlicher Lieblings-Warinham ist allerdings "Die Hüter der Rose" und mein absoluter Lieblings-Gablé "Der König der purpurnen Stadt", dicht gefolgt von den beiden Helmsby-Romanen.


    "Die Siedler von Catan" ist, genau wie die anderen auch, ein wunderbares Buch!!! Für mich ist es allerdings kein historischer Roman, sondern Fantasy.