Die Richter des Königs - Sandra Lessmann

  • Kurzbeschreibung:
    Priester, Richter und ein geheimnisvolles Gift London im Jahre 1665, es ist die Zeit nach dem Bürgerkrieg. Jeremy Blackshaw darf aufgrund der politischen Lage seiner Berufung als katholischer Priester nicht folgen. Früher einmal war er Arzt und wird deshalb zur Behandlung des schwer erkrankten Richters Sir Orlando herangezogen, dessen Vertrauen er genießt. Unversehens wird er in die Untersuchung des Giftmordes verwickelt, in dem der Richter gerade ermittelt und der nicht der einzige bleiben soll. Offenbar hat es jemand auf die Gerichtsbarkeit Londons abgesehen. Bald fällt der Verdacht auf den jungen Iren Breandan, einen rechten Hitzkopf, der sich schnell Feinde schafft. Doch Jeremy kann nicht glauben, dass Breandan wirklich der Schuldige ist.


    Über die Autorin:
    Sandra Lessmann wurde 1969 geboren. Nach der Fachhochschulreife lebte sie fünf Jahre lang in London, wo ihre Liebe zu England erwachte. Zurück in Deutschland, erlangte sie die Allgemeine Hochschulreife und studierte sodann Geschichte, Anglistik, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften in Düsseldorf. Ihr besonderes Interesse galt der englischen Geschichte. Nach dem Studium arbeitete sie am Institut für Geschichte der Medizin, doch ihre wahre Leidenschaft gilt seit der Kindheit dem Schreiben. "Die Sündentochter" ist nach "Die Richter des Königs" ihr zweiter Roman.


    Meine Meinung:
    Was wünscht man sich als Fan historischer Krimis? Einen gut erzählten Hintergrund, mysteriöse Morde, eine sympathische Hauptfigur und interessante Nebencharaktere, eine schlüssige und nicht vorhersehbare Lösung und das alles spannend und lebendig erzählt. Sandra Lessmanns Erstlingswerk bietet genau das. Lessmann beschränkt sich nicht alleine auf die Haupthandlung, sondern lässt zahlreiche historische Hintergrundinformationen einfließen, durch die nicht nur eine wirklichkeitsgetreue Atmosphäre entsteht, sondern das London im Jahre 1665 tatsächlich wieder aufersteht. Zusammen mit Jeremy Blackshaw, einem weitgereisten Arzt und Jesuiten, begibt sich der Leser auf die Suche nach dem Mörder, der hinter den Anschlägen auf englische Richter steht. Jede Figur ist mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, die Geschichte spannend und flüssig erzählt. Und wenn sich am Ende alle Puzzle-Teile zu einer schlüssigen Lösung des Falls zusammenfügen, ist nicht nur Jeremy Blackshaw mehr als zufrieden. Ein herrlicher Schmöker, den ich nur empfehlen kann! :-]


    Zu dem Buch gibt es auch eine Leserunde, siehe hier:

  • Meine Rezension
    Sandra Lessmann bietet mit "Die Richter des Königs" einen historischen Krimi, der fesselt, ohne auf sämtliche Klischees einzugehen und interessante Charaktere bereithält, die glaubwürdig und nicht zu "überladen" sind. Der Leser kann wunderbar in das London von 1665 eintauchen, eine spannende Geschichte miterleben und sich auf ein unerwartetes Ende freuen - unwahrscheinlich, dass man vor Ende des Buches darauf kommt, wer wirklich der gesuchte Mörder ist...! Sicherlich hat dieser Erstling auch einige kleinere Macken, über die man aber beruhigt hinwegsehen kann, auch in der Voraussicht, sich auf den nächsten spannenden Fall von Jeremy Blackshaw freuen zu können.


    Ein tolles, extrem spannendes Buch, das Lust auf mehr macht und einen nicht so schnell loslässt!


    LG
    Angelcurse


    PS: Toll, das neue Buch *freufreufreu*

  • Ich habe es auch richtig genossen, "Die Richter des Königs" zu lesen.
    Schade finde ich, dass das nächste Buch von Sandra beinahe so ein "Die ....in"-Buch ist plus Frau mit halbem Kopf drauf...so wie derzeit leider so viele historische Romane. Schade. :-( Es motiviert mich nicht so wirklich zum Kaufen.

  • Ein sehr gut geschriebener, spannender historischer Roman, der mit interessanten Personen in einer interessanen Zeit spielt. Ich hab ihn sehr gern gelesen und kann ihn nur weiter empfehlen.


    Auch die Gestaltung des TB fand ich sehr schön, schade nur, dass keine Karte des historischen London enthalten war.


    Danke für die Rezi, Milla :-)

  • Ich habe ja bereits vor einigen Monaten schon mit dem Buch begonnen und bin gar nicht reingekommen und habe es beiseite gelegt. Nach unserem Urlaub hatte ich Lust auf was spannendes historisches und da ich gesehen habe daß es das 2. Buch von Sandra Lessmann auch schon gibt habe ich noch einem zu "Die Richter des Königs" gegriffen und ich wurde nicht enttäuscht. Eine gut strukturierte spannende Geschichte mit sypathischen liebevoll beschriebenen Charakteren. Ich bin begeistert und freu mich jetzt auf "Die Sündentochter"

  • Zitat

    Original von Knoermel
    Eine gut strukturierte spannende Geschichte mit sypathischen liebevoll beschriebenen Charakteren. Ich bin begeistert und freu mich jetzt auf "Die Sündentochter"


    Eben...ich auch! Und ich hoffe, unsere Adminas können Sandra Lessmann zu einer Leserunde überreden. Bin schon sooo gespannt, wie es mit Jeremy weitergeht :-)


    :wave
    Ikarus

  • Ich bin ja noch dabei es zu lesen, aber es fällt mir schwer das Buch aus der Hand zulegen! London zu der Zeit wird sehr gut beschrieben: wie der Müll und Dreck mitten auf den Strassen liegt und die Schweine dazwischen ihr Futter suchen, das ganze Aberglaube um Aderlaß ( ein Allheilmittel für jeden und jede Krankheit). Sehr schockierend auch die Verhältnisse im Gefängnis, einfach furchtbar, dieser Dreck und die Wärter sind alle korrupt... Hast du kein Geld, kannst du elendlich verrecken.

  • Vorgestern begonnen - gestern beendet - Wie schön, dass es ein Wochenende war, wo es sonst nichts nennenswertes zu tun gab.


    was für ein spannender Histrorienschmöker. Alles wirkt so authentisch.


    Die Helden und Nebenfiguren des Buches und London sind so beschrieben, dass man nicht nur sehen, sondern auch alles riechen kann *grusel*


    Ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen mochte.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich habe das Buch jetzt auch gerade beendet und ich kann mich euch anschließen. Ein schöner Roman, sehr zu empfehlen.
    Die Verhältnisse in London zu dieser Zeit sind schön und vor allem anschaulich beschrieben, sodass ich am Ende sagen kann, dass ich etwas Neues erfahren habe, da ich in der Form noch nichts gelesen habe.
    Die Charaktere waren auch sehr schön beschrieben und es war nicht so leicht vorhersehbar, wer der Mörder war (jedenfalls für mich nicht ;-)).
    Ich kann das Buch auch weiterempfehlen.

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Klasse Buch!! Spannend und lebendig geschrieben!!! Und nun warte ich auf den 3. Band um den Jesuitenpater und Lady St. Clair ;-)...

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Nachdem ich hier soviel Begeisterung herauslesen konnte, habe ich sie mir eben bestellt. Ich bin wirklich gespannt.


    Edit:
    Inzwischen habe ich den Roman auch gelesen und kann mich den begeisterten Stimmen hier nur anschließen. So bald wie möglich fange ich "Die Sündentochter" an, bevor im Januar dann die Leserunde "Das Jungfrauenspiel" beginnt. Vielen Dank für den Tipp.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()

  • Ich reihe mich ein und bin ebenfalls sehr begeistert von dem Buch, das ich an einem Wochenende verschlungen habe.
    Kann mich der Lobrede von Milla in allen Punkten nur anschließen!


    So jetzt muss ich schnell die Fortsetzung auf meine Wunschliste setzen :lache


    Emma :wave

  • Schade drum das dieses Buch ein Jahr im SuB lag - ich hatte erst einen Roman von Sandra Lessmann gelesen und "Das Jungfrauenspiel" hatte mich nicht überzeugt.


    Dieser historische Krimi hingegen ist wirklich gut, mir haben beide Ebenen- die historische und die Krimihandlung gut gefallen. Spannung pur mit einer Mordserie und ein zeitgeschichtlicher Hintergrund der noch nicht sehr abgegrast ist, dauz fundierte Medizingeschichte. Ein Nachwort, das die Einordnung der historischen Personen und Ereignisse vornimmt und sogar eine weiterführende Bibliographie runden den guten Eindruck ab.

  • Ich hatte zuerst "Die Sündentochter" und dann "Die Richter des Königs" gelesen.Fand aber beide richtig gut :-) Und letzten Herbst kamdann ja im Weltbild das buch "Sündenhof" raus,indem auch Jeremy Blackshaw & co. :grin mit von der Partie sind. Das hab ich auch schon gelesen und fand das auch gut!