Aussterben der Bücher

  • Ich glaube nicht, dass echte Bücher jemals aussterben werden. Solange es Bibliotheken gibt, die das fantastische Flair der gedruckten Worte auf Seiten aus Papier zu Büchern gebunden ausstrahlen, wird das niemals geschehen!


    Solange meine Handtasche groß genug für ein Taschenbuch ist, werde ich immer eines bei mir tragen. Falls das Buch nicht in die Tasche passt, kaufe ich mir eine neue Tasche, aber bestimmt kein E-Book! :-]

  • Igrendwie erinnert mich die Diskussion an


    Schallplatte oder CD


    Auch heute werden noch Schallpaltten produziert, aber von welchen Alben in welcher Stückzahl und zu welchem Preis ?


    Damals habe auch ich mich gegen CDs gesträubt - nur ab einem Punkt gab es neue Alben nur noch auf CDs. Das hieß auf Neues zu verzichten und zu warten, ob irgendwann später zu einem horrenden Preis eine schwarze Scheibe zu haben ist.


    Seit her sage ich nie mehr nie.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Wegen Platzmangel und der ewigen Stauberei ist mein Bücherregal schon lange aus dem Wohnzimmer geflogen. Geblieben ist eine Vitrine mit meinen
    persönlichen Schätzen: Bücher, die mir ans Herz gewachsen sind, mit denen ich etwas Bestimmtes verbinde. Aber auch diese Verbindung bröckelt im Lauf der Jahre, verändert sich, und so kann immer wieder Platz geschaffen werden.
    So gesehen sind E-Books ganz praktisch, auch was die Schlepperei unterwegs angeht.


    Im Kindergarten haben wir vergangenes Schuljahr eine Leseecke gesponsert bekommen, eine wirklich feine Sache .
    Kinder ohne Bücher? Ausschließlich mit Elektronik und Geräten in den Händen? Unvorstellbar!


    Vielleicht wird es Bereiche geben, in denen Bücher immer präsent bleiben, anderseits kann ich mir vorstellen, dass E-Books alte Gewohnheiten ablösen....vielleicht wird es ein friedliches Nebeneinander bzw. Ergänzen geben? Time will tell.


    Die Wünsche, Gewohnheiten der Verbraucher, ihr Kaufverhalten werden letztendlich den Markt entscheiden, denke ich.
    Doch denke ich nicht, dass es irgendwann keine Bücher mehr geben wird.

  • Sogar in der Star Trek Zukunft gibt´s noch echte Bücher! ( Captain Picard hat welche!):grin
    Also es besteht hoffnung!
    Ich glabe, die nahe Zukunft haben wir selbst in den Händen. Ich habe bereits geschafft dass mein 12 jähriger Sohn gerne und viel liest. Langsam darf er auch nicht meht in ein Buchladen gehen, wenn sein Taschengeld für noch etwas reichen soll :lache

  • Zitat

    War es nicht so, dass auf Büchern eine "verminderte" Mehrwertsteuer liegt?! Von 7 oder 8 %?! Die wird ja dann auch bald wegfallen und wir bezahlen dann auch unsere 19%.-----------> Bücher werden noch teurer!!!


    Na super! *stöhn*
    :gewitter :stop


    Ich glaube aber nicht dass die bücher "aussterben".
    viele lesen ja auch wenn sie älter werden, auch wenn sie vorher nicht viel gelesen haben.
    glg

    "Tell me, Melchior, what was it you hoped to achieve by falling?
    You knew the consequences.
    Why did you do it?" asked the Elder.
    "For me, it was better to fall and understand love," Melchior replied,
    "Than to forever wonder."

  • achja:
    es gibt ja auch zu vielen Filmen auch noch das "Buch zum Film"...
    glg

    "Tell me, Melchior, what was it you hoped to achieve by falling?
    You knew the consequences.
    Why did you do it?" asked the Elder.
    "For me, it was better to fall and understand love," Melchior replied,
    "Than to forever wonder."

  • Ich denke - und hoffe - das Bücher nicht aussterben werden. Es ist einfach etwas anderes, wenn ich ein richtiges Buch in der Hand halte und lese oder wenn ich alles von einem Bildschirm ablesen.


    Bücher gibt es ja auch schon seit Jahrhunderten und von daher denke ich, dass es sie auch noch die nächsten Jahrzehnte geben wird :-)

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Amazon (USA) meldet, dass sie zum ersten Mal mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft haben.
    Hier geht's zum Spiegel-Artikel.


    Dieser Trend ist auch bei uns festzustellen. Ich war d. Woche im Verlag und habe über den Trend gesprochen. Darin ist ein überproportionaler Trend zum E-book zu erkennen.
    Dies kommt natürlich der Verlagskalkulation entgegen. Ob der Trend sich verstärkt?
    Niemand wagt das vorauszusagen, aber verlagsseitig ist die Hoffnung natürlich berechtigt.


    euer hef


  • Wieso ist das für die Verlage Positiv?
    Verdient man mehr mit E-Books oder wie genau ist das gemeint?


    @ JaneDoe
    Hier ein weiterer Artikel:



    Quelle

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Amazon (USA) meldet, dass sie zum ersten Mal mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft haben.
    Hier geht's zum [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,707505,00.html]Spiegel-Artikel[/URL].



    Das ist aber kein aktueller Artikel, sondern von Juli 2010.


    Ich denke, das Weihnachtsgeschäft wird diese Zahlen sicher weiter angekurbelt haben.


  • Wollte eigentlich den gleichen Kommentar wie Du abgeben, aber da meiner auch schon 2 Monate alt ist ... :grin

  • Also ich sehe leider auch das der Trend zu E-Book Reader geht, was ich persönlich gar nicht mag und auch nicht unterstütze, es gibt einfach nichts schöneres als ein richtiges Buch, beispielsweise eines dem man ansieht wie abgeliebt es ist, wie meine alten Kinderbücher die nun meine Tochter bekommen hat...das hat richtig Wert..ich fänd es schlimm wenn ich meiner Tochter mit 6 so ein neumodisches Teil in die Hand drücken müsste statt einem echten Buch...


    Ich hoffe der Trend geht zurück, aber ich kenne auch noch genug Menschen die ein echtes Buch zu schätzen wissen..

  • Habe vor nicht all zu langer Zeit über Kindle Single gepostet.
    Jetzt kann man diese auch kaufen!
    Eine weitere "neue" Idee die für E-Books werben soll.


    Zitat


    Each Kindle Single presents a compelling idea--well researched, well argued, and well illustrated--expressed at its natural length. From an elaborate bank heist in Lifted, to Congolese rebel camps in The Invisible Enemy, to Jodi Picoult’s moving portrayal of family in Leaving Home, they offer nuanced journeys of both fact and fiction. This first set of Singles was selected by our team of editors, and includes works by Rich Cohen, Pete Hamill, Darin Strauss, and Ian Ayres. We hope you enjoy reading them as much as we have.


    Quelle: amazon.com


    Edit:
    Was ist ein "Single":



    Quelle


    30.000 Wörter :gruebel also ich hatte da eine andere Zahl in Erinnerung.
    Egal, es sind auf alle Fälle kürzere Texte!

  • Leider habe ich in der Zwischenzeit noch etwas "Beunruhigendes" entdeckt virtuelle-muenchner-stadtbibliothek.de


    Dass "meine" Bücherei an diesem Tag trotzdem gut besucht war, lässt mich aufatmen und hoffen :-)


    Zitat

    Ich glabe, die nahe Zukunft haben wir selbst in den Händen. Ich habe bereits geschafft dass mein 12 jähriger Sohn gerne und viel liest. Langsam darf er auch nicht meht in ein Buchladen gehen, wenn sein Taschengeld für noch etwas reichen soll


    Wenns nach meinen beiden Söhnen gehen würde, könnten Bücher getrost aussterben :lache
    All die Jahre des Vorlesens, die Stunden in der Bücherrei, Buch-Austellungen, das viel zitierte, lesende Vorbild.... für die Katz !
    Doch die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

  • Also ich glaube, man sieht das alles zu düster.


    Natürlich geht der Trend jetzt wo es eBook - Reader gibt zur Technik, aber es werden immernoch mehr normale Bücher gekauft. Zumindest im Buchhandel.


    Wir werden uns immer weiterentwickeln, es wird immer mehr Technik geben. Das können wir nicht aufhalten.
    Aber ich denke das Buch ist ein Artikel, der nicht aussterben wird.


    Und zu den Kindern, die angeblich immer weniger lesen.
    Also ich bin jeden Tag - auf der Arbeit - erstaunt, wie viele Kinder lesen. Und vor allem in welchen Mengen sie lesen.
    So viel dazu ;-)


    Liebe Grüße,
    Phantasia :winkt

  • Ich glaube auch nicht, dass Bücher jemals aussterben werden. Ich selbst besitze zwar nen Reader, aber den nutze ich nur, wenn ich im Urlaub oder über ein verlängertes Wochenende unterwegs bin. Zu Hause habe ich dann doch lieber ein richtiges Buch in der Hand. Außerdem sind die Bücher teilweise so schön gemacht, dass kommt mit dem Reader überhaupt nicht rüber. Aber für unterwegs ist das schon super praktisch. Und da möchte ich ihn auf gar keinen Fall vermissen.

  • Also ich gehoere auch zu denen, die hoffen, dass das Aussterben nicht der Fall sein wird / soll!
    Fuer mich sind diese eBookReader ueberhaupt nichts. Na ja klar, bei mir ist das Buch auch IMMER dabei, egal wie groß / dick das ist. Da waere so ein eBookReader sicherlich die bessere / rueckenschonendere Variante, aber nein. Ich muss die Buecher, die ich lese auch bei mir im Schrank stehen haben und daher gibt es das nicht :nono

  • Nene, zuerst als ich im Buchhandel einen E-Book Reader sah, fand ich den schon interessant. Aber bei genauerer Betrachtung, habe ich den "habe-wolle" Reflex sofort wieder abgeschaltet.
    So ein blöder kleiner "Computer" kommt doch nicht mit so einem schönen Buch mit. Da geht so viel verloren was Bücher so liebenswert macht( Geruch, Aussehen, Gefühl wenn man die Seiten umblättert etc.) Und für mich ist es immer wieder ein tolles Gefühl, wenn ich eine Buchhanlung betrete....Die ganze Atmosphäre geht doch dann verloren.
    Ich hoffe also, dass sich dieser Reader bzw. das elektronische Buch niemals durchsetzen wird. Wird von mir auf jeden Fall bis zum bitteren Ende boykottiert
    :fetch