Terry Pratchett - Gevatter Tod (Scheibenwelten)

  • Tja, Schaf, auf englisch ist er witzig, die deutsche übersetzung ist etwas flach... Und ja, DEATH philosophiert ziemlich viel und lustig über menschheit und ihren glauben, DEATH eben.


    im Mai ist weihnachten weit weg, die ersten fanatischen käufer sind auch abgeflaut, und da wird der preis immer halbiert, zumindest im müllermarkt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ach, der deutsche Film ist doch auch ganz nett. Für einen Film ist es sogar etwas zu lang geraten, dafür ist er aber nah am Buch, was positiv zu werten ist. (Nur hat mein über alles geliebter Rattentod nur einen Gastauftritt. So ein Mist! ;-( )


    Wie man unschwer erkennen kann, mag ich das Buch gerne. TOD ist einfach eine Klasse für sich. Und Pratchetts Bücher auch. Der Humor trifft nicht jedermanns Geschmack, bei mir aber voll einen Nerv. :grin

  • Ich hatte meinen Einstieg in die Scheibenwelt damals mit Schweinsgalopp, das ja auch ein Buch aus der Tod-Reihe ist. Mir ist die Figur direkt ans Herz gewachsen und ich freu mich jedes Mal, wenn der Tod einen Gastauftritt in einem anderen Pratchett hat.


    Denen, die gerade erst in die Scheibenwelt eintauchen, möchte ich noch die Stadtwachenromane ans Herz legen. Nachdem ich Klonk zu Ende gelesen hatte, habe ich mir direkt nacheinander die anderen Stadtwachenromane gekauft und gelesen. Ich liebe die ganzen Figuren einfach.... Es gibt auch immer genug zu Lachen.


    Wer einsteigen möchte sollte mit Wachen!Wachen! anfangen.


    Den Film zu Schweinsgalopp habe ich auch auf DVD. Ich muss ehrlich sagen, dass ich schlimmeres befürchtet habe. Man kann den Film selbst in der deutschen Fassung sehr gut anschauen und er ist auch sehr nah am Buch, wobei ich finde, dass der Film der gesamten Geschichte nicht gerecht wird.
    Gerade der bereits erwähnte Rattentod hätte mehr als nur eine Szene verdient :grin Aber trotzdem eine gute Verfilmung. Die Romane mit Rincewind und Zweiblum sollen wohl jetzt auch verfilmt werden. Habe dazu auch schon eine Internetseite gefunden und freue mich schon drauf, obwohl ich Bücher eigentlich liebe und mich immer über Verfilmungen aufrege ;)

  • Also von dem englischen Film weiß ich schon etwas länger, weil ein Freund davon gesprochen hatte.
    Die deutsche Version gibt es seit Ende Dezember. An Weihnachten lief er ja auch bei Pro 7. ;) (Und naja, wie er heißt bin ich mir nicht so ganz sicher ... Hogfather, Schweinsgalopp oder Schaurige Weihnachten? Öhm ... *g*)


    Zitat

    Original von Eskalina
    wobei TOD und Rattentod (und Truhe) meine Lieblinge sind....


    Da haben wir die gleichen Lieblinge. :grin
    (Habe aber längst nicht alle Bücher, nur ein paar. *g*)

    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tolpan ()

  • Auch ich finde "Gevatter Tod" verdammt witzig. Zwar ist die Geschichte mitunter durchsetzt von Szenen, die für die Haupthandlung nicht benötigt werden, aber das ist im Komödiengenre ja legitim. Hauptsache, es gibt ordentlich was zu lachen.
    Besonders schön ist natürlich "Mir scheint, Sie haben keine besonderen Fähigkeiten, noch irgendwie geartete Talente. Vielleicht sollten Sie sich als Lehrer versuchen." Der gute Terry hatte wohl 'ne schwere Schulzeit ... :lache


    Zitat

    Original von Tolpan
    Und naja, wie er heißt bin ich mir nicht so ganz sicher ... Hogfather, Schweinsgalopp oder Schaurige Weihnachten?


    Der Film heißt auf deutsch "Hogfather - Schaurige Weihnachten". Etwas seltsam, dass der Film einen anderen Titel bekommen hat als die deutsche Buchausgabe "Schweinsgalopp".

  • Oh, dann muss ich mal sehen, ob es ihn schon auf DVD gibt, wobei, ich mir gar nicht vorstellen kann, dass man die Scheibenwelt und natürlich die Hauptpersonen dort so wirklich richtig gut verfilmen kann...


    Tolpan : Ich gestehe, ich habe auch noch nicht alle gelesen, aber dank ebay und Tauschticket habe ich im Laufe der Zeit fast die ganze Sammlung komplett. :wave

  • Zitat

    Original von Quetzalcoatlus


    Der Film heißt auf deutsch "Hogfather - Schaurige Weihnachten". Etwas seltsam, dass der Film einen anderen Titel bekommen hat als die deutsche Buchausgabe "Schweinsgalopp".


    Ja, ich weiß schon unter welchem Titel er lief, aber anscheinend können sie sich nicht entscheiden. Bei Amazon steht er nämlich unter Hogfather Schweinsgalopp drin. Naja, whatever. ;-)


    Eskalina : Den Film gibts schon auf DVD. Schau doch mal hier

  • Zitat

    Original von Tolpan
    Ja, ich weiß schon unter welchem Titel er lief, aber anscheinend können sie sich nicht entscheiden. Bei Amazon steht er nämlich unter Hogfather Schweinsgalopp drin. Naja, whatever. ;-)


    Das ist dann offenbar ein Spleen von Amazon, denn die [URL=http://www.ofdb.de/film/116758,Hogfather---Schaurige-Weihnachten]OFDb[/URL] vermeldet das nicht als Alternativtitel. Und die muss es eigentlich wissen. ;-)

  • Ihr habt es geschafft ..... ich war grade bei Amazon ...... ;-( :rolleyes :grin


    mein erster Pratchett ... mal schaun......


    irgendwie ist der Monat verdammt teuer.... :keks

    Man weiss, dass es ein gutes Buch war, wenn einem beim Umblättern der letzten Seite fast so zumute ist, als hätte man einen Freund verloren

  • Terry Pratchett - Gevatter Tod


    Klappentext:


    Bevor der Tod in seinen wohlverdienten Urlaub aufbricht, stellt er den jungen Lehrling Mort als Vertreter ein. Mort hat alle Hände voll zu tun: Überall auf der Scheibenwelt ist seine Sense gefragt, und es gehört zum guten Ton, dass Könige vor deren Ableben persönlich besucht werden. Doch dann trifft Mort auf eine junge Prinzessin, die Opfer eines Attentats werden soll. Mort rettet sie und bringt damit nicht nur Tods Plan, sondern das gesamte Gefüge der Scheibenwelt durcheinander...


    Meine Meinung:


    Tod sucht einen Lehrling - schon das Thema klingt komisch und interessant und die Umsetzung ist Pratchett mehr als gelungen.
    Sein Lehrling Mort ist mir richtig ans Herz gewachsen. Er hat Knie und Ellenbogen zu viel und wird dennoch von Tod auserwählt und nachdem er angelernt wurde, fährt Tod in den Urlaub.
    Tod möchte mehr von den Menschen erfahren und versucht sich bei menschlichen Aktivitäten zu beteiligen - Trinken, Spielen, Tanzen, Feiern. Im Laufe des Buches hat mir Tod doch sehr Leid getan - niemand mag ihn und will ihn bei sich haben, ist ja auch irgendwie verständlich ;-)


    Mort hingegen vermasselt erstmal seine erste Arbeit indem er sich in die Prinzessin, die eigentlich sterben sollte, verliebt und rettet und bringt somit das ganze Gefüge der Scheibenwelt durcheinander.


    Das ist mein erster Pratchett und ich habe mich köstlich amüsiert.
    Pratchett hat eine großartige Welt erschaffen, die Beschreibungen alleine von Tods Garten fand ich genial, wie auch das ganze Buch.
    Zwischendrin wird auch erzählt, wie die Scheibenwelt aufgebaut ist, Besonderheiten, etc. aber es wird nie langweilig.
    Ein Spruch, ist mir die ganze Zeit über im Kopf haften geblieben:


    Zitat

    Die Leute übersehen etwas, das sie für unmöglich halten.


    Womit Pratchett gar nicht mal so unrecht hat...


    Das Buch kann von mir nur eine Benotung bekommen: 10 von 10 Punkten

  • Das Buch ist klasse, zwar nicht unbedingt mein Pratchett Favorit, aber es ist doch ein richtiger Scheibenwelt-Roman. Leider weiß ich nicht mehr viel zu diesem Buch, da es einer meiner ersten Bücher dieser Reihe war, doch bin ich mir sicher, dass es mir gut gefallen hat.

    Man muß noch Chaos in sich tragen, um einen tanzenden Stern gebären zu können.


    - Nietzsche -

  • ich fand das mitn mort nicht so toll war aber auch super
    (und ich hab keine ahnung warum ich micht ne ganze stunde über ashk ente abgelacht hab...)
    besonders die szene wo der tod mit einer kochschürze und einer katze auf dem arm vor den zauberern auftaucht...

  • Ich fand das Buch zwa lustig, aber langweilig. Ich konnte es nicht zu Ende lesen!

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ich hab mich an die Reihenfolge von hier gehalten... :)


    - Die Farben der Magie
    - Das Erbe des Zauberers
    - Gevatter Tod
    - Einfach Göttlich
    - Wachen! Wachen!
    - Voll im Bilde
    - Pyramiden
    - Maurice der Kater
    - Kleine Freie Männer


    Bin jetzt bei Einfach Göttlich und finde es auch so!!!! :) :D


    Wenn ich die Einführung durch habe, werde ich mich mit der Wachen Reihe beschäftigen :)


    Ich freue mich aber auch auf die anderen Bücher...Riiiiiiiincewind... :)

  • Beistriche besser?


    Weil viele leute sagen, die Rincewind-bücher wären die schlechtesten...
    find ich ja nicht grad, aber mei, geschmäcker...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()