Regal, Stapel - oder was noch?

  • Liebe Einrichtungsberater unter Euch - es ist so weit: nichts passt mehr ins Regal, raus kann aber auch nichts. Neues regal hat keinen Platz, Bücherstapel daneben kippt langsam um...und nun hat meine Tochter (was mich ja eigentlich wie Bolle freut) viele, viele Kisten meiner Mädchenbücher von anno Zwieback bei Opa vom Dachboden geklaubt...
    DER PLATZ IST AUS!!!
    was macht IHR mit Euren Büchern, wo stellt oder legt IHR sie hin, wenn kein nagelneuer Billy oder sonst ein Designobjekt da ist???
    Freue mich über jede kreative Idee (wenn ich dann nach Euren Vorschlägen aufgeräumt habe, gibts auch ein Vorher-Nachher-Foto von meiner Bücherüberlast)

  • Also ich habe vor kurzem erst viele Bücher verkauft. Bücher, die mir nicht gefallen haben oder die ich doppelt habe. Wäre das eine Idee?


    Ansonsten bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Bücher, die du nicht dringend brauchst, in Kartons zu packen... :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ist bei mir leider nicht möglich, also habe ich meine fahrbare Bücherkiste - das heißt, sie konnte mal fahren, aber jetzt ist sie so angefüllt, dass ich sie beinahe nicht mehr bewegen kann. :-]
    Mein Bücherregal ist mittlerweile der ORt der Verbannung - für alle Bücher und Zeitschriften,für die ich zu alt bin oder die bei mir in Ungnade gefallen sind.

  • Hmm, also meine Schwester hat mir da letztens was erzählt. Da ihre Wohnung auch zu klein ist, sind noch einige Bücher in Kisten verpackt. Diese sind nicht zu hoch gestapelt und dann ein wenig Dekostoff drüber. Macht einen hübschen Beistelltisch. So sind die Bücher aus dem Weg aber auch nicht ganz weg.
    Für eine weitere Idee, was man mit Büchern noch so alles machen kann, empfehle ich "Das Papierhaus" von Carlos Maria Dominguez. (Is auch ganz dünn! ;-) )

  • 2 gleichgroße Bücherstapel in einem gewissen Abstand voneinander aufbauen, Brett drauf legen, und schon ist wieder Platz für 2 Reihen Bücher. In der oberen Reihe noch mal an beiden Seiten stapeln statt Lesezeichen. Praxiserprobt in der Zeit, in der ich nicht einen Pfennig Geld für Regale übrig hatte, hält hüpfende 6 kg Kater locker aus ;-)

  • Na, das klingt doch schon mal prima!
    Jaaa, einiges kann in Kartons und auf den Dachboden (im schwäbischen "Bühne" genannt - und welcher Autor will mit seinem Werk nicht mal auf die Bühne???)
    Die Idee mit den Büchern in Kisten als Beistelltisch find ich prima - ich könnte einen stabilen großen Karton in der Lieblingsfarbe meiner Tochter streichen, da könnten meine einstmals heißgeliebten Hannis und Nannis rein...rollende Bücherkiste? Auch eine Idee, über die ich nachdenken werde - nur die Sache mit den nicht ganz fest verankerten regalen macht mir Bedenken, denn die mögen zwar 6 Kilo Katze aushalten - aber dreijährigen Sohn???
    Na, dann sind die langen Winterwochenenden ja shcon mal gut verplant!
    Danke für die Tipps!

  • man könnte sie unter dem bett stapeln--->viel platz
    nachteil: staub und man sieht sie nicht mehr

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • Zitat

    Original von spezi
    man könnte sie unter dem bett stapeln--->viel platz
    nachteil: staub und man sieht sie nicht mehr


    ...und wo soll ich dann mit den Skianzügen, geerbten Handtaschen, Koffern und Bettbezügen hin? Das Leben ist kein Lolli, im nächsten Leben begeistere ich mich für Fingerhüte oder was man sonst so sammeln und klein und platzsparend in Setzkästen verstauen kann:fetch

  • Viele Leseratten vergessen, dass sie ein Bad, WC oder Dusche haben, in diesen Räumen ist viel Platz für Bücher!!!


    Wozu eine Badewanne, da passen bestimmt 150 - 250 Bücher rein !!! :grin


    Freie Wände sind potenzielle Abstellplätze für Bücherstapel !!!

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Zitat

    ...und wo soll ich dann mit den Skianzügen, geerbten Handtaschen, Koffern und Bettbezügen hin?


    Wenn du nicht bald auf Urlaub fährst, kannst du die Bücher auch in den Koffer geben... tu ich auch bezeiten.


    Aber meine Lieblingsmethode um Platz für Bücher zu schaffen:
    Ich verleihe die dicken!! :-]

  • Zitat

    Original von GabiMeyer
    Viele Leseratten vergessen, dass sie ein Bad, WC oder Dusche haben, in diesen Räumen ist viel Platz für Bücher!!!


    Wozu eine Badewanne, da passen bestimmt 150 - 250 Bücher rein !!! :grin


    Freie Wände sind potenzielle Abstellplätze für Bücherstapel !!!


    HA! Hab eben im Keller einen eigentlich ausgemusterten Korb mit humorigen und schnell zu lesenden Büchlein für unseren kleinen Sitzungssaal bestückt - und schon wieder ist das Problem kleiner geworden!

  • ich stapel auch gern :lache oder verteile meine bücher in der ganzen wohnung. auf den cd´s, auf schränken, in meinem kleiderschrank :lache irgendwo müssen sie ja hin. da ich aber auch keinen platz habe, regale hinzustellen, habe ich mir einige an die wände gehängt, bis oben zur decke :-]

  • Also, wenn man schon mal bei Ikea ist, kann man sich auch gleich ein paar stabile Deko-Boxen mitnehmen. Ich habe kürzlich erst alle Kinder- und veraltete Sachbücher (und auch Atlanten) in diese Schachteln gepackt und ab in das Kellerabteil.


    Es gibt irgendwann einen Zeitpunkt, da überwiegt das Platzproblem dem Hang zum "Ausstellen" der Bücher. :grin


    Alles ist besser als Verbrennen ---> hab ich kürzlich bei einem Bekannten mitgekriegt, mir blutet heute noch das Herz.

  • Zitat

    Original von Callabluete
    OH GOTT! VERBRENNEN? Wie kann man nur?
    Wer sowas tut hat kein Herz!


    Calla Doch, wer sowas tut hat schon ein Herz, nur eben ein sehr kaltes


    :wave