Coraline - Neil Gaiman (ab 10 Jahre)

  • Beatrix :


    ich wollte nicht wie ein Besserwisser klingen (sorry), aber ich finde Gaiman und Burton einfach klasse und habe fast alles von beiden im Bücher bzw. DVD-Regal stehen.
    Wäre bestimmt mal interessant, wenn es tatsächlich eine Zusammenarbeit gäbe.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • So, jetzt bin ich auch durch Coraline durch.
    Ich mag Märchen sehr und dieses ist durch und durch ein Märchen. Hier wurden viele Genres genannt, Horror gar, oder Kinderbuch, ich sehe es eher in der Tradition der Grimms mit einer ähnlichen Wirkung wie Hänsel und Greten oder Rotkäppchen. Dabei jedoch (also jetzt im Verhältnis zu Grimm!) um einiges ausführlicher und näher an der tatsächlichen Lebenswelt eines Kindes dran. Das Monster/Die Hexe ist stark und wenn man psychologische Deutungen liebt, kann man sicher Richtung Übermutter denken, was mich wiederum an die alte Märchenfigur Baba Jaga denken hat lassen. Wie auch immer, es ist ein großartiges Märchen mit toller Sprache und enormer Phantasie, was aber nicht verwundert, wenn man Gaiman mag!


    lg :wave Claudia

  • Neil Gaiman lässt seine kleine Protagonistin Coraline ein kleines Abenteuer in ihrer eigenen kleinen Welt erleben. Eines Tages entdeckt Coraline hinter einer sonst verschlossenen Tür eine Parallelwelt, in der aber nicht alles so schön ist, wie es zunächst den Anschein hat ...


    Ich weiß nicht mit welchen Erwartungen ich an das Buch gegangen bin. Eigentlich keine großartigen, aber dennoch bin ich total enttäuscht.
    Mir hat das Buch überhaupt nicht gefallen. Ich fand es weder spannend, noch gruselig, noch fantasievoll ... es war einfach dahinplätschernd, langatmig trotz seiner Kürze und lahm. Selbst für Kinder halte ich es eigentlich nicht unbedingt für geeignet, aber nun gut, Geschmäcker sind ja unterschiedlich.

  • Ich durfte dieses Buch jetzt als Wanderbuch lesen.
    Für mich war es ein schnelles, aber spannendes Lesevergnügen.
    Irgendwie war es viel zu schnell vorbei. Ich finde, dass man die ein oder andere Stelle noch hätte ausschmücken können. So war die ganze Geschichte doch recht kurz.
    Die Idee an sich finde ich klasse und die Umsetzung insgesamt hat mir auch gefallen.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Mir hat "Coraline" eher so mittelprächtig gefallen. Für mich war es ein wenig zu kurz als dass ich mir eine richtige Meinung hätte bilden können, an vielen Stellen fragte ich mich, warum der Autor nicht noch ein bisschen mehr ins Detail geht und die Geschichte ausschmückt. Auch die Charaktere konnten mich bei den wenigen Seiten nur teilweise begeistern, obwohl ich Coraline als sehr eigensinnig und dadurch sehr sympathisch empfand.


    Alles in allem ist das Buch aber ein kurzweiliges Lesevergnügen für zwischendurch, im Vergleich mit "Niemalsland",das ich direkt davor gelesen habe,finde ich "Coraline" dennoch deutlich schwächer. Allerdings möchte ich nun glaube ich den Film doch mal sehen,ich kann mir vorstellen,dass der die Story wirklich gut umgesetzt hat,den Potenzial hat sie auf jeden Fall :gruebel Insgesamt gibt es von mir jedenfalls 6,5 von 10 Punkte.

  • Zitat

    Original von Camero
    Allerdings möchte ich nun glaube ich den Tim Burton Film doch mal sehen,ich kann mir vorstellen,dass der die Story wirklich gut umgesetzt hat,den Potenzial hat sie auf jeden Fall :gruebel Insgesamt gibt es von mir jedenfalls 6,5 von 10 Punkte.


    Der Film ist von Henry Selick, nicht von Tim Burton ;-)

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von Nachtelfe
    Also vom Stil her würd es ja passen :chen


    Ein paar Beiträge drüber wurde das schon mal angesprochen. Henry Selick war der Regisseur von Nightmare before Christmas, und hat damit schon mal einen Stop-Motion-Film in dieser Art gemacht.

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Zitat

    Original von Tess


    Ein paar Beiträge drüber wurde das schon mal angesprochen. Henry Selick war der Regisseur von Nightmare before Christmas, und hat damit schon mal einen Stop-Motion-Film in dieser Art gemacht.


    Ja ich weiß. Ich kenne den Film in und auswendig. Es gab Zeiten da habe ich den täglich geguckt :pille

  • Ich fand Coraline echt sympathisch (Mädchen und Buch :-)).
    Zum Gruseln nicht unbedingt geeignet und nun einmal aufgrund der Kürze relativ schnell vorbei, aber eine hinreißende Geschichte mit einer an Genie grenzenden Idee, und dabei zuckersüß geschrieben - vor allem die Gedanken der Kleinen über ihre Eltern, anderen Eltern und übrige Erachsene. :lache :lache

    Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut. (Friedrich Nietzsche)

  • Viel habe ich von diesem Buch nicht erwartet gehabt, warum das so war weiß ich noch immer nicht, aber glücklicherweise wurde ich ja sowieso vom Gegenteil überzeugt. Ein kurzes aber wirklich schönes Lesevergnügen hat es mir bereitet.
    Coraline ist eine äußerst sympatische Hauptfigur.


    9,5 Punkte von mir :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe heute Coraline beendet und muss sagen, es ist eine nette, kurze Geschichte. Man merkt, dass es ein Buch für Kinder ist, was meinem Lesevergnügen aber keinen Abbruch getan hat.
    Der besagte "Horror" ist schon in gewisserweise vorhanden, nur war es für mich persönlich nicht gruselig. Wäre ich ein Kind (vielleicht noch etwas sensibel), hätte die eine oder andere Stelle Unbehagen und Angst hervorrufen können. Ich mochte die Erzählweise, wobei manche Stellen noch ausführlicher hätten sein könne, wobei ich denke, dass es für Kinder wieder passt. Ich habe von Gaiman bisher nur "Niemalsland" gelesen, was ich recht gelungen fand, aber auch dort fehlten mir gewisse Erklärungen o.ä. Im Nachhinein habe ich aber zu "Niemalsland" erfahren, dass die Geschichte von einem Drehbuch für eine Serie zu einem Buch umgearbeitet wurde, deswegen also die vermeintlichen "Lücken". Es scheint aber vielleicht einfach Gaimans Art des Schreibens zu sein...vielleicht will er damit irgendwas bezecken. :grin
    Alles in allem hat mir Coraline gut gefallen, ein kurzer Lesespaß, den ich nicht bereue.
    Ich werde auf jeden Fall noch "Das Graveyard Book" lesen (hab ich schon hier...schon länger als "Coraline") und auch den "Sternwanderer" will ich mir noch zulegen, da mir der Film gefallen hat!


    So, und nun kann ich auch endlich "Coraline" auf DVD gucken...auf gehts!

    Jeder Mensch ist nur so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Irisches Sprichwort)

  • Coraline habe ich an einem Tag beendet, was eigentlich sehr ungewöhnlich für mich ist. Ich bin eine von den langsameren Eulen. :-]
    Ich erwartete eigentlich eine von den üblichen Märchengeschichten war aber zum Schluss richtig überrascht darüber wie einzigartig die Geschichte war. Ich wollte einfach nicht aufhören zu lesen, weil es sehr gut geschrieben und packend war.

  • Klappentext
    Coraline ist mit ihren Eltern in ein düsteres altes Haus gezogen. Die Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Der verrückte Herr mit Schnurrbart erzählt von seinem Mäusezirkus, die schrulligen Schauspielerinnen warnen sie vor dem tiefen Brunnen im Garten. Noch merkwürdiger findet Coraline die zugemauerte Tür in ihrer Wohnung. Nachts sieht sie dort einen dunklen Schatten verschwinden. Was verbirgt sich hinter dieser Tür?


    Inhalt
    Coraline zieht um. In dem neuen Haus wohnen außer Coraline und ihren Eltern noch einige merkwürdige Gestalten: zwei schrullige alte Theaterschauspielerinnen und ein Mann, der ein Mäuseorchester aufbauen will. Doch diese Mitbewohner sind nichts gegen das, was sich hinter der verschlossenen Tür in Coralines Wohnung verbirgt. Dort entdeckt Coraline eine andere Welt -- die fast genauso aussieht wie ihre eigene. Zunächst gefällt es Coraline dort auch ganz gut. Ihre "andere Mutter" kocht viel besser als ihr Vater und kümmert sich aufmerksam um sie. Doch Coraline merkt schnell, dass sich hinter ihrer Freundlichkeit etwas Grässliches verbirgt. Diese Frau ist eine Kinderfängerin, und sie hat es auf Coraline abgesehen!
    Nach und nach findet Coraline heraus, wie albtraumhaft diese andere Welt tatsächlich ist. Ihre "andere Mutter" isst Kakerlaken statt Bonbons, Horden von Ratten streifen umher, gespenstische Wesen lauern in den Ecken. Aber es ist zu spät: Coraline hat den Schlüssel zu ihrer eigenen Welt nicht mehr, und dann nimmt die böse Kinderfängerin auch noch ihre echten Eltern gefangen! (Amazon)


    Meine Meinung
    Der Anfang beginnt recht ereignislos, wo Coraline alle Bewohner des Hauses kennenlenrt, eine Erkundungstour macht und die zugemauerte Wand, hinter der Tür in der guten Stube entdeckt.
    Mitten in der Nacht beginnt das das Abenteuer, die findet die andere Welt, mit ihrer anderen Mutter.
    Ab dieser Szene fängt der Spannungsbogen an zu steigen und sich zuzuspitzen.
    Es bleibt von da an recht spannend und spitzt sich am Ende zu einem kleinen gut gemachtem, Finale zu. Das Ende ist wirklich gut gemacht, obwohl ich einen Teil doch etwas weit hergeholt fand, aber er war dennoch gut gemacht und hat alles gut beendet.Andererseits hatte ich am Ende doch ein paar Fragen, die unbeantwortet blieben.



    Die Charaktere sind zum Teil ausgearbeitet, was aber kein Wunder ist bei so einem kurzen Buch. Die Protagonistin wird während der Geschichte etwas reifer und mutiger. Die anderen Charaktere sind nur oberflächlich dargestellt und deuten auf keine Tiefe hin, was ich sehr schade finde.



    Der Schreibstil hat sich an jüngere Leser angepasst und ist dementsprechend sehr einfach zu Lesen, ohne große Fremdwörter oder schwer verständliche Sätze.
    Einige Stellen finde ich dennoch etwas gruselig, für ein Kind, aber für mich waren sie unterhaltsam und sehr detailreich beschrieben, so dass ich es mir gut vorstellen konnte.
    Ich fand sehr schön, wie die Unterschiede zwischend er realen Welt und der anderen Welt gemacht worden sind.



    Fazit
    Ein wirklich schönes Buch, welches gut für Sonntagsnachmittage sind oder überhaupt für zwischendurch. Mit seinen detailreichen Beschreibungen kann man sich alles wunderbar vorstellen und für kurze Zeit in eine andere Welt abtauchen und mitfiebern.
    Ich empfehle dieses Buch jedem, der auf Tim Burton steht und jüngeren Kindern.

  • Rasant und komisch beschreibt Gaiman die Geschichte eines Mädchens, dessen Wunsch nach Aufmerksamkeit und Abenteuer wahr wird. Viel zu wahr... Das Selbstverständliche im Grauen, nicht nur für Kinder gut erzählt!


    Coraline ist mit ihren Eltern, die nie Zeit für sie haben, in ein neues Haus mit skurrilen Nachbarn gezogen. Die Schule hat noch nicht wieder angefangen und sie langweilt sich. Durch eine Tür gelangt sie jedoch in eine amüsante Parallelwelt, die ihr alsbald unheimlich wird. Denn "die andere Mutter" ist nicht so nett und fürsorglich, wie sie zu sein scheint. Und dann verschwinden auch noch ihre richtigen Eltern!
    Mit Hilfe eines Katers, der nur redet, wenn er Lust dazu hat, wird Coraline zur Heldin ihrer eigenen Geschichte...


    www.fambaly.de findet beide Ausgaben des Buches sehr schön, sowohl die aktuelle für Kinder, als auch die Taschenbuchausgabe. Und für Gaiman Fans lohnt sich diese Geschichte sowieso :-)

  • Ich liebe ja alles von Neil Gaiman und "Coraline" ist da keine Ausnahme. Ein tolles kleines Gruselbuch ist das. Nachdem ich das Buch gelesen und mir auch den Animationsfilm angesehen hatte, habe ich mir zusätzlich noch bei Audible das Hörbuch heruntergeladen. Und seitdem mindestens 5x gehört. Immer, wenn mir nach einer kurzen und spannenden Geschichte ist, wähle ich "Coraline".


    Von mir die volle Punktzahl.


    ***
    Aeria