Der Tod auf dem Nil- Agatha Christie

  • Ich glaube, mir fehlt von Dame Agatha fast kein Buch mehr. Ich mag auch den Mord im Orientexpress (übrigens auch die Verfilmung). Wer sie besser kennenlernen möchte, kann auch die anderen Bücher mal lesen. Sehr empfehlenswert ist "Erinnerung an glückliche Tage". Und gar nicht Agatha Christie-like der Roman "Absent in the spring". Außerdem gefallen mir auch ihre Thriller (Der letzte Joker beispielsweise) bea

    Die Dichter
    Es soll manchen Dichter geben,
    der muß dichten um zu leben.
    Ist das immer so? Mitnichten,
    manche leben um zu dichten.
    Heinz Erhardt

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich habe mir heute mit "Der Tod auf dem Nil" meinen ersten Agatha Christie Roman bestellt.... Aus der SZ Bibliothek.... Bin gespannt drauf!


    ....du Glückliche. Sich vorzustellen alle Christies noch vor sich zu haben...


    Ich habe kürzlich erst noch einmal eine Verfilmung in irgendeinem dritten Programm angeschaut, die ich noch nicht kannte. Ist doch immer wieder nett, auch wenn man die Geschichte schon kennt. Doch ich liebe es dann, auf die Details zu achten.


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Meine Meinung:


    Das war er jetzt also – mein erster Agatha Christie Roman.
    Ein echt toller Krimi. Mit vielen Verwicklungen, Irreführungen und mehreren Toten.
    Ich bin begeistert und hab mir direkt Nachschub von Agatha Christie besorgt.


    Die Einleitung fand ich etwas verwirrend, weil direkt alle Personen vorgestellt wurden, die am Ende auch auf der „Karnak“ mitgereist sind. Im Laufe des Buches hat sich das aber gelegt.


    Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt, wer jetzt Linnet Doyle umgebracht hat. Und Hercule Poirot hat wirklich ganze Arbeit geleistet. Auf diese Lösung wäre ich im Leben nicht gekommen!


    Es gab auch Momente, in denen ich richtig Schmunzeln musste. z. B. als Poirot und Race über Miss Van Schuyler – diese alte wiederwärtige Schrulle – sprachen.


    Ganz besonders toll fand ich, dass einige Ausdrücke von Hercule Poirot auf Französisch waren! Es passte super zu seiner Person.


    Sehr empfehlenswert!

  • Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen.


    Auch die Charaktere fand ich ausnahmslos gut gelungen. Sich die alle auf diesem Schiff vorzustellen, fand ich amüsant.
    Allerdings fand ich auch die ganzen Personen am Anfang ein wenig verwirrend. Es brauchte eine Weile bis ich sie alle auseinander halten konnte.


    Ich habe zwar von Anfang an auf die richtige Person getippt, konnte mir aber dann beim besten Willen nicht mehr vorstellen, wie sich das alles abegespielt haben könnte. Fast schon genial gemacht.


    Spannend und unterhaltsam nicht zuletzt wegen Poirots unnachahmlicher Art.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • ich hab das Buch letztes Jahr gelesen. Davor kannte ich schon den Film von 2000-irgendwas und war geschockt!
    Sowohl beim Film als auch beim Buch musste ich am Ende heulen ;-( (naja fast...es waren Menschen im Raum :grin )


    Genial gemacht ist es auf jeden Fall! Und ich könnte es glatt wieder lesen, wären da nicht 8 andere Agatha's die auf mich warten :help

  • Zusammen mit "Mord im Orientexpress" für mich Agatha Christies bester Krimi.Ich weiß gar nicht, wie oft ich ihn schon gelesen habe.
    Auch die Verfilmung mit dem genialen Sir Peter Ustinov, David Niven (mir der liebste Hastings) und einer tollen Mia Farrow ist absolut sehenswert.

  • Zitat

    Original von Michi M.
    Zusammen mit "Mord im Orientexpress" für mich Agatha Christies bester Krimi.Ich weiß gar nicht, wie oft ich ihn schon gelesen habe.


    Hier ist Albert Finney der Hercule Poirot.

    Zitat

    Original von Michi M.


    Auch die Verfilmung mit dem genialen Sir Peter Ustinov, David Niven (mir der liebste Hastings) und einer tollen Mia Farrow ist absolut sehenswert.


    Dies bezieht sich aber auf "Das Böse unter der Sonne".

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Dies bezieht sich aber auf "Das Böse unter der Sonne".


    Soweit ich mich erinnere spielt in der Verfilmung von "Der Tod auf dem Nil" Mia Farrow die Rolle der Jacqueline De Bellefort. Außerdem spielt auch David Niven mit, allerdings nicht Hastings sondern Colonel Race.

  • Ich habe das Buch jetzt zum zweiten Mal gelesen und bin wieder begeistert! Der Roman ist einfach genial, so unterhaltsam, vielfältig, amüsant und spannend, die vielen interessanten, teils sympathischen, teils unsympathischen Charaktere, man langweilt sich wirklich keine Sekunde! Am Ende geht es schon etwas holterdiepolter, das stimmt, auch zweifle ich an der Realisierbarkeit des Plans, der durchgeführt wurde, weil

    ,
    aber das schmälert für mich nicht das Lesevergnügen.
    Zugegeben, sehr unglaubwürdig fand ich



    Da ich insgesamt sechs Poirot-Romane gelesen habe, kann ich hier trotz dieser kleinen Kritikpunkte ohne Zögern die Höchstnote von 10 Punkten vergeben, da einige andere Teile, die mir auch sehr gefallen, doch schwächer sind.

  • "Der Tod auf dem Nil" war mir bisher nur als Verfilmung bekannt, daher war die Story, sowie diese geniale Auflösung am Schluß nicht neu für mich. Interessant fand ich eher, wie die Verfilmungen doch immer etwas von den Büchern abweichen, welche Figuren im Buch eine Rolle spielen, im Film jedoch garnicht erst auftauchen. Trotzdem ich die Geschichte bereits kannte, war es für mich ein spannendes, tolles Leseerlebnis. Für mich ist dieses Buch gerade eben zur Nummer 1 von Agathas Christie geworden. :anbet

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Hier ist Albert Finney der Hercule Poirot.


    Dies bezieht sich aber auf "Das Böse unter der Sonne".


    :gruebel Bei "das Böse unter der Sonne" spielt Hastings bzw Colonel Race gar nicht mit und Mia Farrow auch nicht sondern Jane Birkin (die allerdings bei "Tod auf dem Nil" auch mitspielt :gruebelsehr verwirrend all das)
    Egal, hauptsache Ustinov ist dabei :grin
    Bei "Mord im Orientexpress" hatte ich gar nichts von Ustinov gesagt ?(

  • Zitat

    Original von büchergirl90
    Ich habe mir den Film zu dem Buch angesehen! Der war einfach nur der Hammer! Deshalb nehme ich auch an, das das Buch höchstwahrscheinlich noch besser ist... :grin


    Ist es :-)

  • Im Rahmen des Altsub-Abbau habe ich zu meinem ersten Agatha Christie-Krimi überhaupt gegriffen, konnte damit aber nicht viel anfangen und breche jetzt am 2. Leseabend ab. Das ist einfach nicht mein Fall; Christie hat ja eine riesige Fangemeinde, aber mich überzeugt sie weder stilistisch noch inhaltlich. Ich fühle mich so gar nicht animiert weiterzulesen und muß wohl akzeptieren, daß ich mit britischen Krimis in aller Regel kaum etwas anzufangen weiß.

  • Ich mag Christie und ihre Geschichten. Detektivarbeit interessiert mich sowieso sehr. Würde auch gerne selber mal Einblick in eine Detektei wie zum Beispiel die Apex Detektei in Köln bekommen. Das stell ich mir echt spannend vor.

  • Der Roman liegt bei mir auf dem SAB (=Stapel Angefangener Bücher).


    Der Anfang liest sich gut, Sprache und Stimmung alles okay, aber irgendwie bin ich stecken geblieben. Höchste Zeit, das Buch endlich wieder zur Hand zu nehmen.
    Schon der Film mit Sir Peter Ustinov und David Niven verspricht eine spannende Geschichte in exotischem Ambiente.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers