John Banville/Der Unberührbare - The Untouchable

  • Inhalt:
    Victor Maskell, ein alternder, irischstämmiger englischer Kunstexperte und -liebhaber, wird als Doppelspion enttarnt. Nach diesem radikalen Einschnitt in sein Leben läßt er seine gesamte Vergangenheit Revue passieren. Er stellt uns nach und nach all die wichtigen Menschen seiner Umgebung vor und erzählt, wie er Agent und Spion wurde. Über das Warum schweigt er gleichermaßen, wie er zuviele Antworten gibt.


    Über den Autor
    John Banville, geboren 1945 in Wexford, Irland, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Großbritanniens. Er hat zahlreiche international gefeierte Romane veröffentlicht – darunter „Das Buch der Beweise“, "Sonnenfinsternis", „Athena“, „Der Unberührbare“ und die historischen Romane „Kepler“, „Doktor Kopernikus“ sowie „Newtons Brief“ – und wurde für seine Werke bereits mehrfach ausgezeichnet. Banville lebt und arbeitet in Dublin. ...


    Meine Meinung:
    Eines der ungewöhnlichsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Es ist absolut kein Spionagethriller - und doch extrem spannend. Nur liegt die Spannung darin, nach und nach die Puzzlestückchen aus Victors unchronologischen Erinnerungen zusammenzufügen und herauszufinden, wer die Menschen sind, von denen er ständig spricht und welche Rolle sie in seinem Leben spielen.
    Victor bleibt tatsächlich "unberührbar" bis zuletzt - wo weicht seine Erinnerung von der Wahrheit ab? - und ist dennoch eine sehr faszinierende Gestalt.
    Sprachlich ist dieses Buch ebenfalls sehr ansprechend, in einem sehr guten Englisch geschrieben, dazu zeitweise bissig.
    (Ich hoffe, Delphin wird uns etwas über die deutsche Übersetzung erzählen, wenn sie soweit ist. *blinzel*)


    Ohne jeden Zweifel ein Highlight des heurigen Jahres und ein Autor, dessen Namen ich mir auf jeden Fall merken werde.

  • Zitat

    Original von Grisel
    (Ich hoffe, Delphin wird uns etwas über die deutsche Übersetzung erzählen, wenn sie soweit ist. *blinzel*)



    Die deutsche Übersetzung finde ich sehr gelungen. Am Anfang hab ich mich einmal gewundert, da schreibt die Übersetzerin nämlich "trotzdem, dass", obwohl es meiner Meinung nach "obwohl" heissen müsste. :wow Ansonsten hat sie das Buch aber sehr wortgewand übersetzt, manchmal benutzt sie recht ungewöhnliche Begriffe und sie hat sich bemüht, Wortspiele in passender Weise in die deutsche Sprache zu übertragen.


    Zum Buch selbst: ich bin ja erst halb durch, aber total gefesselt. Ich hab das Buch x-mal in der Hand gehabt, weil mich der Titel "Der Unberührbare" in Verbindung mit dem Gesicht auf dem Cover (Ausschnitt aus "Johannes der Täufer"), das mir irgendwie verletzlich erscheint, magisch angezogen hat und dann hab ich den Klappentext gelesen und das Buch wieder beiseite gelegt, denn was interessieren mich irgendwelche ollen Spione.


    Das Buch ist aber gar kein Spionage-Thriller, wie Grisel schon sagt, sondern wie ein Puzzle, wo man am Anfang Einzelteile hat und nicht weiss, wo sie hingehören und und im ersten Kapitel war ich erstmal ziemlich verwirrt und musste erstmal tief Luft holen und mich darauf einlassen, aber dann fügen die einzelnen Teilchen sich langsam zu einem Bild zusammen und es macht irgendwie Spass, herauszufinden, wo was unterzubringen ist. Ich hab, glaub ich, 150 Seiten gebraucht um herauszufinden, wer Mrs. W. ist.


    Und, hat Grisel das erwähnt *nachobenlins*: es hat tatsächlich die Cambridge Five gegeben, einen Spionagering und auch wenn die Figuren im Roman andere Namen haben, kann man sie ganz gut den richtigen Namen zuordnen.


    Tolles Buch, wird sicher zu meinen Highlights 2006 gehören. Und Nr. 2 steht schon im Schrank. :anbet


    All about The Cambridge Five (Englisch)
    .

  • ... Das klingt schon wieder so, als würde ich das gerne lesen :grin - kann ich gleich beginnen meine Bücherwunschliste neu aufzufüllen ... ich glaub langsam ich muss mal guggn, was ihr noch so rezensiert habt, irgendwie gefallen die Bücher mir meistens auch ^^

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Zitat

    Original von saz
    ... Das klingt schon wieder so, als würde ich das gerne lesen :grin - kann ich gleich beginnen meine Bücherwunschliste neu aufzufüllen ... ich glaub langsam ich muss mal guggn, was ihr noch so rezensiert habt, irgendwie gefallen die Bücher mir meistens auch ^^


    Das wird nicht so schlimm sein für Deine Wunschliste. Es gibt vielleicht nur drei Bücher, die sowohl Grisel als auch mir gefallen und das hier ist schon eins davon. :lache

  • Ich hab mich ein wenig schwergetan mit dem Buch.
    In der ersten Hälfte hat mich eigentlich nur die Eloquenz des Autors bei der Stange gehalten. Obwohl ich lange nicht wußte, was ich da eigentlich lese und dauernd Namen und Ereignisse genannt wurden, mit denen ich im Bezug zum gerade gelesenen nichts anfangen konnte, war der Stil geschmeidig genug, das ich weiter las. Erst nach der Hälfte konnte ich genug zuordnen, um ungefähr zu wissen, worum es ging (obwohl in der ersten Hälfte durch meine dauernden Überlegungen, das Buch abzubrechen, bestimmt viele Puzzelstücke unbemerkt an mir vorbeigezogen sind).


    Diese Puzzletechnick liegt mir nicht. Spannung kam nicht wirklich bei mir auf. Auch muss ich sagen, das es für meinen Geschmack doch zuviel um Spionage und Politik aus dem letzten Jahrhundert ging. Bei allem Interesse für historische Dinge, irgendwie erlahmt meine Wissbegier, wenn das 19. Jahrhundert erreicht wird. Keine Ahnung, warum. Unsere jüngere Geschichte reizt mich leider wenig.
    Deswegen war der Stoff schon nicht unbedingt mein Ding.


    Davon abgesehen, hat Banville einen interessanten Schreibstil. Allerdings nicht unbedingt meinen neuen Lieblingsstil. Deswegen zögere ich jetzt, das von mir seid einem Artikel in der FR beliebäugelte "Nicht frei von Sünde", das Banville unter dem Pseudonym Benjamin Black herausgebracht hat, zu erwerben. Ich fürchte, das ich da ähnliche Konzentrationsschwierigkeiten beim Lesen haben werde, wenn es ähnlich gestaltet ist.

  • Hab das Buch jetzt vor ein paar Tagen angefangen, bin nur leider kaum vorangekommen, weil Zeit irgendwie gerade eher Mangelware ist. Bis jetzt hat's mir aber ganz gut gefallen, weil ich eigentlich solche Puzzlegeschichten auch mag :grin

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]