Der neue Irving"Bis ich Dich finde"

  • Ich habe grad den neuen Irving durch das, als sein "OPUS MAXIMUM" gelobte "Bis ich Dich finde".


    Ich fand er hätte sich nicht unbedingt auf fast 1200 Seiten quälen müssen.


    Er beschreibt mal wieder die Figuren bis ins letzte Detail, jedoch bleiben alle Figuren inklusive die des Hauptprotagonisten etwas flach.
    Es ist ihm leider nicht gelungen, wie etwa bei "Garp" oder der "Witwe für ein Jahr" den Personen einen solche Tiefenstruktur zu verleihen, dass man mit ihnen ´lebt´, was er ja als Zielsetzung hat, bei seiner Beschereibung der Vita der Menschen bis auf die letzte Kleinigkeit.


    Es ist aber bestimmt ein sehr biographisches Buch und macht letztendlich wie fast jeder Irving viel Spaß.


    Also loslesen ... ;-)

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Oh Mann, ich freue mich doch so auf den neuen Irving!!!
    Mal gucken, wie er mir gefallen wird, ich warte allerdings auf die deutsche Übersetzung....

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Der ist doch schon erschienen


    Ja, leider. Ich fand die ersten 200 Seiten so unfaßbar stinklangweilig, fad, überkonstruiert und inhaltsarm, daß ich das Buch erstmal nach ganz unten in den SUB geschoben habe. Irving hat nach "Owen Meany" nichts wirklich Gutes mehr geschrieben, aber diese Schwarte scheint mir ein besonders tiefer Griff in den Abort geworden zu sein. :-(

  • Ich dachte, der kommt erst im Februar? Stand jedenfalls so im Diogenes-Katalog ...


    @ Tom


    Schade, da wir in der Richtung ähnliche Lesevorlieben haben, befürchte ich aufgrund Deiner Skepsis schlimmes ... :-(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die Kritik in der Hannoverschen war ganz gut, da das Werk ziemlich autobiografisch sein soll. Es wurde aber auch gesagt, dass einige Längen drin sind, doch wenn man die kürzen würde, wären es immer noch über 1000 Seiten.


    Nach "Das Hotel New Hampshire" ist Irving für mich auf die Liste der ungeliebten Autoren gerutscht.

  • Von John Irving habe ich "Garp..." und noch ein zweites Buch gelesen. Er schreibt zwar gut, mir persönlich aber zu langatmig. Ich habe mir zwar vorgenommen, nichts mehr von ihm zu lesen, aber da ich den Film "Gottes Werk und Teufels Beitrag" so wunderbar finde, bin ich immer wieder mal am Überlegen, ob ich es nicht doch noch mal mit dem zugehörigen Buch versuchen soll.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo, Batty.


    Zitat

    aber da ich den Film "Gottes Werk und Teufels Beitrag" so wunderbar finde, bin ich immer wieder mal am Überlegen, ob ich es nicht doch noch mal mit dem zugehörigen Buch versuchen soll


    Es ist sehr irving. :grin Aber es ist auch eines der schönsten Bücher von ihm. Eine sehr einfühlsame, warmherzige und tragikomische Geschichte, ohne Bären und ringen. Ich kenne niemanden, dem "Gottes Werk" nicht gefallen hat.

  • Ich hab "Bis ich dich finde" nun fertig gelesen und kann mich den negativen Meinungen nicht anschließen.
    Bis ich dich finde soll stark autobiographisch beeinflusst sein. Der Roman handelt von einer dominierenden Mutter, einem fehlenden Vater, eigenartigen Freundschaften, Mißbrauch und vielem mehr und ist mit seinen 1139 Seiten wirklich ein Schmöker.
    Die Geschichte beginnt schon recht skurril (was sich auch mit fortlaufender Seitenzahl nicht ändert) und überrascht durch eine /einige große, nicht vorhersehbare Wendung(en). (Achtung: diese Wendungen treten erst gegen Mitte Ende ein - Ungeduldige werden also nicht unbedingt ihre Freude mit dem Buch haben). Lediglich das Ende hat mir inhaltlich nicht ganz zugesagt - für mich hat es nicht so recht zur Grundstimmung des Buchs gepasst. Die Personen sind - in gewohnter Irving-Manier - allesamt ein wenig skurril, eigensinnig.
    Nachdem mich "Die vierte Hand" sehr enttäuscht hat, habe ich diesen Roman wieder mit Genuß gelesen.

  • Zitat

    Original von Azrael
    (Achtung: diese Wendungen treten erst gegen Mitte Ende ein - Ungeduldige werden also nicht unbedingt ihre Freude mit dem Buch haben).


    Das ist aber bei fast jedem Irving so, finde ich...


    Auf jeden Fall freue ich mich, hier von jemandem zu lesen, dem das Buch gut gefallen hat! Löst meine Skepsis etwas auf! :-)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Wollte noch zu John Irving anmerken, dass es in Wien am Valentinstag die jährliche Gratisbuchaktion "Eine STADT ein BUCH" gab, wo 100.000 Exemplare seines ersten Romans "Lasst die Bären los" kostenlos in Wien aufgelegt waren. Bin schon sehr gespannt auf das Buch. :wave

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Hallo ihr!


    Habe mir heute "Bis ich dich finde" gekauft und werde heute abend mal meine Lesenase reinstecken.
    Bisher habe ich noch kein Buch von Irving gelesen, aber "Gottes Werk und Teufels Beitrag" gesehen. Den Film fand ich gut.


    Bin jedenfalls gespannt auf das neue Buch und hoffe, dass ich die hohe Seitenanzahl überstehe :grin


    Gruß
    TequilaSunrise :wave

  • Am Sonntag war auf 3Sat ein halbstündiges Gespräch mit John Irving, das recht interessant war. Er erzählte viel über seine Bücher "Garp" etc. und sein Leben. Vor allem "Bis ich dich finde" ist eigentlich eine Autobiografie, die Suche nach dem Vater, den er nie hatte. Er erzählte, dass er das ganze Buch nochmals umgeschrieben hat, nachdem es zu autobiografisch war, er hat dann Jack Burns als Protagonist erfunden.


    Er erzählte vom Missbrauch durch sein Kindermädchen als er 11 Jahre war und dass ihn danach immer ältere Frauen mehr angezogen haben. Er sagte mit einem Lächeln, dass ihm die Mütter seiner Freundinnen manchmal lieber waren. :grin


    Ein sehr sympathischer Mann und eine äußerst interessante Sendung. :wave

  • Zitat

    Original von Sisi
    Ausser "Gottes Werk und Teufels Beitrag" kann man alle Irvings anscheinend mit 3 Wörtern zusammenfassen:


    Bären, Ringen und Missbrauch.


    Auf die Dauer ist mir das zu fade.
    Schade. :lache


    Da hat wohl jemand nichts verstanden...
    Deinen Spruch hab ich schon mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen. ;-)
    So wie du schreibst, würde ich meinen, du hast alle Irvings gelesen. Wenn dir das zu fade ist, warum hast du sie dann gelesen?