"Die Braut im Schnee" Jan Seghers

  • Über den Autor:


    Jan Seghers, alias Matthias Altenburg, wurde 1958 geboren. Er ist Schriftsteller, Reporter, Kritiker und Essayist. Er lebt in Frankfurt am Main. Mit seinen Büchern hat er sich einen festen Platz unter den bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren erobert. Nach dem Erfolg von "Ein allzu schönes Mädchen" ist "Die Braut im Schnee" sein zweiter Kriminalroman.



    Inhalt (von Amazon):


    Eigentlich sollte der 12. November ein fröhlicher Tag für Kriminalkommissar Robert Marthaler werden, denn nach drei Jahren kehrt Tereza aus Madrid nach Frankfurt zurück. Am Nachmittag will er sie am Flughafen abholen. Aber gleich morgens wird er an einen Tatort gerufen. Eine junge Frau ist ermordet worden. Der Anblick ihrer Leiche macht es offensichtlich: auf dem Weg zum Tod ist sie durch ein Martyrium gegangen. Marthaler und seine Kollegen sind fassungslos. Und sie ahnen, hier kommen sie mit der üblichen Ermittlungsroutine nicht weiter. Weil das nagelneue Polizeipräsidium in der Adickesallee gerade unter Wasser steht, zieht das Team um Marthaler in ein altes Bürgerhaus um. Eine Altbauvilla ein paar Straßen weiter. Zwischen Umzugskisten und fluchenden Möbelpackern müssen sie einen der schwierigsten Fälle der Frankfurter Kriminalgeschichte aufklären. Und Robert Marthaler hat noch ein paar Probleme mehr zu lösen. Über dem schrecklichen Frauenmord hat er vergessen, Tereza abzuholen. Nun meldet sie sich nicht bei ihm, ist wie vom Erdboden verschluckt. Seinem Team wird ein junger Polizist zugeteilt, mit dem Marthaler noch eine alte Rechnung offen hat. Und als er auf einer Pressekonferenz einen mehr als berechtigten Wutanfall bekommt, hat das Konsequenzen. Der einzelgängerische, unbequeme Kommissar, der seinem Chef schon lange ein Dorn im Auge war, wird vom Dienst suspendiert …



    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch als Wanderbuch erhalten ( war der November 2005 Volltreffer bei der Krimi- Couch, und das sicher zu Recht ) und gelesen. Zum Glück, kann ich da nur sagen. :-)
    Es ist ja schon der zweite Band der Reihe um Kommissar Marthaler. Nach dem ersten Band werde ich mich nach dieser Lektüre schnellstens umsehen..........
    Mir hat das Buch super gut gefallen :anbet, Kommissar Marthaler ist ein sehr sympathischer Protagonist von dem ich sehr gerne noch mehr lesen will.
    Die Geschichte ist spannend aufgebaut, die mit eingebaute Liebesbeziehung zu Tereza genau richtig und schön. Ein wirklich guter deutscher Krimi, ich bin absolut begeistert. :-] Mein Lesegeschmack wurde genau getroffen. :-)
    Und ein Internet-Forum spielt eine wichtige Rolle......... :grin


    10 Punkte.

  • Ich habe heute mit dem Lesen des Buches begonnen. Nach knapp 130 gelesen Seiten kann ich die Meinung von Rosenstolz nur teilen. Es liest sich flüssig und íst sehr spannend geschrieben. Durch die Julia Durant Krimis, soll kein Vergleich werden, erkenne ich einige Strassennamen wieder. Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter gehn wird. Leider gehöre ich nicht zu den Lesern, die nach nach 100 Seiten oder weniger wissen wer der Täter oder die Täterin sein könnte.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Kann dem nur zustimmen "Ein allzuschönes Mädchen" war auch schon weltklasse, schön das der zweite Band auch so toll und spannend war!!



    lobende Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Auch nach weiteren 100 Seiten finde ich das Buch sehr spannend. Allerdings beginnt das 22. Kapitel mit einem Fehler ( die Kasseler Berge sind meines Wissens nach nicht an der A5 sondern an der A7).

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • @ Rosentolz


    Danke für die Info. Schade, dass Jan Seghers nicht in unserer Gegend liest. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Ich hatte das Buch von einem Kollegen geliehen, der es mir wärmstens empfahl. Es hat mir auch sehr gut gefallen, Kommissar Marthaler ist ein sehr sympathischer Protagonist (obwohl er bei mir seit diesem Buch einen Minuspunkt gesammelt hat, wie kann man denn "O Fortuna" nicht mögen??? Und dann auch noch dieser überflüssige Hinweis auf die Nazis. :fetch). Die Handlung verläuft, vor allem auf den letzten 70 Seiten wirklich spannend, allerdings hat mir der erste Teil doch noch einen Tick besser gefallen, was aber wohl an Manon lag, die dort einfach ein interessanter und mysteriöser Charakter war. Sie wurde in diesem Buch nur kurz angesprochen, dass es wohl im Moment nicht ganz so glatt geht mit ihr bei ihren Pflegeeltern, den Sabatos, aber darauf wird leider gar nicht eingegangen. :-(


    In Bezug auf den Mörder tappte ich erst ganz lang im Dustern bzw. hatte den völlig falschen Verdacht, dann bin ich auf die falsche Fährte reingefallen und erst als plötzlich dieser völlig unzusammenhängende Absatz über die Lehrerin auf Klassenfahrt kam, dämmerte es mir. Damit hatte ich absolut nicht gerechnet. Und das, wo ich bei den meisten Krimis meistens schon ab der Hälfte weiß, wer nun der Täter ist. Also, Kompliment an den Autor.


    Bei der Stelle, als Marthaler an Weihnachten zu seinen Eltern nach Hause kommt, fiel mir ein, dass ich einmal etwas über das Buch in einer Doku über die A5 gehört habe. Der Autor erzählte dort etwas von dieser Szene und die Beziehung der Gegend zum dortigen VW-Werk. Ein gutes Buch nachdem ich mir einen hoffentlich erscheinenden dritten Band bestimmt kaufen werde. ^^

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    .......genau. :grin :-)


    Nur blöd das ich es schon in der gebundenen Ausgabe besitzte.Hätt ich nur ein bißchen gewartet :fetch
    Freu mich schon riesig auf weitere Buch von Jan Seghers,bin von seien Büchern total begeistert. :wave

  • Zitat

    Original von Cassandra79
    Wird wohl noch eine Weile dauern bis ein neues Buch von Jan Seghers herauskommt, letzens bei einer Lesung sagte er, das im Jahr 2008 ein neuer Fall von Kommissar Marthaler erscheinen wird.


    Danke für die INFO, :wow 2008 das ist ja noch ewig hin

  • Fand ich am Anfang interessant, war dann aber irgendwann nur noch der nicht mal besonders gelungene Versuch, typische US-Thriller zu imitieren, die selbst Massenware sind. Zudem gibt's um die Spannung halten zu können, jede Menge Haarsträubendes. Hab's irgendwann zwischen gestern und heute enttäuscht aus der Hand gelegt.

  • Dieser zweite Band von Jan Seghers hat mich auch wieder voll überzeugt.


    Es freut mich, daß es doch immer mehr deutsche Krimi-Autoren/innen gibt, die wirklich spannend schreiben.


    Der dritte Band um Robert Marthaler liegt schon auf dem SUB :chen

  • Also ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Jan Seghers, den ich bereits zweimal in einer sehr unterhaltsamen Lesung kennen- und schätzenlernen durfte, hat mich mit diesem Krimi sehr gut unterhalten. Ein symphathischer, eigenwilliger Kommissar mit der richtigen Portion Privatleben löst einen kniffeligen Fall zu meiner vollsten Zufriedenheit. Spannend und eindringlich geschrieben.
    9 Punkte gern vergeben.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Bravo :anbet


    Ein klasse Buch. Schon der Vorgänger hat mir ausgezeichnet gefallen. Ich mag Marthaler und Tereza, interessante Geschichte und spannendes Ende. Was will man mehr? Ich lese den 3. Band auch. Liegt eh schon auf dem SUB.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich