'Die Kinder des Gral' - Kapitel IV - V

  • Ok...dann traue ich mich mal weiter vor.
    Stolpere gerade durch das nächste Kapitelund habe schon wieder den Personenüberblick verloren, wer steckt da jetzt mit wem unter der Decke und Wer will wem ans Leder? für mich derzeit mangels historischer Kenntnisse ein undurchschaubares Gewusel und Gewimmel.
    Ich glaube ich werde mich heute Nacht mal in einer ruhigen Minute an den PC klemmen und recherchieren... sonst werd ich irre.


    Witzig fand ich die Schilderung des stinkenden Pergaments aus Williams Unterbuxe.... realitätsnah und witzig. :lache

  • Ich bin mittlerweile auch im IV. Kapitel angelangt und trotz zeitweiliger Verwirrung immer noch gefesselt. Zwischendurch musste ich hin und her blättern, um die Personen zuordnen zu können, aber das hat dem Lesespaß keinen Abbruch getan.


    Handelt es sich bei Laurence de Belgrave um die Protagonistin aus "Die Ketzerin"? Damit liebäugel ich nämlich auch schon.


    Die arabischen Namen und Sätze sind teilweise sehr schlecht transkribiert, habe ich festgestellt.

  • Laurence war für mich die ersten paar Seiten ein Mann, hat ein bißchen gedauert bis ich gerafft habe, daß es sich um eine Frau handelt.... seufz.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Laurence war für mich die ersten paar Seiten ein Mann, hat ein bißchen gedauert bis ich gerafft habe, daß es sich um eine Frau handelt.... seufz.


    Ob sie das als Kompliment betracht würde ... :lache


    Laila : Ja, das ist die gleiche. "Die Ketzerin" erzählt ihre Jugend. Und man trifft noch einige andere Leute, die man von hier kennt.

  • Ich nähere mich dem Ende von Teil V. Als William dem unbekannten Franziskaner die von ihm so sorgsam gehütete Schriftrolle übergeben hat, dachte ich mir: Wie blöd ist er eigentlich? Die ganze Zeit passt er auf, wartet einen passenden Zeitpunkt ab, und dann so ein dummer Patzer. Das Verhalten fand ich nicht nachvollziehbar.



    Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Mist, so weit war ich noch gar nicht... schnell lesen gehen... :wow


    Oh je, tut mir Leid. :-( Ich "verspoilere" das direkt.

  • Mei, war ich überrascht, daß der Sigbert ja aus dem Kreuz der Kinder stammt. Es ist schon länger her, daß ich das Kreuz der Kinder gelesen hatte, insofern bin ich nicht von alleine draufgekommen, sondern erst durch die Haremsgeschichte.


    Schade finde ich, daß ich immer bei neuen Handlungssträngen erst mal Verständnisprobleme habe. Während ich bei den ersten drei Kapiteln die Erläuterungen erst im Nachgang ans Kapitel gelesen habe, bin ich daher darauf umgestiegen den Anhang vor den neuen Kapiteln zu lesen. Ich frage mich auch, ob es Berling seinen Lesern da nicht ein kleines bißchen hätte leichter machen könnten, indem er bei neuen Figuren einfach ein paar zusätzliche Infos im Text hinzugegeben hätte.


    Auf jeden Fall ist das Buch ganz klar ein Buch zum nochmal lesen.
    Eigentlich müßte ich mich hinsetzen und zu jedem Unterkapitel eine Kurzzusammenfassung schreiben, dann würde sich vielleicht vieles auch im Nachhinein besser erschließen.

  • Ich denke auch, das man das Buch mindestens noch ein zweites Mal lesen sollte. Trotz Anhang kommt man teilweise beim Lesen wirklich durcheinander.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Mei, war ich überrascht, daß der Sigbert ja aus dem Kreuz der Kinder stammt. Es ist schon länger her, daß ich das Kreuz der Kinder gelesen hatte, insofern bin ich nicht von alleine draufgekommen, sondern erst durch die Haremsgeschichte.


    Spoiler für "Das Kreuz der Kinder"


    Zu den im Anhang nachgereichten Infos, das gehört einfach zum Spiel dazu. Berling tut ja so, als wäre es eine komplett wahre Geschichte, die Chronik Williams mit Zusatzinfo. Klar ist es für den Lesefluß nicht immer einfach, aber überraschenderweise liebe ich dieses Spiel, obwohl mir klar ist, daß es nicht jedermanns Sache ist. Wie man merkt. :wave Babyjane. :grin


    Was das mehrmals lesen betrifft, oh ja. Das war mein komplettes drittes Mal und ich habe noch einiges entdeckt. Oder vergessenes wiederentdeckt.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Spoiler für "Das Kreuz der Kinder"


    Stimmt ja. Vielleicht war das einfach nur die Grundidee aus der dann ein eigenes Buch wurde.

  • Kreuz der Kinder:


    Einen kurzen Blick auf Sigbert und Anna bekommt man in "Franziskus", wo sie beide kurz auftauchen. Sigbert erzählt ja Laurence, daß sein verschollener Bruder in der bischöflichen Garde gedient hat. Das ist übrigens eine der Antworten, die Berling uns immer noch schuldet, was aus diesem Bruder geworden ist. Habe ich schon erwähnt, daß ich eine Fortsetzung von "Die Ketzerin" haben will? Jetzt? Bitte?

  • Schreibt der Berling überhaupt an einem weiteren Buch?


    P.S.: Ich habe in der Mittagspause mit einer Rezi zum Buch angefangen. Die hat schon fast 700 Wörter und ich bin grad mal bei Kapitel IV... :cry