• Hallo, Calla.


    Ich verstehe Deine Frage nicht. :wow


    Eine Prämisse ist im weitesten Sinne eine Annahme, die zu einer Schlußfolgerung führen kann. "Im April regnet es häufig in Europa" ist eine Prämisse, ebenso wie "Deutschland liegt in Europa", und die daraus abzuleitende Schlußfolgerung wäre: "In Deutschland regnet es im April häufig."


    Bezogen auf Erzählungen ist eine Prämisse die durch die Erzählung zu beweisende Behauptung. "Ohne Verantwortung zu übernehmen, kommt man im Leben irgendwann nicht weiter" ist die Prämisse meines "Idiotentest" (bzw. eine der Prämissen). Viele Romane ranken sich um einen zentralen Konflikt, der unmittelbar mit der Prämisse in Verbindung steht (Henry wird vor die Hunde gehen, wenn er nicht endlich Verantwortung übernimmt). Es ist m.E. allerdings unnötig, die Prämisse explizit zu formulieren (etwa in einem Exposé), da sie sich aus der Darstellung des dramaturgischen Ablaufs ergibt.


    Zurück zum Anfang. Was genau ist Dein Problem?

  • Hi Tom,


    dann frag ich dich mal ob das zu einer Prämisse gehört.
    "Ein Drachenherz fühlt anders wie ein Menschenherz"
    Oder gehört das zu einem Aussagesatz?
    Irgendwie bekomme ich den Unterschied nicht so genau hin. Ich habe diesen Satz geschrieben und gesagt bekommen das wäre keine Prämisse, was mich jetzt sehr unsicher macht!

  • Calla


    in der Umgangssprache sind Prämissen Sachverhalte, die einfach mal als richtig behauptet werden und erst nachher bewiesen.


    Das trifft auf Deinen Drachenherz-Satz durchaus zu.


    Natürlich machst Du zugleich eine Aussage. Rein grammatikalisch gesehen ist es ein Aussagesatz. Er funktioniert in Deinem Text aber wie eine Prämisse (was man so umgangssprachlich darunter versteht).


    Ich glaube aber nicht, daß das wirklich ein Problem ist. Schreib weiter und laß Dich von so was nicht bannen.


    Spannender Satz übrigens, aber er muß heißen:


    Ein Drachenherz fühlt anders als ein Menschenherz.


    :wave
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Spannender Satz übrigens, aber er muß heißen:


    Ein Drachenherz fühlt anders als ein Menschenherz.


    Ja... richtig.


    Aber mich würde interessieren, warum du nach Prämissen fragst?

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Aber mich würde interessieren, warum du nach Prämissen fragst?


    Ich vermute mal, Calla bezieht sich auf Schreibratgeber, die anraten, vor dem Schreiben, erst eine Prämisse festzulegen.

  • Zitat

    Der Bezug auf eine Prämisse ist der Unsinn, der durch die Schreibratgeber wackelt.


    :write


    Ich habe diesbezüglich schon sehr heiße Diskussionen mit Leuten geführt, die eben solche Ratgeberratschläge verinnerlicht hatten, und sich beharrlich weigerten, mit dem Schreiben anzufangen, bevor die Prämisse formuliert war. Tatsächlich ist es so, daß sich derlei weitgehend automatisch gibt, einfach durch die Konfliktsituationen, die Kern der Geschichte sind. Im Minimalfall läßt sich dann - später, sofern überhaupt nötig - eine Prämisse wie "Das Gute siegt immer über das Böse" formulieren. Aber wozu, diese Frage hat mir auch noch niemand beantworten können. Was auch immer man schreibt, schließlich wird man feststellen, daß die Prämisse "Die netten Leute kriegen sich" (oder ähnlich) war.

  • Zitat

    Original von Laila


    Ich vermute mal, Calla bezieht sich auf Schreibratgeber, die anraten, vor dem Schreiben, erst eine Prämisse festzulegen.


    Und wozu ist die gut?


    Ich kann doch keinen Inhalt über mehrere Ebenen in eine Prämisse hauen, oder wie? :wow



    JAss :keks

  • Oh bin ich froh das es euch auch so gut.
    Man sagte mir ich hätte diesen Satz nicht als Prämisse (sozusagen) gemacht! Ich raff es aber nicht, ich verstehe das eine Prämisse ein Satz ist der in den Vordergrund gehört und die Geschichte in der Anfangs, mitte und Endesituation erzählen soll, und das alles in einem Satz! Ha ha ha


    Gheron
    Danke das baut mich doch schon auf!


    Laila
    Genau darauf beziehe mich. Danke.


    magali
    Danke, ist meine neue Geschichte und ich fand den Satz doch ziemlich aussagend, aber was weiß ich schon! :lache

  • Neue Prämisse (KEIN Haiku, Doc, echt, Du hast immer Ideen!! :rofl):


    wer mit Schreiben reich werden will, verfasse Schreibratgeber.



    Aber etwas Gutes scheint bei näherer Betrachtung dran zu sein an diesen Prämissen.


    Solange Leute daran rumpfriemeln, schreiben sie keine Bücher. Angesichts der Textflut von angehenden AutorInnen im Internet nicht das Schlechteste....
    :-]

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Jetzt versteh ich immer noch nicht wie man es schaffen soll einen Satz auf sein ganzes Buch zu beziehen was dann aber eine Prämisse ist und kein Aussagesatz! Was für ein scheiß! :cry Wie kommt man auf solchen kram? :fetch

  • Calla
    vielleicht finden sie, daß dein Satz zu arg auf den Inhalt bezogen ist und wollen etwas Allgemeineres.


    Denk ruhig noch ein bißchen darüber nach. Wie es anfängt und ausgeht und so.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()