"Brokeback Mountain" - Annie Proulx

  • Larry Macmurtry??


    Klingt interessant.


    Und Mattie kann ich Dir wirklich ans Herz legen, hat nicht im Mindesten mit dem Film zu tun!
    Kennst Du Swarthout?


    Sach mal, hattest Du schon mal das Gefühl, daß man bei den Eulen nicht nur Bücher empfohlen kriegt, sondern merkwürdige Bücher???


    :gruebel



    magali (mit zwei Gläsern Sekt intus)

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Larry Macmurtry??


    Klingt interessant.


    Hm? Welchen Vornamen hättest Du sonst erwartet? :gruebel
    "Lonesome Dove" (Weg in die Wildnis?) hat mir gut gefallen, gibt es auch als Verfilmung. Leider gibt es da noch eine Menge Prequels und Sequels ...
    Deshalb habe ich seine Seite bei amazon gestern fluchtartig verlassen, obwohl es mich schon reizen würde.


    Zitat

    Und Mattie kann ich Dir wirklich ans Herz legen, hat nicht im Mindesten mit dem Film zu tun!


    Ja, aber mit 14jährigen Mädchen! :lache


    Zitat

    Kennst Du Swarthout?


    Nein, sollte ich? Ist das ein Autor?



    Hm, das könnte die Frage erklären. :grin Und, ich weiß nicht, ich versuche, empfehlungsresistent zu bleiben.

  • Empfehlungsresistent HIER??


    Klasse. Glaube ich aufs Wort.


    Mattie im Buch ist nicht halb so bescheuert wie im Film.


    James McMurtry


    Und ja, google mal Swarthout, lohnt sich.


    Magali (schenkt sich noch ein Glas ein)

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • So, wieder zurück zu Proulx. Ich habe nun die Geschichten 2 - 4 gelesen.


  • Ja genau, ich glaub, das meinte ich mit:


    Zitat

    Original von Delphin
    Ich glaub, ich bin auf meine eigene Erwartungshaltung hereingefallen: dass eine Geschichte eine Auflösung haben muss, nicht unbedingt ein Happy-End, meinetwegen auch ein Open-End, aber irgendein Ende. Ich weiss grad nicht, wie ich das formulieren soll. :rolleyes


    Bin froh, dass ich nicht die einzige bin, der es so geht. :lache

  • O, Mann,
    ein Zitierkartell!!
    :lache :lache


    Ich wollte nur verkünden - an diesem unpassenden Ort - , daß ich seit gestern im Besitz eines Romans von Louis L'amour bin. :grin Für einen Euro.


    Ich habe auch gleich einen Satz gefunden, der zeigt, daß das 'mein' Buch ist:


    Der Kaffee ist so stark, daß ein Hufeisen darin schwimmen kann.


    Ich glaube allerdings, daß das mein einziger Roman von Mr. L'Amour bleiben wird...
    :lache


    Grisel, eigentlich müßtest Du ihn mir signieren.


    :wave

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von Delphin


    Das klingt ja wie das Pseudonym eines Pornostars. :lache


    Tststs! Das ist ein Klassiker. :grin


    Ob es zur Pflichtlektüre erhoben werden soll, kann ich nicht beurteilen.
    Es hat aber seine interessanten Seiten. Nicht nur im Kaffeesatz ;-)
    Und ich weiß jetzt, was ich an meiner Proulx habe.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Der Kaffee ist so stark, daß ein Hufeisen darin schwimmen kann.


    Der Satz ist ein Westernklassiker. Ich kenne ihn allerdings in der Form, daß der Löffel drin stehenbleiben sollte. :-]


    Hm, irgendwas klingelt da gerade. Kam der im Film auch vor?


    Zitat

    Ich glaube allerdings, daß das mein einziger Roman von Mr. L'Amour bleiben wird...
    :lache


    Welcher ist es denn? Vielleicht habe ich ihn ja gelesen.


    Zitat

    Grisel, eigentlich müßtest Du ihn mir signieren.


    :lache


    Delphin : Finde es aber auch witzig, daß gerade der Klassiker der klassischen "Männerlektüre" so einen Namen hat!

  • Zitat

    Original von magali
    Sein Name war Flint.


    Mist, ich glaube, gerade den habe ich nicht gelesen, obwohl ich den Titel kenne. War schon damals im Serienwahn und habe vor allem die Bücher über die Sacketts am liebsten gelesen. Und denke jetzt die ganze Zeit an "Lando", meinen Lieblings-L'Amour und -Sackett ... :wow
    Nein, nein und nochmal nein!

  • So, nach über 2 Jahren bin ich jetzt fertig mit dem Buch. Bin noch dabei, "Brokebock Mountain" noch mal zu lesen, aber das ist eh die letzte Geschichte.
    Meine Güte, was für ein Buch! Wenn man dem hier folgt, muß man Wyoming für die trostloseste Gegend der Welt halten. Bei Mary O'Hara (Flicka etc.) klang das noch ganz anders.


    Trotzdem, interessantes Buch. Und meine Buch geborgt habende Schwester wird es kaum fassen, daß sie es nach ca. 2,5 Jahren zurückbekommt.


    Ich vergebe 4 Sterne. 5 für die Güte der Erzählungen und 1 Abzug für die geballte Trostlosigkeit.


    PS: Ich habe diese Ausgabe gelesen.


    PPS: Ein Übersetzer namens Halbsattel, wie passend. :lache