Fantasy ?

  • Hallöchen,


    Heute mal wieder eine Diskussionsanregung ... Ich hatte diese Dikussion gerade mit einem Freund und nun interessiert mich mal Eure Meinung(en) dazu.


    Also ... Ihr werdet mir sicherlich zustimmen, dass der Inhalt von Büchern sich "realisiert" in der Phantasie des Lesers ... somit also per se FANTASY ist.


    Nun möchte ich gerne wissen, welche Kriterien ein Buch "phantasieiger" machen und somit als Fantasy eingestuft werden, und warum andere nicht.


    Phantasygebilde können nach verschiedenen Ansichten nach nicht als Kriterium reichen, denn keiner wird behaupten können, dass z.B. Sherlock Holmes oder Frankenstein oder Dr. Schiwago (nehmen wir mal Bücher, die eigentlich jeder kennen könnte) in das Fantasy - Genre fällt.


    Worin bestehn nun GENAU ihre Kriterien füre die Einstufungen?



    ?(

  • Meiner bescheidenen Meinung nach, wird Fantasy mit folgenden Eckpunkten klassifiziert: fremde Welten oder eine verfremdete reale Welt, zumeist "mittelalterliches" Ambiente (also eine Schwert- und Amboss-Ära), Fabelwesen (z. B. Elfen, Zwerge, sprechende Tiere, Drachen, etc.), Zauberei statt Technik und oftmals mystisches Brimborium.
    Eben Alles, was ein gutes Buch ausmacht. :-)


    Aber, wie gesagt, dass sind m. E. nach nur ein paar wenige Eckpunkte, die auch nicht immer zutreffend sein können - siehe dazu z. B. die Romane von Tanith Lee, die wiederum ein ganz eigenes Fantasy-Flair haben.


    Gruss,


    Doc

  • Interessante Frage...


    Fantasy spielt, wie Doc schon geschrieben hat, in einer mythisch/mystischen Welt.
    Was aber in praktisch allen Fantasy-Büchern vorkommt, ist der Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Finsternis. Eine recht einfache Gleichung eigentlich.


    Mir kommt da immer der Film (abgesehen von den Unmengen an Fantasy-Büchern, die ich schon gelesen habe) "Legend" in den Sinn.

  • "Legend" ist so ein klassischer Archetyp der Fantasy. Von der Struktur einfach gestrickt, aber so liebevoll und detailreich gemacht, dass es eine wahre Freude ist. Leider ist dem Film nie die ganz grosse Aufmerksamkeit zuteil geworden, aber ein echter Geheimtipp für Genre-Freunde!


    Gruss,


    Doc

  • Der Film ist wirklich zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten. Eine zauberhafte Geschichte und wirklich schöne Bilder. Soweit ich mich erinnere, war es die erste Hauptrolle für den damals so gut wie unbekannten Tom Cruise. Und Tim Curry als Teufel 8)

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Auch für mich ist Fantasy verbunden mit mystischen Sagengestalten, wie Elfen Zauberern etc, fremden Welten oder Zauberei ( bin da stark von W.Hohlbein geprägt), deswegen war ich auch überrascht das manche im Forum hier " Die siedler von Catan" zu Fantasy gezählt haben, das fand ich so gar nicht ... ?(
    MFG
    Anne Jette

  • Zitat

    Original von Alexx61


    Aber ich stelle mich gerne in die Ecke der Hochlandrammler-und Herr der Ringe Verweigerer :cugly



    Meinst du mit "Hochlandrammler" etwa die Figur des Jamie in den Büchern von Diana Gabaldon?
    Leider gibt es solche Männer nur in Büchern... :grin

  • Zitat

    Original von Alexx61
    Ein schönes Wort :Hochlandrammler.! :hop


    Könnte sich aber auch durchaus um ein Schafsbock handeln...oder ein schottisches Hochlandrind?

  • Zitat

    Original von Gemini


    Könnte sich aber auch durchaus um ein Schafsbock handeln...oder ein schottisches Hochlandrind?


    Es würde umso besser passen: lieb, gut, tapfer, unfähig zu Lug und Trug, schöne Augen, tolle Figur, allzeit bereit, das Weibchen zu beglücken ... :chen


    Ich muss zugeben, ich hab's nicht ausgelesen. Nachtkästcheneskapismus ist nix für mich. :grin


    Aber das ist ja auch Geschmackssache.

  • also erst mal zum eigentlichen thema:
    docs definiton von fantasie entspricht auch die der meinen. fantasie hat was mit zaubern, fabelwesen oder der gleichen zu tun. oder einfach eine andere welt. sie kann auch ohne zauber oder der gleichen sein, wenn es einfach eine andere welt ist. schwert, mythig und so weiter.



    hochlandrammler.
    mir gefällt das wort
    und ich mag hochlandrammler *G*

  • Hallo Zusammen,


    Was die Fantasy betrifft, schliesse auch ich mich Doc an ! Und "Legende", traumhaft schöner Film !


    "Hochlandrammler", welch Wort.
    Aber ich liebe Die Highland-Saga ! Und Jamie ist ein toller Mann ! Man zeige mir sollche Männer in echt ! (Obwohl ichs auch echt gut erwischt habe !)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Docs Definition triffst meiner Meinung nach recht gut auf den Kopf. Davon ausgehend kann man sagen, daß die ältesten Fantasybücher der Gilgamesch-Epos und die Ilias sind. Daran sieht man, daß Fantasy seit jeher die Menschheit begeisterte. Übrigens, auch die Edda und die Islandsaga gehören dazu. Absolut mythisch und mystisch.
    Ich denke, ohne Fantasy wäre die Literatur wesentlich ärmer.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Ts ts ts....


    Da ist man mal ein paar Tage weg und schon wirds hier schlüpfrig.....


    Aaaaaaalso, mir gefallen diese "Männer" auch, aber bitte in Maßen und nur in Büchern oder Filmen!
    In echt will ich die ja doch nicht, das wär mir viel zu anstrengend, ständig Angst haben zu müssen, daß andere Weiber mir den wegschnappen... :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT