Die Brillenmacherin - Titus Müller

  • Die Brillenmacherin von Titus Müller
    Es ist eine dunkle Zeit, doch es gibt eine Frau, die den Menschen die Augen öffnet.


    Klappentext:England im Jahr 1387. Nur wenige Brillenmeister können den Menschen ihre Sehkraft zurückgeben. Doch wer mit eigenen Augen sehen kann, erblickt Dinge, die das stolze England von Grund auf verädern werden: ein verbotenes und doch heiliges Buch, einen ketzerischen und doch frommen Geheimbund königlicher Ritter, einen gnädigen und doch grausamen Erzbischof. Zwischen zwei feindlichen Heeren findet sich eine junge Brillenmacherin wieder. Um das Leben ihrer Tochter und das ihres Geliebten zu retten, muß sie die Geheimnisse des Lichts ergründen.


    Eigene Meinung:
    Der Anfang war sowohl interessant, als auch langwierig. Aber das haben detaillreiche technische Beschreibungen vom Brillenschleifen nun mal so an sich. Die Liebe zum Detail und zu zauberhaften Natur- und Situationsbeschreibungen, die einem bereits in Titus Debütwerk, der Priestertochter, aufgefallen ist, zeigt sich auch in diesem Buch. Nur leider ziehen sich seine Beschreibungen bis an eine kritische Grenze hin, so dass es dem Leser mitunter als sehr langatmig erscheint. Dies muss aber jeder für sich selber austesten, da sich die Länge der Beschreibungen meiner Meinung nach an einer kritischen Grenze entlang balancieren.
    Dieser geteilte Eindruck relativiert sich mit voranschreitender Geschichte. Sofern Titus seine Einleitung beendet und den ersten Hauptkonflikt aufgeworfen hat, beginnt er erfolgreich mit dem Aufbau eines Spannungsbogens, der den Leser langsam, aber sicher, in das Geschehen der Geschichte hineinzieht und ihn ab einem gewissen Punkt nicht wieder loslässt. Besonders der Endspurt bannt den Leser, der das Buch am Ende nur ungern aus der Hand legt. Gerne würde er die weitere Entwicklung der Protagonistin Catherine erfahren.
    Damit bin ich bei der Charakterzeichung der Protagonistin, sowie der Nebenpersonen angelangt. Die ist ihm hervorragend gelungen. Die "unschuldige" Protagonistin durchläuft eine Entwicklung bis hin zu einer selbstkritisch denkenden Frau. Genauso schön war die Zeichnung des Antagonisten, dem auch Schwächen eingestanden werden, so dass er nicht als wahrlich übermächtiger Gegenspieler gesehen wird. Leider waren die Reaktionen, besonders die des "Bösewichts", für mich teilweise vorhersehbar, was dem Buch ein bisschen Spannung nahm.


    Fazit: Es ist nicht Titus bestes Buch, aber nichts desto Trotz gelungen. Man erfährt viel über das Brillenmachergewerbe des 14. Jahrhunderts und kann sich in seinen Naturbeschreibungen verlieren. Auch die Geschichte ist spannend aufgebaut, und zieht den Leser trotz einiger vorhersehbarer Momente auf Grund der tollen Charakterzeichnung in seinen Bann. Sehr schön gelesen und empfehlenswert.


    In diesem Forum gab es bereits eine Leserunde zu dem Buch: Die Brillenmacherin - Titus Müller


    Liebe Grüße,
    Immi!

  • Zitat

    Original von imandra777
    Der Anfang war sowohl interessant, als auch langwierig. Aber das haben detaillreiche technische Beschreibungen vom Brillenschleifen nun mal so an sich.


    Den Anfang fand ich richtig klasse, alles zum Thema Brillenherstellung hätte für mich noch viel umfangreicher sein können. Ich fand das sehr informativ. :-)

  • Ich bin auch gerade damit fertig geworden. Ich fand das Buch sehr interessant geschrieben (über die Historie der Brillen wußte ich noch nichts) und werde auf alle Fälle wieder ein Buch von Titus Müller lesen.


    :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Zudem hat mein Buch eine ganz tolle Widmung von Titus.


    Original von Wolke
    Meins auch....


    Meins auch :-]


    Es war auch mein erstes Buch von Titus. Ich war zur Lesung in Dortmund. Die war klasse. Danach hab ich dann die Brillenmacherin gelesen. Ich fand die Ausführungen zum Thema Brillenherstellung nicht zu ausführlich, ganz im Gegenteil, ich fand es sehr interessant und hätte auch gerne noch mehr darüber gelesen.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Es war auch mein erstes Buch von Titus und mir hat es sehr gefallen. Vor allem die immer wieder wunderschönen Beschreibungen.


    Zudem hat mein Buch eine ganz tolle Widmung von Titus. :-]


    Mein Buch hat auch ein schöne Widmung. Titus habe ich "live" erlebt.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Demnächt (Januar 2007) erscheint hierzu das Taschenbuch :wave


    :-] :-] :-] :-] :-]


    So wird meine Wunschliste immer kleiner!!!! Wenn ich das Buch dann kaufen kann, kann ich es ja dann von der Liste löschen :grin


    Ich als Brillenträgerin (bzw. tagsüber Kontaktlinsen) bin schon sehr neugierig auf das Buch!!!

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Demnächt (Januar 2007) erscheint hierzu das Taschenbuch :wave



    Ab dieser Woche gibt`s das Taschenbuch bereits im Laden (bei Taschenbüchern nimmt man es mit vorraussichtlichen Veröffentlichungsterminen nie so genau)... Konnte noch eins als Weihnachtsgeschenk ergattern...


    :grin

  • habs grade bei mir in der Buchhandlung gesehen, ist also schon zu haben :wave


    bno


    Edit: ups schon gesagt worden, hatte nur quer gelesen. sorry

    kenne die Vergangenheit, lebe die Gegenwart, baue dir die Zukunft


    In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten


    mein Regal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bluenightowl ()

  • Hallo,


    ich hab's auch schon :-]
    Ich habe es bei Amazon bestellt und war erstaunt, dass es doch früher ankam, als erwartet!!!!


    Ich muss jetzt mein "altes" Buch auslesen (Nah und fern von Nicolas Sparks) und dann kann es losgehen!!!


    Ich freue mich schon!!!

  • So, ich habe das Buch jetzt durch !!!!


    Am Anfang hatte ich so meine Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzukommen. Es liest sich nicht ganz so flüssig, wie z.B. die Bücher von Ines Thorn (zumindest empfinde ich den Anfang so.... hinterher liest es sich einfach schön weg :grin)


    Aber dann wurde das Buch wirklich super, super spannend und ich habe gelesen und gelesen..... Man durfte mich gar nicht mehr stören!!!


    Ich hätte auch gerne noch mehr über das Handwerk "Brillenmacher" erfahren... Nur ganz am Anfang sind ein paar Ausführungen dazu.
    Aber ansonsten ist die Geschichte einfach nur spannend!!!


    Ich denke auch, dass es auf jeden Fall noch eine Fortsetzung geben sollte !!!!


    Ich kann dieses Buch wirklich weiter empfehlen. Haltet die ersten Seiten durch und dann hat man ein schönes Leseerlebnis :-]

  • Hab das Buch zu Hause und werde es als nächstes lesen! Bin schon echt gespannt. Hoffe es wird nicht an manchen Stellen zu langatmig...wegen Brillenkunsterklärung........hoffe das Buch wird mir gefallen! Hab grad ein super buch hinter mir (Die Sündentochter). Da wird es für jedes nächste Buch schwer da ran zu kommen.

    Lesen ist ein kreativer, selbstgewählter, einsamer, herrlicher Prozess, durch nichts zu ersetzten. (Günther Grass)


  • Ich denke auch, dass es auf jeden Fall noch eine Fortsetzung geben sollte !!!!


    Eine Fortsetzung, so weit ich weiß zwei waren auch eigentlich geplant, aber der Verlag wollte nicht ... Tja Kunst und Wirtschaft.


    Ich finde das eigentlich typisch für den Schreibstil von Titus: Man muss sich erst hineinlesen, und dann wird es so spannend dass man das Buch garnicht mehr aus der Hand legen kann. (Ich hab' mich auch schon dabei erwischt wie ich noch Seiten nach dem Einband gesucht habe, in der Hoffnung da würde es weiter gehen :lache
    :pille :gruebel

  • Ich habe das Buch gerade beendet und es war mein erste Buch von Titus Müller.


    Die Einführung in die Kunst des Brillenmachens fand ich höchst interessant und hätte sehr gerne noch mehr darüber erfahren, schade, daß diese Beschreibung nur sehr kurz war.


    Ansonsten war es für mich ein historischer Roman, der gut recherchiert war, eine angenehme Sprache hatte, aber für mich war er teilweise schon langatmig und konnte mich nicht richtig packen.


    Vielleicht versuche ich es nochmal mit dem Kalligrahpen.


  • Den Kalligraphen kenne ich nicht. Empfehle aber ganz wärmstens:


    Die Jesuitin von Lissabon!!