Seit wann seid ihr süchtig nach Büchern ?

  • Hallo liebe Eulen.


    Befor ich mich gleich zurück ziehe, um meiner Lieblingsbeschäftigung nach zugehen (lesen natürlich) hätte ich noch eine Frage:


    Seit wann seid ihr süchtig nach Büchern ?


    Solange ich denken kann bin ich eine totale Leseratte. Das hat bei mir schon in der Schule angefangen und wurde immer stärker, bis es zu einer Sucht geworden ist. Ich könnte mir ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen, zum Leidwesen meiner Mitmenschen.
    Am liebsten lese ich historische Romane, am liebsten die von Iny Lorentz oder Astrid Fritz, aber auch andere Autor/innen habe ich sehr gerne. Ich lese aber auch noch andere Sachen, wie Sachbücher über Literatur, Geschichte, Astrologie, Ägypten, ect.


    Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.


    Alles Liebe,
    Leseratte87

  • Ich hatte erst richtig freude am Lesen mit 22 Jahren gehabt, also vor 21 Jahren.
    Süchtig bin ich seit 3 Jahren und ein großes RUB habe ich seit gut einem Jahr.
    Ein Tag ohne Lesen kann ich mir kaum noch vorstellen.


    Das Größte für mich ist der Urlaub bei Freunden :knuddel, wo immer ein großer Haufen Bücher für mich bereit liegt in dem ich stöbern und lesen kann.


    Schönen Abend noch!

    Man sieht nur mit dem Herzen gut,....
    [SIZE=7] A. de Saint-Exupéry[/SIZE]



    Aktuelles Buch:

  • So richtig süchtig (also dass ich ohne nicht mehr könnte und dass ich anderen Menschen damit auf die Nerven gehe) bin ich seit zwei Jahren. Vorher hab ich aber auch schon gern gelesen, nur dass man das noch nicht sucht nenen konnte, weil ich damals noch keine Entzugserscheinungen hatte.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Zitat

    Original von chiclana


    Seit ich lesen kann... :lache


    Das wollte ich auch erst schreiben, aber dann fielen mir die zig Vorlesestunden vorher ein, vor allem mein verzweifelter Vater, der bis heute "Sandmännchens Geschichtenbuch" auswendig kann. Der Wahnsinn muss also viel früher angefangen haben :grin

  • Also wenn ichs mir richtig überlege, gelesen habe ich schon immer seit ich lesen kann.


    Aber so richtig mit >>großem Regal und schon wieder kein Platz<< das habe ich seit 11 Jahren. Ich bin seit 11 Jahren auch süchtig.
    Aber in letzter Zeit etwas überlegter süchtig. Soll heißen ich kaufe überschaubarer ein, wenn ihr wißt was ich meine. Zwar auch in rauhen Mengen aber meine Fehlkäufe sind drastisch zurück gegangen.


    Als ich vor 11 Jahren mit meinen jetzigen Lebensgefährten zusammen zog hatte ich 1 Bananenkiste voller Bücher.
    Als wir vor zwei Jahren wieder umgezogen sind waren es 12 Bananenkisten.
    Nur mal zum Vergleich jetzt habe ich bestimmt schon 20 oder so.

  • Zitat

    Original von kahlan
    aber dann fielen mir die zig Vorlesestunden vorher ein, vor allem mein verzweifelter Vater, der bis heute "Sandmännchens Geschichtenbuch" auswendig kann. Der Wahnsinn muss also viel früher angefangen haben :grin


    Dieser Zustand ist mir und meinem Mann vertraut. Bei uns war das vor allem Maurice Sendaks Wo die Wilden Kerle wohnen -- jeden Abend ertönte der fordernde Ruf: "Wolfspelztrug! Wolfspelztrug!" :lache

  • Seit ich hier miteule bin ich büchersüchtig geworden. Heute waren wir in Salzburg und ich war in drei Buchläden . :grin

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Ich erinnere mich daran dass ich schon als Kind ein Buch nach dem anderen verschlungen habe -seit ich lesen kann. Am liebsten abends im Bett, heimlich, wenn das Licht schon längst aus sein sollte. Ich weiss noch genau dass ich mich damals am allermeisten über Büchergeschenke gefreut habe und ich es kaum abwarten konnte endlich mit dem Lesen zu beginnen.
    Es war für mich schon immer faszinierend einfach so in ganz andere Welten einzutauchen - und das hat sich bis heute nicht geändert.


    Liebe Grüße
    India

    Liebe Grüße India :fisch


    Ich lese gerade: Mathildas letzter Walzer - Tamara McKinley


    "Les anneés heureuses sont les anneés perdues."
    Marcel Proust

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Mindestens seit ich lesen kann. :grin


    Mein SUB ist aber erst seit den Eulen so hoch - und wird höher und höher. :wow


    also das kann ich nur unterschreiben :lache


    selbst als ich mal im krankenhaus lag, mußte meine mama die bücherrei entern und mir nachschub tütenweise mitbringen - die in der bücherrei haben ne ausnahme mit der anzahl der bücher gemacht, weil mama wußte ja nicht was ich alles schon gelesen hatte :grin


    und die erwachsenenabteilung hab ich mit 15 auch schon gut besucht gehabt - nachdem in der jugendabteilung nix mehr war, was mich interessiert hat :-)


    allerdings stapeln sich die bücher hier zuhause immermehr seit ich hier miteule, bzw mitlese *umfall*

  • Seit mein Vater mir ein Jahr vor der Schule das Lesen beigebracht hat. Da setzte die Sucht schon beim Lernen ein ;) Ich hab mit ihm verschiedene Silbenkombinationen in einer alten Fibel gelernt und ein paar tage später bin ich zu ihm hin (so erzählte er es mir) und hab das Buch zurückgegeben mit den Worten "fertig" ;) Ich hatte es wirklich bis zum Ende allein gelesen :D
    Danach war kein Buch vor mir sicher. Zum Glück war mein vater Deutschlehrer mit einer sehr großen Privatbibliothek. Da ging mir nie "der Stoff" aus ;)

  • Zitat

    Original von Tjorvensmum
    Seit ich hier miteule bin ich büchersüchtig geworden. Heute waren wir in Salzburg und ich war in drei Buchläden . :grin


    Daran leide ich auch. Wenn wir irgendwo sind, schaue ich mich als allererstes nach einer Buchhandlung um, sozusagen um mich zu akklimatisieren...Wenn ich dann noch Zeit finde, ein Buch zu kaufen, fühle ich mich gleich ganz heimisch :grin Dann kann der Ausflug beginnen!

  • ich bin wohl süchtig seit ich 4 bin.. da hab ich mir das Lesen nämlich selbst beigebracht :grin
    meine mam ist nämlich so ne richtige leseratte und ich wollte immer wissen was in den Büchern steht, also hab ich sie ein paar Worte gefragt und es dann irgendwie hingekriegt ein Buch zu lesen.. (ob ich den Inhalt begriffen hab ist aber fraglich :lache)

    >> I'm sorry, I can't be perfect!<<


    I am who I am, and even if I could, I wouldn't change it!

  • Ich war als Kind schon süchtig nach Büchern. Dann als Jugendlicher sowieso. Nur als Erwachsener hatte ich mal so ca. 4 Jahre, in denen ich nichts gelesen habe bzw. nur Fachbücher wälzen musste.


    Denke ich musste, da erst meinen Stil finden, was mir gefallen könnte. Jetzt bin ich schon seit ca. 5 Jahren wieder richtig büchersüchtig. Im letzten Jahr wurde es dann etwas extremer. Ich habe auch mehrere RUBs zuhause. Bevor ich zur Büchereule kam, hatte ich schon ein großes RUB und nun wird es mir natürlich nicht leichter gemacht, diesen SUB/RUB abzubauen, da ja immer wieder neue gute Bücher vorgestellt werden, die ich dann unbedingt haben "muss".


    Ich glaube, ich wäre auch ein Fall für die "Bücherreduzier-Klinik". :wave


    lg primavera

  • Ja, ich gestehe, lesesüchtig zu sein - zum einen gelingt es mir kaum, einen Bogen um Büchermärkte zu machen, schließlich möchte ich nicht nur lesen, was gerade "en vogue" ist, Literatur ist auch n Jahre nach Ersterscheinen lesenswert.
    Aber ich kenne noch ein anderes "Problem" in Sachen Lesesucht: Vor einiger Zeit, mich an einem Ort befindend, dessen Stille gern zu seiner Kennzeichung herangezogen wird, ertappte ich mich dabei, wie ich die Aufschrift einer Waschmittelpackung las. Ich muss sagen, die sprachliche Genauigkeit überzeugte, wenngleich der Haundlungsaufbau nicht eben zu den Stärken der Autoren zu zählen ist.

    "Hebt eure Prinzipien für die wenigen Augenblicke im Leben auf, in denen es auf Prinzipien ankommt. Für das meiste genügt ein wenig Barmherzigkeit."
    (Albert Camus)

  • Eigentlich lese ich, seit ich lesen kann :-] - na ja, vielleicht schon vorher, ich erinnere mich, das meine Mutter mir immer sonntags Morgens vor dem Aufstehen im Bett vorgelesen musste - und nicht irgendwelche kleinen Geschichten sondern schon richtige Bücher (Pippi Langstrumpf - Försters Pucki).


    Danach ging es dann weiter über Abenteuerbücher von Enid Blyton, ???, TKKG.


    Mit 14 bin ich dann mit Romanen durchgestartet - ich weiß noch genau meine erste "echten" Bücher. Papillon von Henri Charriere und Liebe ist nur ein Wort von Simmel (noch heute eines meiner Lieblingsbücher) ....


    Seitdem lese ich mehr oder weniger ständig - eigentlich schade, das ich keine Statistik geführt habe, wäre mal interessant zu sehen, wie viele Bücher ich im Laufe von 40 Jahren so verschlungen habe und wie sich der Lesegeschmack verändert hat.

  • Seit ich lesen kann. Aber als Kind habe ich eher selten Bücher gekauft, hab sie immer in der Bücherei ausgeliehen. Seit ca. 5 Jahren ist es nun so dass mich mein SUB auffrisst, also die richtige Sucht anfing. :lache