"Bis(s) zum Morgengrauen" - Stephenie Meyer (ab 14)

  • Zitat

    By the Way, wann erscheint eigendlich der 4. Band auf Deutsch?


    am Valentinstag - und ich bin gespannt was mir alles durch fehlendes Vokabular entgangen ist :)


    Zitat

    Normalerweise mag ich keine romantischen Bücher, aber durch den zusätzlichen Aspekt mit den Vampiren ist das Buch doch interessanter und abwechslungsreicher als ein reiner Liebesroman.


    same here :)
    zu Anfang fand ich nur die Idee für die Story hochinteressant, aber dann konnte ich die Bücher nimmer aus der Hand legen - wie alle die sie mit und nach mir gelesen haben...

  • 820 Einträge!
    Muss ich noch mehr sagen?! einfach ein fantastisches buch, genauso, wie die fortsetzungen bis(s) zur Mittagsstunde und bis(s) zum abendrot. aber achtung, beim lesen besteht die gefahr, dass man an einigen stellen hyperventiliert :freude
    jetzt warten alle gespannt auf
    bis(s) zum ende der nacht, dass am 14.02.09 in Deutschland erscheint
    Liebe Grüße von Tinchen

  • Zitat

    Original von Izayoi
    hat iwer schon den film gesehen?


    Ich schaue mir morgen Abend den Film an, und bin schon sehr gespannt darauf!
    Ich glaube, es muss jeder für sich selber entscheiden ob man den Film sehen will oder nicht. Für mich war klar, dass ich ihn sehen will. :wave

  • Nachdem ich den ganzen Hype rund um die Bis(s)-Bücher lange ignoriert habe, wollte ich mir nun doch endlich mal selber ein Bild davon machen und hab mir Band 1 zu Weihnachten gewünscht.


    Was soll ich sagen ... ich war sehr positiv überrascht :-]! Die Geschichte selber ist nicht nur schön, sondern auch ganz nett bzw. flüssig erzählt und ich hatte das Buch in einem Rutsch durchgelesen ohne mich auch nur eine Sekunde lang zu langweilen. Es ist wohl eher was für die Romantiker unter uns (tendenziell vielleicht weiblichen Geschlechts), die auch etwas Kitsch vertragen und ein paar Stunden alles rund herum vergessen wollen.


    Nur ein paarmal hab ich mich beim Lesen erwischt, wie ich etwas genervt die Augen verdreht habe und zwar bei jenen Stellen, an denen Bellas Tollpatschigkeit beschrieben wurde. Das war meiner Meinung nach mehr als übertrieben und erinnerte mich alles eher an ein Kleinkind als an eine 17jährige. Also ich bin auch nicht sonderlich sportlich und hab so meine motorischen Defizite, dh. mir könnte es ebenfalls passieren, dass ich beim Badminton eher den Kopf eines Mitspielers als den Federball erwische. Auch schaffe ich es locker, dreimal am Tag am selben Eck anzustoßen und hin und wieder laufe ich mal gegen den Türstock. ABER dass jemand auf einer geraden Oberfläche beim reinen Gehen dauernd hinfällt, das wär mir dann doch noch nie untergekommen :rolleyes.

  • Zitat

    Original von Izayoi
    hat iwer schon den film gesehen? ich weis nicht genau ob ich ihn mir ansehen soll... den trailer fand ich ja eigentlich ziemlich albern...


    Ich nicht. Und ich werde ihn mir auch nicht angucken.

  • Ich bin sehr interessiert an Fantasy, wollte das Buch auch mal lesen, habe schon Harry Potter als Erwachsener gelesen, wollte es mir in der Bücherei ausleihen, die Bibliothekarin sagte gleich, als ich mich nach dem Buch erkundigte spontan, das ist ja eher ein Liebe/Fantasyroman für Teeniemädchen, würdet ihr das so sehen? Oder kann man es mit klassicher Fantasy vergleichen? Obwohl als Mann habe ich auch schon mal einen Liebesroman gelesen.
    Gruß Rudolf

  • Na ja - ich denke nicht, dass es was schaden kann, wenn du es anliest. Dann siehst du ja, ob es was für dich ist. Ich selber lese in letzter Zeit nicht mehr so gern 08/15 Liebesschnulzen und die Bis(s)-Reihe gehört für mich auch nicht zu den typischen Liebesromanen.
    Aber es ist aus der Sichtweise einer 17jährigen heraus geschrieben in der Zeit ihrer ersten Liebe. Deshalb ist die Biblothekarin wahrscheinlich darauf gekommen, dass das Buch nichts für dich sein könnte.
    Wie gesagt: schaden kanns nicht, als nur, dass du dich über 5-6 Stunden Zeitvergeudung aufregst (was ich kaum glaube ;-) )


    In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen :grin

  • Vielen Dank, für die Antworten, ist wohl auch immer Geschmacksache, habe auch schon Diana Gabaldon gelesen als Mann, obwohl die auch viele Leserinnen hat, das Buch wird mich wohl länger als 5 Stunden unterhalten, wenns mir gefällt, da sehr Langsamleser.
    Gruß Rudolf

  • Nachdem das Buch nun schon längere Zeit auf meinem SuB lag, kam ich nun endlich dazu, es zu lesen. Gekauft habe ich mir das Buch, weil ich Geschichten mit Vampiren sehr mag. Darren Shan z.B. finde ich absolut klasse. Und "Der kleine Vampir" ist für mich immer noch eine wunderschöne Geschichte. Sie begleitet mich auch schon seit Jahren (genauer seit 26 Jahren) Buffy- jede Folge habe ich gesehen. Also meine Vampir-Leidenschaft begleitet mich schon längere Zeit und von daher, war klar, dass ich Biss einfach haben musste. Und ich wurde nicht enttäuscht!


    Mr Teufel hat jetzt den Bestand der Biss-Reihe weiter aufgestockt und nun haben wir alle bisher erschienenen Bände zu Hause :freude
    Mein TB hat er glatt gegen das HC ausgetauscht, damit es im Regal gut aussieht. Und meine Schwester hat sich gefreut, sie hat das TB bekommen


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eine schöne Schreibe, Spannung und ganz viel fürs Herz. Herrlich!!!
    Die Geschichte um Bella und Edward ist einfach wunderschön beschrieben. Ich konnte die Qualen von Edward richtig fühlen und Bellas anfängliche Unsicherheit ebenso. Sprachlich finde ich Biss zum Morgengrauen wunderbar.
    Von typischen Vampir-Klischees wird hier abgesehen. Keine Särge, die in dunklen Kellern stehen, keine spitzen Eckzähne. Die Vampire bewegen sich bei Tageslicht draußen, zerfallen nicht zu Staub, wenn sie mit Sonnenstrahlen in Berührung kommen. Dieser Klischees hat Stephenie Meyer nicht bedient und es ist auch gar nicht nötig. Sie beschreibt die Vampire und ihre eigenen Fähig- und Fertigkeiten sehr schön. Die anderen Vampir-Familienmitglieder kommen auch sehr sympathisch rüber und man kann sie sich sehr gut vorstellen.


    Bis(s) zum Morgengrauen ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt und einen in seinen Bann zieht.
    Und von mir gibt es 9,5 Punkte.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • .... aber das ist doch kein Kinder- und Jugendbuch!


    Also ich würde es meinem Kind nicht in die Hand drücken, höchstens einer Jugendlichen. Aber es ist auch wenn nicht sogar eher etwas für Erwachsene.


    Ansonsten war ich auch sehr skeptisch am Anfang. Aber natürlich hat mcih auch das Feuer gepackt.
    Als ich dann noch feststellte, wie viel besser die Englische Fassung ist, war ich dann auch Feuer und Flame.


    Meiner Vorrednerin schließe ich mich an. :knuddel1

  • Mir als Erwachsene hat es erst nach dem zweiten Anlauf gefallen.Es ist nun mal ein Jugendbuch und ich mußte meine Erwartungen herrunter schrauben, da mir einiges gefehlt hat was ein Vampir-Buch so mit sich bringen sollte.Für Jugendliche ist dieses Buch genau richtig.

  • Also da kann ich Dir nicht zustimmen.


    ein "richtiges Vampirbuch". Das soll das bitte sein? Horror? Es gibt keine Richtlinien für Bücher. Das ist nonsens. Nur weil das Wort Vampir fällt, heißt das nicht, dass man ein Buch direkt in eine Sparte stecken kann.


    Die Twilight-Reihe hat einige Inhalte, die cih für ein Kind ungeeignet halt und teilweise auch für Jugendliche.


    Nur weil kein Mord- und Totschlag im ersten Teil vorkommt mahct es das nicht direkt zum Kinderbuch. Ein Kind kann durchaus falsche Vorstellungen von der Liebe und dem Verliebtsein bekommen, wenn man die emotionale Abhänigkeit von Bella betrachtet...


    Erwartungen von einem Buch sollte man ohnehin nicht haben, weil man nicht wissen kann, was einen erwartet.


  • Nun ja, ich kann da vingela schon zustimmen.
    Ich habe die Bis(s) Romane zwar verschlungen, aaaber es ist nunmal ein Jugendbuch. Das liegt schon daran wie es geschrieben ist. Erste große Liebe, aber bitte keinen Sex. Die Highschool mit ihren Hindernissen....usw.


    Dann würde mich interresieren warum du denkst, dass diese Reihe für Jugendliche teilweise nicht geeignet ist.



    Nun, deinen letzten Satz finde ich ein wenig merkwürdig. Ich gehe an jedes Buch mit gewissen Erwartungen heran. Sei es mit großen, weil der Rückentext mein Beuteschema ist, oder weil es mir von einer Eule empfohlen wurde.



    Edit: Es sagt ja auch niemand, das Erwachsene keine Jugendbücher lesen dürfen, denn ich lese sie eigentlich recht gerne.