Habt ihr Lieblings-Verlage?

  • Mein Lieblingsverlag ist der Diogenes-Verlag. Einerseits, weil ich stolz bin, dass wir in der Schweiz einen soooo besonderen und guten Verlag haben, der jedes Jahr die tollsten Bücher herausgibt. Und Zweitens, (klar kann man sich über die Aufmachung streiten...) die Cover sind einmalig und man erkennt sie von weitem und aus Hunderten anderen! :fingerhoch


    Auch btb gehört zu meinen Lieblingen! Und natürlich der Aufbau-Verlag.
    Und seit Kein&Aber (auch ein Schweizer Verlag ;) ) Truman Capote neu herausgebracht hat, find ich den echt stark! Das sind die am schönsten gestalteten Bücher EVER!!! :anbet

    In tiefen, kalten, hohlen Räumen
    Wo Schatten sich mit Schatten paaren
    Wo alle Bücher Träume träumen
    Von Zeiten, als sie Bäume waren.......
    Dort ist's, wo jener Geist regiert
    Den man Schattenkönig nennt

  • @ Jammyfellow: Ich finde auch, dass Diogenes ein ganz besonderer Verlag ist. Er bringt viele Autoren heraus, die ich mag, z.B. Martin Suter, Jakob Arjouni, Ian McEwan. Toll finde ich auch, dass W.S. Maugham und F.S. Fitzgerald in letzter Zeit neu übersetzt herausgebracht wurden.


    Und ich finde das "Tintenfaß" unheimlich toll!

  • Beim Bücherkauf achte ich eigentlich nicht auf den Verlag, aber inzwischen weiß ich dass mir Carlsen-Bücher recht gut gefallen. :-) Meine Lieblingsbücher stammen fast alle von Carlsen (Biss zum Morgengrauen, Harry Potter, Clan der Otori...)

    Der Clan der Otori heißt die Treuen und Gerechten willkommen.
    Die Untreuen und Ungerechten sollen sich in Acht nehmen.

  • Ich mag Carlsen,Goldmann...


    wobei von Carlsen hab ich am Wochenende ein Buch gelesen,wo so viele Rechtschreibfehler (keine schlimmen nur so Endungs-Dinger wie Katja statt Katjas oder so)drin waren das es mich echt genervt hat.Da hat sich wohl jemand sehr beeilt :grin
    EDIT:und dtv mag ich sehr gern

    Eine Geschichte ist ein Universum zwischen zwei Buchdeckeln
    :write :anbet
    Midnighters (1) Die Erwählten - Scott Westerfeld

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von nini ()

  • Diese vielen Tippfehler hab ich letztens in einem Clubtaschenbuch gefunden. Das hat mich echt tierisch gestört. Lesen die da nicht noch mal drüber?
    Aber von der äußeren Qualität her sind die CT super!

  • Normalerweise ist es mir Schnuppe aus welchem Verlagshaus das von mir gewünschte Buch stammt. Doch wenn ich so in meinen Bücherregalen stöber..... da sind sehr viele von Diogenes und Piper.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Earthling ()

  • Ich will gute Bücher lesen. Der Verlag ist für mich uninteressant.
    Aber trotzdem: Mit Bücher von Goldmann habe ich bisher immer ins Schwarze getroffen. :frech

  • Ich achte beim Kauf nicht darauf, ob das Buch nun aus diesem oder jenem Verlag stammt. Die meisten Namen kann ich sowieso nicht richtig einordnen.
    Wenn ich mir so mein Regal anschaue, merke ich, dass viel meiner Bücher vom Wilhelm-Heyne-Verlag sind. Und auch Carlsen und der dtv sind häufiger vertreten.

  • Ich mag Diogenes, Piper und Luchterhand. dtv hat auch oftmals ein gutes Angebot, davon habe ich auch einige Bücher im Regal. Außerdem mag ich den englischen Verlag Penguin Books und davon vor allem die Penguin Classics, da werde ich fast immer fündig.


    Bantam Books mag ich dagegen nicht so sehr, denn die Taschenbücher aus diesem Verlag riechen sehr "trocken". Ich kann das kaum in Worte fassen, da muss man mal seine Nase reingesteckt haben. Wenn ich ungefähr 10 Seiten in einem Bantam-Buch gelesen habe, habe ich immer einen sehr trockenen Hals. Wenn ich es vermeiden kann, kaufe ich auch keine Bücher dieses Verlags. Dooferweise verkaufen die aber Bücher von einem meiner meiner Lieblingsautoren (Lucy Maud Montgomery), so dass ich doch ab und zu schwach werde.

  • nöö eigentlich nicht!mir ist es egal von welchem verlag das buch jetzt ist!!






    vlg *maike*

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • In meinem bookcook kann ich auch nachsehen, welche Verlage denn so meine Futtermenge der letzten Monate geliefert haben- im Ergebnis Querbeet. Ich kaufe nur von einem Verlag Bücher, weil sie aus diesem Verlag sind- Manesse. Die Klassikerausgaben liebe ich, aber meistens lasse ich sie mir schenken- für den Preis gibt es zwei- drei Bücher im Tb Format, die gelesen werden wollen. Lesefutter suche ich nach Autor, schliesslich gibt es viele Autoren, die bei verschiedenen Verlagen unter Vertrag sind, wie Iris bei Aufbau und Heyne. Ansonsten habe ich bei jedem Verlag schon geflucht, wenn mitten im Programm das Buchformat gewechselt wird, zuletzt Piper bei Klöpfel/Kobr, das Format für den dritten Band passt nicht ins Regal neben die "normalen" Pipers.

  • Ich habe übrigens gerade meine Liebe zu Knaur entdeckt.
    Bis vor etwa einem halben Jahr hatte ich kein einziges Buch und jetzt total viele und die Covers und alles spricht mich total an.
    Nur was mich stört, ist, dass sie unterschiedlich groß sind (oder gibt es da einen Unterschied beim Verlag, auf den ich nicht komme?) - also die meistens sind schon gleich groß, aber z.B. passen die Bücher von S. Fitzek nicht dazu, denn sie sind um ein Stück kürzer. :gruebel


    Zitat

    Ansonsten habe ich bei jedem Verlag schon geflucht, wenn mitten im Programm das Buchformat gewechselt wird,


    Kenn ich... aus diesem Grund werde ich wohl auch nie den letzten Band von Kapitän Nemos Kinder bestizen. :-]

  • Zitat

    Original von Eny
    taki32
    Könnt dran liegen, dass die meist Kinderbücher verlegen.
    Harry Potter zum Beispiel.


    Harry Potter ist kein Kinderbuch! :beleidigt

    Der Clan der Otori heißt die Treuen und Gerechten willkommen.
    Die Untreuen und Ungerechten sollen sich in Acht nehmen.

  • Zitat

    Original von Saphira


    Harry Potter ist kein Kinderbuch! :beleidigt



    Das habe ich früher auch gedacht! :lache
    Aber mittlerweile finde ich es schon recht...naja....kindisch.
    Vor allem der Schreibstil.



    Zum Thema:
    Ich habe in meinem Regal auch noch viele Romane vom dtv entdeckt...mag ich auch sehr gerne. ;-)
    Letztens habe ich mein erstes Buch vom Insel Taschenbuch Verlag erstanden und bin begeistert.... aber irgendwie scheint dieser Verlag mit Suhrkamp zusammenzugehören, soweit ich das verstanden habe.... :gruebel



    Liebe Grüße,
    Aimée