Haustiere

  • Donna würde es so sehen - das Wasser nass ist und Ihr nur am Meer gefällt Ihr das.
    Aber ich denke das sollte jeder so halten wie er mag.
    Ausserdem kann Frau dann öfters neue Möbel aussuchen - falls das Getier das schafft.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Hurz, cool. :grin


    Das kann mein Hund auch sehr gut. In dreckige Tümpel springen. Sich im Wald in undefinierbares (stinkendes) wälzen. Lecker. Sie schreit dann förmlich nach einem Bad zu Hause, manchmal reicht auch ne Unterbodendusche. :grin

  • Jetzt habe ich mich hier mal durch ein paar Seiten gelesen. Übers Barfen wurde ja auch schon diskutiert.
    Ich barfe auch und auch der Welpe, der demnächst kommt, wird von Anfang an gebarft. Wenn man einige wichtige Dinge beachtet, ist es gar nicht so kompliziert. Mein Hund bekommt Rind, Fisch, Pferd, Huhn, Wild.... Muskelfleisch, Schlundfleisch, Herzen, Pansen, Blättermagen. Obst und Gemüse, Joghurt und Quark, ein paar Öle im Wechsel, ein paar Algen und natürlich Knochen und Knorpel oder auch mal Eierschale.
    Mein Hund hat super glänzendes Fell und haart nicht mehr, seitdem sie gebarft wird. (obwohl Möpse sonst haaren wie die Pest) Ich lasse hin und wieder mal ein großes Blutbild machen, um zu sehen, ob alles ok ist. Bislang ist immer alles schick.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das heißt bestimmt so, weil man beim Zubereiten angesichts der Einzelbestandteile gerne kotzen möchte. :rofl


    Das dachte ich mir schon!
    :lache


    Danke für die Erklärung, BJ- jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob du das ernst meinst. Also "born again", das hört sich ja nach Sekte an!

  • @ Bettina
    So weit ich weiß, kam dieses Akronym aber erst später auf.
    Ich erinnere mich dabei immer an das entsetzte Gesicht meiner Tierärztin, als ich erwähnte, dass mein (verstorbener) Kater hin und wieder rohes Fleisch bekommt. (*Niemals ungekochtes Fleisch*) Ich habe mir die Frage verkniffen, ob ich die Mäuse, die er im Garten fängt und frisst, auch abkochen soll.

  • Vulkan, keine Ahnung, ob es früher anders hieß, ich kenne es nur so.


    Tierärzte haben während ihres Studiums irgendwann mal ein oder zwei Ernährungsseminare gehört. Die würde ich nun wahrlich nicht als Experten bezeichnen in Sachen Ernährung. Außerdem haben die meisten ja einen Vertrag mit irgendeinem Fertigfutterheini und möchten natürlich auch gern dessen Futter unter die Leute bringen. Außerdem sind gebarfte Hunde gesünder, leiden deutlich weniger an Allergien usw. ergo schlechtere Kunden.
    Meine Tierärztin war anfangs auch skeptisch. Nachdem dann mehrere Hunde/Katzenbesitzer ihrer Praxis ihr etwas davon erzählten, hat sie von sich aus ein paar Wochenendseminare zu dem Thema besucht und sich belesen um sich ne Meinung zu bilden. Mittlerweile rät sie selbst dazu.
    Und mit dem Leiter der hiesigen Tierklinik hatte ich neulich ein langes Gespräch (er barft seine eigenen Tiere auch) über diese und jene Nahrungszusätze und Kalziumpräparate und wo wir unser Fleisch beziehen und uns gegenseitig Tipps gegeben, wo was gut ist.


    Letztendlich ist es Ansichtssache. Ich sehe das so: Wir würden bei uns ja auch nicht behaupten dass dauerhaft irgendwelche Fertigessen gesund für uns ist, sondern jeder weiß, dass frisches selbstgekochtes gesünder ist, als FastFood oder FünfMinutenTerrine. Aber unseren Viechern geben wir ihr Leben lang irgenein denaturiertes Fertigfraßzeugs bei denen bei den allermeisten ein genauerer Blick auf die Inhaltsstoffe verrät, dass es größter Schund ist.


    Äh sorry, ich bin ein bisschen ausgeschwiffen, aber das ist MEIN Thema. Einfach überlesen, wens nicht interessiert. :knuddel1

  • @ Bettina
    Schon ok, mir ist die ganze Barf-Geschichte nicht so neu. Ich habe mich aber nie voll darauf eingelassen, weil mir das 100%ige Barfen bei Katzen zu kompliziert ist (Calcium-Phosphor-Haushalt, Vitamine, Mineralstoffe). Also gebe ich maximal 30 % (momentan deutlich weniger) der Mahlzeiten eine Kombi von Fleisch, Innereien, Knochen (einigermaßen nach dem Verhältnis, wie es sein sollte). Der Rest verteilt sich zwischen (mehr) Büchsen- und (weniger) TroFu.
    Da schreien natürlich die Hardcore-Barfer sofort auf. Aber ich habe keine Lust mich zum Sklaven von irgendwelchen Ernährungstheorien zu machen, die zudem meine Katzen nicht mögen. Mein Kater guckt jedes Stück Fleisch an, als wolle es ihn fressen. Meine kleine 3 kg Katze frisst von einer Mahlzeit aus Rohfutter mindestens 2/3. Der 6 kg Kater guckt in die Röhre und hofft auf die nächste Trockenfuttermahlzeit - die liebt er heiß und innig.
    Und mit Premiumbüchsenfutter kann man beide jagen - ihr habt keine Ahnung wie angeekelt sich Katzen ihr Futter angucken können. :lache

  • Vulkan, bei Katzenbarf kenne ich mich gar nicht aus, ich habe (leider) keine Katze. Keine Ahnung, ob das komplizierter ist als bei Hunden.


    Ich würde mich auch nicht als Hardcorebarfer bezeichnen, letztendlich haben zehn Leute zehn Meinungen. Ist doch auch ok.


    Dass die Viecher auf bestimmte Futter so abfahren, liegt oft an den Lockstoffen darin, meist Zucker. Das kenne ich. Stell meinem Hund Frolicmist hin und sie wird drin baden vor lauter Glückseligkeit. :grin
    Die ersten Barfmahlzeiten hat sie seeeeehr komisch angeguckt und mich gefragt, ob ich das ernst meine. Mittlerweile frisst die alles, was ich ihr vorsetze, so nach dem Motto, was solls. :grin Wenns besonders stinkt (Blättermagen, Pansen) dann dreht sie halb ab: gier gier gier.


    Trofu gebe ich auch, so ist es nicht, das ist einfach das praktischste Leckerlie für unterwegs. Also habe ich immer ein bisschen in jeder Hosentasche, Jacke etc.

  • @ Bettina
    Katzen sind Fleischfresser, oder besser: Beutetierfresser. Hunde vertragen wesentlich mehr Getreide, Gemüse, Kohlenhydrate als Katzen. Katzen muss man viel Fleisch geben, aber gleichzeitig auf das Phosphor-Calcium-Verhältnis achten, weil im Fleisch zu viel Phosphor ist. Man muss sozusagen die Knochen der Maus ersetzen, aber nicht zuviel, dann gibt es Verstopfungen... :rolleyes
    Auf zuckerfreies Futter achte ich schon. Ich gebe nur bestimmtes Premium-TroFu mit verhältnismäßig hohem Fleischanteil und natürlich ohne Zucker. Premium-NaFu wollen sie nicht. Sie hungern lieber 2-3 Mahlzeiten. Da Kleinkatzen nicht zu lange hungern dürfen (Gefahr von Leberschäden), ist es mir nicht wert, sie länger hungern zu lassen.


    Zum Thema gewöhnen: Ich habe meine Katzen von ihrem 4. Lebensmonat bis weit in das 2. Jahr hinein versucht, an Premiumfutter zu gewöhnen. Sie haben bereits bei der Züchterin kleine Mengen rohes Fleisch bekommen. Die Katze liebt es, der Kater hasst es (oder fürchtet es? :grin) Es gibt eben auch bei Katzen bestimmte Vorlieben - jenseits von Gewöhnung, Erziehung, Lockstoffen, etc.

  • Vulkan, das Kalzium/Phospor Verhältnis ist auch wichtig bei Hundebarf. Das muss man ausgleichen, weil reines Fleisch einen zu hohen Phosporanteil hat, der Bedarf jedoch ein höheren Kalziumanteil erfordert.


    Ich selbst füttere komplett Getreidefrei, aber da scheiden sich auch die Geister. Die einen meinen so, die anderen so.



    Bestimmte Vorlieben sind klar. Ich denke, Katzen sind da auch wesentlich sturer als Hunde. :grin
    Mein Hund hat ne spezielle Vorliebe: vollgerotzte Tempotaschentücher am Wegesrand. Das ist das leckerste überhaupt. :fetch

  • Zitat

    Mein Hund hat ne spezielle Vorliebe: vollgerotzte Tempotaschentücher am Wegesrand. Das ist das leckerste überhaupt.


    kenn ich auch. das witzigste war aber mal eine Bekannte die beim Gassi gehen versucht hat ihr verrotztes Tempo zu entsorgen und es von unserem Hund immer wieder zurückgebracht bekommen hat. Weimaraner apportieren halt gerne, und vor allem alles was man so wegschmeisst :lache

  • Ich sag ja, Katzen sind sture Biester. Hunde sind so treudoof blöd, die kann man überzeugen, aber Katzen, diese gerissenen Biester..... :grin


    Wuuääh, ich hätte sooooo gern auch eine, oder besser, zwei Katzen, aber der Gatterich weigert sich strikt. :fetch



    Maharat, Du hast einen Weimaraner? Die finde ich toll. Die haben so etwas edles, würdevolles. Wunderschöne Hunde.

  • Bettina :
    Ja, oder er hat uns, je nachdem wie man es sieht :chen
    sind fantastische Hunde wenn man ihnen genug Aufmerksamkeit widmet, aber wehe wenn nicht, dann dekoriert er schon mal um oder nervt einfach nur so lange bis er seine Aufmerksamkeit bekommt. Er ist auch immer mitten drin statt nur dabei, bei uns läuft keiner mehr einfach so rückwärts weil jeder schon weis das das graue Anhängsel hinter einem steht


    was für nen Hund hast du?



    Barfen - dazu ekle ich mich einfach zu sehr vor rohem Fleisch. Ich bin mir sicher unsere beiden wären total begeistert davon, gut, Frau Strassenköter frisst eh alles, aber Fleisch ist schon was besonders tolles. :-)