Erstickt an euren Lügen. Eine Türkin erzählt von Inci Y.

  • Erstickt an euren Lügen. Eine Türkin erzählt von Inci Y.



    288 Seiten
    Verlag: Piper; Auflage: 6 (Mai 2005)
    Sprache: Deutsch
    ISBN: 3492047947



    Kurzbeschreibung:
    Nach außen hin sieht es aus, als würde sie ein ganz normales Leben führen, in Deutschland. Sie lebt in einer Mietwohnung in unserer Nachbarschaft. Ihre Kinder gehen mit unseren zur Schule. Aber Inci Y., 34, ist Türkin, und was ihr ganz normales Leben zu sein hat, bestimmt die Familie. Ganz normal ist die erzwungene Heirat mit dem Sohn des Geliebten der Mutter. Die Vergewaltigung durch den eigenen Mann vor der Hochzeitsnacht. Der Betrug mit dem Jungfrauentuch. Ganz normal ist, daß die Familie ihres Mannes versucht hat, sie in dem anatolischen Dorf zu töten, als sie nach der Scheidung das Sorgerecht für die Kinder durchsetzen wollte. Ganz normal ist auch, daß sie bis zu ihrem 29. Geburtstag mit keinem Mann freiwillig geschlafen hat, dafür aber mit Männern aus dem engsten Umkreis der Familie. Ganz normal wäre, daß Inci ihren Mund hält – aus Gründen der Familienehre. Aber sie redet ...



    Zur Autorin:
    Inci Y. hat in Wirklichkeit einen anderen Namen. Sie wurde 1970 als Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie bei der Großmutter in Ankara, mit 11 kehrte sie nach Deutschland zurück. Mit 16 wurde sie zwangsverheiratet und zehn Jahre später geschieden. Nach einer weiteren aufgezwungenen Ehe lebt sie heute als ungelernte Arbeiterin mit ihren Kindern in einer deutschen Kleinstadt.



    Eigene Meinung:
    Die Geschichte der Inci spielt größtenteils in der Türkei.
    Dort wird sie Opfer der dort vorherrschenden Meinung über Frauen, Ehe und der Gewalt.
    Sie wird zwangsverheiratet, obwohl sie einen andern Mann liebt.
    Inci bringt schließlich 2 Kinder zur Welt und kämpft im Großteil des Buches für diese beiden. Der Vater entführt (nach der Trennung - die dort schwer genug war) die Kinder und die Mutter holt sie wieder zurück. Aus dieser Erfahrung hätte sie eigentlich lernen sollen, aber sie macht ständig die gleichen Fehler von neuem. Vater bekommt die Kinder abermals und - weg sind sie wieder.
    Inci kommt einem daher ab und an als ziemlich naiv vor. Man sollte eingentlich meinen, dass eine erwachsene Frau in der Lage ist selbstständig und überlegt zu handeln. Aber Inci kann das wohl nicht, oder es ist durch die Erziehung unmöglich für sie. Sie ist ständig hin und hergerissen zwischen ihrem Wunsch auf ein eigenes Leben und ihrer Familie (sei es nun ihr Mann oder ihre Eltern/Oma etc)


    Das Buch ist alles in einem nett zu lesen, auch wenn es seine "Schwachstellen" hat. Es spiegelt zum Teil sehr deutlich die Vorurteile gegenüber dieser Religion wieder und zeigt leider unur wenig positives aus.

  • Dieses Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste. Aber ich habs nie irgendwo günstig bekommen. Nach deiner Rezi bin ich jetzt nicht mehr ganz so wild auf dieses Buch. :wow
    Naja mal schaun, vielleicht kommts ja irgendwann ins RUB :grin


    Hat das Buch noch jemand gelesen? Wie sind eure Meinungen dazu?


    lg primavera

  • Ich habe das Buch auch gelesen, da ich mich ja intensivst mit dem Thema Ehrenmorde/Zwangsheirat beschäftigt habe um einen Buchartikel zu schreiben. Ich muss sagen, dass ich dieses Buch sprachlich und inhaltlich total schlecht fand und froh bin, dass davon relativ wenige verkauft wurden! Es schürt den Hass auf den Islam, es hat sprachliche Mängel und die Geschichte ist teilweise unglaubwürdig bzw. passt nicht ganz zusammen.
    Zu den Themen gibt es wirklich bessere Bücher, die a) sprachlich besser geschrieben sind und b) von denen ich zumindest weiß, dass sie wirklich so passiert sind!


    Bibi

  • Danke für die Info. Leider hab ich kein Ticket und dort dürfen nur Leute mitmachen, die viele Bewertungen haben. Die gehen eher vom Schlechten im Menschen als vom Guten aus. Die denken, jeder unterschlägt das Buch sofort....


    lg primavera

  • Ich fand das Buch okay.
    Sicherlich, es hat einige Schwachstellen, der Stil ist oft holprig. Aber vielleicht liegt es daran, dass die Autorin ja nicht mal richtig lesen und schreiben gelernt hat (was sie in ihrem Buch ja mehrmals erzählt)!


    Der Klappentext ließ mich auch etwas anderes vermuten oder erhoffen, aber im Großen und Ganzen war es ein interessantes Buch, wenn auch nicht alles so stimmen mag... aber es ist ihr passiert, darüber können andere Menschen ja gar nicht urteilen.

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Ich teile eure eher negative Meinung. Habe das Buch direkt nach Erscheinen gekauft und mit Begeisterung damit begonnen, doch wurde auch entäuscht. Mag sein, dass Inci alles so erlebt hat, aber es wohl nicht der Normzustand in der mittlerweile ja doch recht modernen westl. orientierten Türkei.
    Trotzdem spiegelt das Buch dieses wieder. Der Stil gefiel mir auch nicht, entschuldige ich aber durchaus.

  • hey,
    ich muss in der schule eine buchvorstellung über dieses buch machen.
    dazu brauche ich mehr infos zu autorin...könnt ihr mir dabei vielleicht weiter helfen...(irgendeine seite wo mehr darüber steht...oder so)
    ich habe schon bei google geschaut,doch da gibs nur seiten wo man das buch bestellen kann oder so....
    wäre echt lieb wenn ihr mir weiterhelft,wenn ihr es könnt...
    lieben gruß


  • wird das Buch gerade irgendwo kollektiv gelesen? Die Frage kommt mir so bekannt vor...