Leselotte

  • Nachdem ich die Leselotte seit Weihnachten benutze habe ich auch noch Fragen an "Altuser".


    Meine Leselotte hat 2 Buchumschläge dabei - eine großer und ein kleiner.
    Beide sind gelb.


    Ich lese ja gerade Die Kalligraphen. Das Buch ist zu dick für den kleinen Umschlag. Bei dem großen rutscht es aber nach unten oder zur Seite! :yikes


    Wie lest Ihr Bücher a la Die Kalligraphen?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • @ Lesebiene: Ich packe es in den großen und schiebe es dort schon nach unten, damit es nicht mehr rutscht. Dass es auch zur Seite rutscht, ist mir jetzt noch nicht so negativ aufgefallen, klar, es ist nicht immer genau mittig, ich schibs dann mal ziwschendurch wieder richtig.


    Wenn das Rutschen dich aber zu sehr stört, kannst du mal versuchen, die ersten und letzten Seiten miteinzuspannen, dann dürfte es eigentlich nicht mehr so viel rutschen.


    :wave

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Das kann ich mir vorstellen. Dort kennt sicher niemand nicht mal sowas ähnliches, oder?


    Nee, ich glaub nicht :grin Eine Freundin hat es das "book elevating thing" genannt... da ist "Leselotte" doch etwas griffiger ;-)

  • Zitat

    Original von uert


    "book elevating thing"


    :lache Ist ja süss. Ich hoffe, du hast ihr das Wort "Leselotte" beigebracht. Hört sich bestimmt süss an mit dem Akzent :-)


    Edit: Zitieren sollte man können!

  • Ich bin seit meinem Geburtstag nun auch stolze Lottenbesitzerin. Passend zu meinem Zimmer ist die Lotte orange. Mit 2 Umschlägen


    Gestern habe ich sie dann auch offiziell das erste Mal eingeweiht. "Das Schiff" durfte entern. Wobei der große Umschlag sogar ein wenig zu klein ist...Gibt's da noch nen größeren Umschlag?


    Warum ich sie jetzt erst verwende hat einen Grund, bei den englischen Büchern, die oftmals kleiner sind als der kleinste Umschlag, klappt es nicht so toll. Da sieht der Buchrücken auch gleich abgenutzt aus, die Qualität scheint nicht so toll zu sein von den Englischen...Habt ihr auch derartige Erfahrungen gemacht?

  • Die Englischen sind oftmals auf Recyclingpapier gedruckt.


    Danke Bookworm: Auf der Couch ist das Rutschen kein großes Problem. Im Bett allerdings gewöhnungsbedürftig. :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Die kleinen HC von Weltbild sind auch nicht wirklich Leselottentauglich, vielleicht im Tb- Umschlag :gruebel.


    Und ich finde den "normalen" Umschlag für Hardcover etwas lütt. Ein kleinwenig größer würde es bringen.


    Den "Großen" habe ich mir zugelegt weil das Buch "Es" von King ein riesen Teil ist.:winkt

  • Ich habe teilweise auch Schwierigkeiten mit den Umschlägen gehabt... entweder zu klein oder zu groß....


    aber wenn man eine Lotte gekauft hat und die Umschläge vorliegen hat, ist es nicht schwer die Umschläge nachzunähen......


    Ich kann sonst eigentlich gar nicht nähen, aber das habe selbst ich geschafft..... habe angefangen mit karierten Stoff (da kann ich dann auch gerade nähen...) und im Dezember hatte ich mir noch eine Hülle mit weihnachtlichen Motiven genäht... Geht wirklich schnell und ruckzuck hat man dann für alle Bücherformate die richtigen Umschläge....


    Versucht es mal!! Geht wirklich relativ einfach.....

  • Hm, so toll find ich die Leselotte jetzt nicht unbedingt. Das Lesen klappt auch so recht gut. Und 33 Euro plus Versand ist doch ganzschön teuer.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Also ich würde meine auf keinen Fall mehr hergeben! Die gehört mittlerweile genauso zum Lesen wie das Buch und ein Tässle Tee. :-]


    Und ich meine, dass man die Lotte schon für 23-25 Euros in gut sortierten Buchhandlungen erstehen kann. :wave

  • Zitat

    Original von Froschi
    Also ich würde meine auf keinen Fall mehr hergeben! Die gehört mittlerweile genauso zum Lesen wie das Buch und ein Tässle Tee. :-]


    Und ich meine, dass man die Lotte schon für 23-25 Euros in gut sortierten Buchhandlungen erstehen kann. :wave


    Aber nicht bei uns :cry
    Meine wurde auch bestellt.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Meine Mutter hat sie mir letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt und bei uns im kleinen Buchladen (war erstaunt, dass die sowas haben) gekauft. Ihre Freundin hat dann passend dazu noch zwei Umschläge (ein mittlerer und ein größerer incl. Leseband) für mich genäht :-)


  • Beweise Watson Beweise :lache