Sturmzeit- Trilogie von Charlotte Link

  • Sturmzeit- Trilogie von Charlotte Link

    Inhalt


    Sturmzeit
    Sommer 1914: In Europa gärt es, doch auf dem Familiengut der Degnellys in Ostpreußen scheint noch Zeit zu sein für Idylle und Plänkeleien und für den Traum von der großen Liebe. Ein Traum, der die achtzehnjährige Felicia durch eine harte Zeit begleiten wird, in der alte Traditionen und Beziehungen untergehen und einer gar nicht mehr vornehmen Realität weichen. Charlotte Link gelang mit "Sturmzeit" die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau in einer bewegten Zeit.


    Wilde Lupinen
    Was in "Sturmzeit" begann, wird in "Wilde Lupinen" fortgesetzt, die Geschichte einer Familie. Zwei Frauen stehen im Mittelpunkt des Geschehens, die junge Belle Lombard und ihre Mutter Felicia. Mit ihrem Schicksal werden gleichzeitig die Kriegsjahre und die unmittelbare Nachkriegszeit geschildert.


    Berlin 1938: Politik interessiert Felicia nicht. Sie verfolgt ihre Interessen als Unternehmerin ebenso rücksichtslos wie ihre Tochter Belle ihre Träume beim Film. Aber der Realität entgeht auch ihre Familie nicht…


    Die Stunde der Erben
    Es begann mit "Sturmzeit", der Geschichte jener Felicia Lavergne, die ihre grauen Augen und ihren Familiensinn, aber auch einen unverbrüchlichen Überlebenswillen, und Freiheitsdrang weitergibt. An ihre Enkelin Alexandra vor allem. Aufgewachsen in den Jahren politischer Unruhen und Veränderungen ist sie ein Kind unserer Zeit, kühl und zärtlich, eigenwillig und anschmiegsam, träumerisch und mit einem ausgeprägten Sinn für die Wirklichkeit. Als sie gegen ihren Willen das große Erbe Felicias antreten muss, setzt sie alles auf eine Karte und - verliert. Ein Zurück in die behütete Idylle aber kann es nicht geben. Alexandra weiß, dass Sie auf ihrem Weg weitergehen muss.


    Das Porträt einer widersprüchlichen Frau, die Geschichte einer großen Familie, das Bild einer Epoche im Umbruch.


    Frankfurt in der Nachkriegszeit: Im Deutschland des Wirtschaftswunders muss Alexandra als Unternehmerin in die Fußstapfen ihrer starken Großmutter treten. Sie wagt alles – und verliert. Doch das Erbe Felicias lässt sie einen Neuanfang wagen…


    Autor
    Charlotte Link, Jahrgang 1963, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre hohe Popularität verdankt sie insbesondere ihrer Vielseitigkeit: Sie machte sich mit großen Gesellschaftsromanen ebenso einen Namen wie mit psychologischen Spannungsromanen in bester englischer Erzähltradition. Jedes ihrer neuen Bücher steht monatelang ganz oben auf den Bestsellerlisten, und ihr Erfolg macht deutlich, dass Charlotte Link den Sprung vom hoch gelobten jungen Talent zur großen Schriftstellerin längst souverän bewältigt hat.


    Meine Meinung


    Vor ein paar Jahren wollte der Zufall dass ich auf Charlotte Link aufmerksam wurde und ich sollte es nicht bereuen. Mit dieser Familien- Saga hat sie sich bei mir eingeschlichen und ist geblieben. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich alle ihre Bücher gelesen.
    Und diese Sturmzeit- Trilogie hat mich gefesselt innerhalb einer Woche hatte ich diese Bücher ausgelesen.
    Wunderbar erzählt und man fiebert mit wird sie es schaffen oder nicht.
    Wer Familiengeschichten mag die über ein zwei Generationen gehen dem sei diese hier empfohlen…

  • Oh, die sind noch gar nicht vorgestellt worden? :wow


    Jeden Band gibt es natürlich einzelnd, aber bei mir ist es auch schon zu lange her, als dass ich für jeden noch eine Rezension hinkriegen würde.


    Ich weiß nur, Band 1 (Sturmzeit) war ein Zufallsgriff, meine Tante hatte ihn mir geliehen und ich war sofort gefesselt. Meine Kusine hatte dann glücklicherweise die anderen beiden Bücher. Wilde Lupinen (Band 2) war fast noch ein bißchen besser, aber den letzten Band (Stunde der Erben) fand ich dagegen schlecht. Kann an der Zeit gelegen haben, an der Hauptfigur, denn dieses Mal ist es Alexandra, ich weiß nicht mehr genau.


    Alles in allem wirklich lesenswert. Ein schönes Porträt einer Familie über Jahrzehnte.

  • Diese drei Bücher haben mich auch zum totalen Charlotte Link-Fan gemacht. Und ich hab alles von ihr gelesen, außer das letzte, aber das liegt seit gestern auf meinem SUB. Von der Sturmzeit-Trilogie haben mir auch Teil 1 und 2 besser gefallen als 3. Liegt aber wahrscheinlich daran, daß ich lieber Romane lese, die in einer anderen Zeit spielen. Teil 1 spielte vor und während des 1. Weltkriegs, Teil 2 vor und während des 2. Weltkriegs. Auch die beiden Hauptfiguren fand ich in Teil 1 und Teil 2 sehr viel stärker, aber insgesamt würde ich diese Trilogie jedem ans Herz legen, der gerne mal eine Familiensaga liest.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Die Trilogie fand ich auch ausnehmend gut.


    "Sturmzeit" war so ein überhasteter Schnellkauf kurz bevor mir der Zug vor der Nase wegfährt. Und ich wär am liebsten gar nicht wieder ausgestiegen. In der Geschichte habe ich richtig gelebt. Habe die anderen beiden direkt danach gelesen und weiß noch - ist schon was her - dass ich vom dritten Teil etwas enttäuscht war, da es mir dort nicht gelang so mitzufühlen wie zuvor.


    Denke schon seit Monaten, dass ich die drei mal wieder lesen sollte...aber da stehen noch so viele ungelesene...vielleicht sollte ich mir mal ein Kaufverbot auferlegen. Aber mein Mann sagt immer:"Besser Du sammelst Bücher als dass Du alles mit Bierdeckeln tapezierst" :grin

  • Diese drei Bücher die ich als Sammelband in der tollen roten Kassette habe, haben mich auch zum totalen Charlotte Link-Fan gemacht. Danach habe ich alles von ihr gelesen, nur das neueste noch nicht, aber ich habe es schon. "Die letzte Spur."

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich habe mir die drei Bände vor Jahren im Club gekauft. Gelesen habe ich sie dann vor ungefähr zwei Jahren und war vollkommen begeistert. Die Trilogie werde ich auf jeden Fall nochmal lesen. :lesend

  • Wer allerdings vom Winde verweht fast auswendig kennt (wie ich und auch andere) wird sich über merkwürdige Parallelen wundern.
    Ebenfalls vorher habe ich den Dreiteiler von Utta Danella Flutwelle, Niemandsland und die Unbesiegte gelesen, auch da im 1. Band sehr, sehr viele Parallelen.
    Der erste Teil kam mir ein bisschen zusammengeschustert aus den Büchern vor und dann noch ein Teil Poenichen (Christine Brückner ) mit drin.
    Das kann nicht nur Zufall sein, weil es in ähnlicher Gegend und zu ähnlicher Zeit spielt.
    Nichtsdestotrotz habe ich alle drei Bände gelesen, lese sie immer mal wieder und lese inzwischen ohne Probleme über die leichten Schwächen des ersten hinweg.

  • Ich habe die Trilogie auch gelesen, ist allerdings schon eine Weile her! Kann mich aber noch gut daran erinnern, dass ich sie echt gut fand! Ich weiss auch noch, dass ich auf Gedeih und Verderb den zweiten Band brauchte, nachdem der erste verschlungen war! Es war ein Samstag kurz vor Ladenschluss. Also hab ich kurzer Hand meinen Lieblingsbuchhändler angerufen. Der hatte das Buch noch da und hat noch auf mich gewartet. Ich hätte nicht gewusst, wie ich das Wochenende ohne die Fortsetzung hätte überleben können! :lache
    Und gerade diese Trilogie hab ich irgendjemandem geliehen und nieeee wiederbekommen! :-(

    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, :write
    sondern auch für das, was wir nicht tun. ( Voltaire )

  • Ich habe "Sturmzeit" gestern Abend beendet und ich muss sagen, es hat mir richtig gut gefallen. Wenn ich jetzt allerdings so drüber nachdenke, weiß ich gar nicht genau, warum :grin


    Es gab für mich kein Highlight in der Geschichte, es plätschert eigentlich alles so dahin aber trotzdem war es irgendwie spannend und auf alle Fälle lesenswert.


    Trotzdem glaube ich nicht, dass ich die beiden Nachfolger noch lesen werde.
    Es seit denn, sie laufen mir zufällig in den nächsten Wochen als MEs über den Weg :-)


    Eine Frage bleibt bei mir noch offen:


    Von mir gibts 8 Punkte, weil ich gut unterhalten wurde und ich mich während dem lesen nie gelangweilt habe.

  • Ich habe Wilde Lupinen gerade beendet und muss sagen, das Buch hat mir gut gefallen. Ohne das erste Buch zu kennen, habe ich mich schnell in die vieln Personen hineingefunden. Die Zeit vor und während des Krieges fand ich sehr gut beschrieben und auch lehrreich, denn vieles weiss man ja als normaler Leser nicht. Die Geschichte um die ganze Familie mit Felicia und Belle im Mittelpunkt hat mich gefangen genommen.
    Das einzige, was mich ein bisschen störte, war die Verherrlichung des Anwesens Lulinn, dass das immer wieder betont wurde, war mir zeitweise zu viel. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nicht von solch einem Anwesen komme, in dem die ganze Familie immer mal wieder zusammen kommt.
    Alles in allem habe ich das Buch gern gelesen.
    Von mir bekommt es 7 von 10 Punkten. :wave