Großmama packt aus – Irene Dische

  • Freut mich, daß es Dir auch gefallen hat. Ich habe bisher noch nichts weiter von Irene Dische gelesen, aber ich bin ebenfalls an weiteren Büchern von ihr interessiert. Es gibt da einen prinzipiell nicht uninteressanten Kurzgeschichtenband, aber ich favorisiere eigentlich abgeschlossene Romane.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat:
    Was könnte ich in meiner Rezi noch zusätzlich erwähnen, was magali [Einschub von Ida: und die anderen Eulen] nicht bereits aufs Vortrefflichste eingefangen hat? Nur wenig!


    :write


    Vielleicht eines noch: Gegen Ende erzählt Großmama nicht von den Leiden, sondern von den Freuden des Alters: "Nach Siebzig ... gibt es immer noch die heftigste Freude von allen, die Freude an sich selbst - der Mund voll leckerem Essen, der wolkenlose Himmel. Jahrzehnte müsst ihr warten, ihr Jungen, bis euch die einfachen, profanen Dinge mit Entzücken erfüllen."


    Na, wenn das keine Perspektive ist?! ;-)


    Mir hat das Buch großen Spaß gemacht; trotz der manchmal schrägen Ansichten und unmöglichen Erziehungsmethoden steckt doch viel Wahrheit und viel Weisheit darin.

  • Eigentlich wolle ich nur mal kurz reinlesen heute Morgen - und vor einer Stunde habe ich es zu Ende gelesen. Einfach ein herrliches Buch.


    Auch mir war Großmama eigentlich auf keiner Seite unsympathisch. Gerade ihre merkwürdigen Ansichten - auch was andere Kulturkreise angeht - fand ich so erfrischend zu lesen. Auch wenn ich nicht in allem ihre Meinung teilen konnte ;-). Aber es klang zumindest ehrlicher als vieles andere, was unter der Beachtung "political correctness" sonst gesagt oder geschrieben wird.


    Und auch mich hat sie in allem ein klein wenig an meine Großmutter erinnert. Wobei ich gestehen muss, dass es zu lesen weitaus amüsanter ist, als es in der Realität erleben zu müssen.


    Da ich Familiengeschichten sowieso liebe, war es für mich sowieso ein Vergnügen zu lesen. Dass dann die spitze Zunge der Großmama und ihr merkwürdiger Humor noch dazu kamen, ließ es zu einem Genuss werden.


    Das Buch werde ich jedenfalls vorbehaltlos empfehlen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Nach all den Lobeshymnen wäre es eigentlich mal an der Zeit, dass jemand mit diesem Buch überhaupt nichts anfangen konnte.
    Ich bin das nun leider nicht, da mich Großmamas Lebensgeschichte von Anfang an gepackt hat. Ich bin zwar froh, dass sie nicht meine eigene Großmutter war, da diese gnadenlose Offenheit mir wahrscheinlich schon in jungen Jahren schwere psychische Störungen beigebracht hätte, aber angesichts der verrückten Frauen in dieser Familie ist das ja nur einer unter vielen sonderbaren Charakterzügen.
    Tolles Buch :anbet

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Nach all den Lobeshymnen wäre es eigentlich mal an der Zeit, dass jemand mit diesem Buch überhaupt nichts anfangen konnte.


    Ja, hier!
    Am Anfang fand ich es lustig und es liest sich ja auch gut weg. Aber spätestens nach der Hälfte war ich von der Borniertheit und dem verächtlichen Tonfall nur noch genervt und hab' das Buch in die Ecke gefeuert.
    Sorry, nicht mein Fall. :unverstanden

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Schon auf den ersten Seiten waren mir die Figuren unsympathisch und auch die Art, wie sie miteinander umgingen, mochte ich nicht - dies sollte sich im Verlaufe des Buches auch nicht ändern. Mir hat "Großmama packt aus" weder sprachlich noch inhaltlich und stilistisch gefallen, dabei hatte ich mir aufgrund der Kurzbeschreibung ein amüsantes, sarkastisches Büchlein erwartet. Tatsächlich war ich mehrere Male versucht, abzubrechen, habe aufgrund des recht geringen Umfangs aber doch bis zum Ende durchgehalten. Für mich bestenfalls ein Buch für zwischendurch, wenn sonst nichts zur Hand ist; leider.

  • Ein sehr schönes Buch. Ich kann mich allen positiven Meinungen nur anschliessen. In meinem SUB liegt noch "Der Doktor braucht ein Heim" und ich habe mir heute aus der Bücherei "Der Job" von ihr ausgeliehen. Bin gespannt.

  • Mein Fall war dieses Buch leider nicht.
    Ich hab's zwar ausgelesen, weil ich es zu Ende bringen wollte, aber genervt hat es mich trotzdem. Irgendwie sind mir die Personen alle nicht ans Herz gewachsen und dieses "aber dazu später mehr" hat mich anfangs ja noch amüsiert aber dann schier auf die Palme gebracht.

  • Eine Weisheit sagt: Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht. Und wer diese Großmama als Familie hat braucht keine Feinde mehr. Ich habe mich köstlich amüsiert über diese schrägen Frauen, ihre Erlebnisse und ihre Schrullen. Für mich ein durch und durch Frauenroman, von denen es inzwischen leider viel zu wenige gibt. Volle Punktzahl von mir und eins meiner Jahreshighlights


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Die vielen verschiedenen Meinungen haben mich doch sehr neugierig gemacht. Auf dem SUB tät's ja schon liegen. Muss ich nur ein wenig weiter nach oben schubsen.

  • Hallo zusammen,


    leider hat mir auch dieses Buch nicht gefallen. Schon das zweite in Folge, welches ich nun nicht weiterlesen werde.
    Der Lesefluss war mir nicht so leicht gefallen und ich bin auch nicht in die Geschichte reingekommen - zumal ich zwischen den Jahren jetzt auch eine Lesepause eingelegt hatte und dann bei diesem Buch nicht mehr eingestiegen bin.

  • Ich hatte das Buch nun fast auf den Tag genau 4 Jahre im Regal liegen.
    Am 1.12.2012 nahm ich es für 1 € aus der Bücherkiste einer Freundin mit. Ich erinnerte mich, dass ich hier dazu einige positive Meinungen gelesen habe und so durfte es mitkommen. Irgendwann las ich mal rein, legte es wieder weg. Und nun war es im RUB-Abbau 2016 enthalten, mit dem ich zu Beginn des Jahres super begonnen hatte. Und nun waren noch 4 Bücher übrig. Also nahm ich es mir vor.


    Ehrlich gesagt war ich mehrfach am überlegen, ob ich es nicht einfach weglegen sollte. Streckenweise war es ganz unterhaltsam, aber meistens eher zäh und langweilig. Liesel ist mir die liebste von allen gewesen. Die Art, wie Großmutter auspackt, nervte mich die meiste Zeit, denn mir kam es vor, wie ein wiederholtes Aneinanderreihen von Abfälligkeiten über die Menschen um sie herum.


    In meinen Augen ein Buch, was die Welt nicht braucht, da gibt es interessantere, liebevollere Familiengeschichten. Mein Fall war es nicht, auch wenn ich es beendet habe.