"signiert" Ihr Eure Bücher ???

  • In einigen meiner ältesten Bücher steht mein Name vorne drin. Mitsamt Adresse, Telefonnummer, Alter, Hobbys... In etwa dasselbe, was ich auch in diese lustigen Freundschafts-Steckbrief-Alben geschrieben habe.
    Und ich weiß noch, wie meine Eltern mich auf Anraten meiner Lehrerin baten, die Kapitelüberschriften aus "Heidi" abzuschreiben, weil ich damals Probleme mit der Lesbarkeit meiner Handschrift hatte. Nur habe ich die Titel nicht auf ein Extra-Blatt geschrieben, sondern direkt ins Buch. Mit meiner Zweitklässler-Handschrift. Kann man sich ja denken, wie es jetzt aussieht... :-(

  • Früher habe ich in alle meine Bücher meinen Namen reingeschrieben oder meinen Adressstempel reingedrückt.


    Und diese schönen Ex Libris-Stempel habe ich immer sehr bewundert.
    Mittlerweile verewige ich mich nicht mehr in meinen Büchern, vorallem weil ich sie meistens weitergebe bzw. tausche.


    Ich finde es aber immer ganz schön, wenn mir jemand ein Buch leiht und da steht dann vorne drin, von wem der Besitzer es wann bekommen hat.

  • Also diese Ex Libris würden mir auch gefallen. Aber leider habe ich keinen :fetch


    Ansonsten schreibe ich meinen Namen nicht rein. Ich verleihe Bücher eher selten und habe somit keinen Grund, den Namen reinzuschreiben.
    Ich schreibe nur rein, das wievielte Buch es in diesem Jahr ist, z. B. 7./2007 bedeutet 7. Buch im Jahr 2007.

  • Ich habe sehr schöne Bücher von der Folio Society, in die ich nie etwas schreiben würde. Ich möchte sie aber gerne mit einem ex Libris versehen, weiss aber nicht so genau, ob mit oder ohne Namen. Muss einmal herausfinden was üblich ist.
    Taschenbücher, die ich manchmal zum Lesen weitergebe, werden mit dem Namen gekennzeichnet. Bedingt leider auch nicht, dass sie immer zurück kommen. Jetzt habe ich Bookcook, da werde ich nun immer genau wissen wann ich wem welches Buch ausgeliehen habe.

  • ....also ich schreibe nix in meine bücher, meine bücher schauen auch gelesen wie neu aus, außer ich nehme sie auf reisen mit .... obwohl die schauen auch fast alle wie neu aus *grins*


    ich schreibe maximal in bücher, wenn ich sie verschenke, da aber auch nur, wenn ich etwas mitteilen will. nur datum und für wenn und von wenn ist zu wenig - da muss ein sinn dahinter sein!


    achja, und ich verleih gar nicht gerne meine bücher! ich habe bisher nur den 3ten teil von der herr der ringe "verloren", obwohl ich weiss, wers hat, aber ich habe keinen kontakt mehr seit 2003. aber immerhin habe ichs zuvor gelesen *lach*

    „Die Welt ist ein einziger unaufhörlicher Querverweis.“


    ...who wants to live forever...

  • Nein, ich schreibe nichts mehr in meine Bücher rein. Früher, als ich noch keine "Leseliste" hatte, habe ich dünn mit Bleistift reingeschrieben, wann ich es gelesen habe. Aber heute kommt das nicht mehr in die Tüte. :grin

  • Nee, also ich lass meine Bücher völlig sauber und unbeschrieben, da ich sie eh nicht verleihe (außer innerhalb der Familie).
    Sonstige "Kritzeleien" wie unterstreichen lass ich auch sein, aber bei bestimmten Sachbüchern mach ich schon mal ein paar Randbemerkungen.


    Liebe Grüße,
    Aimée

  • Zitat

    Original von Kathrin



    Aber seitdem ich viel reise, habe ich damit begonnen. Jetzt kommt immer der Ort und das Datum rein, was ich wann gekauft habe..


    Eine schöne Idee! :wave


    Vielleicht gewöhne ich mir das auch mal an! :-)

  • Ich mag es nicht, wenn in meinen Büchern was drin steht. Ab und zu hab ich schon Bücher ausgeliehen, ich weiß immer was und an wen. Die Ausleiherin hat dann meinen Namen mit Bleistift "sehr vorsichtig" reingeschrieben. :cry.
    Bei meinen alten Büchern, die ich innerhalb der Verwandtschaft mal geschenkt gekriegt habe stehen manchmal Namen drin. Das find ich aber nicht so schlimm. Das hat schon einen gewissen historischen Wert, wenn z.B. drinsteht :Tante käthe vom christkind 1927

  • Ich stempele. Und zwar mit einem schönen Namensstempel. Allerdings ohne Adresse. Nur meine Initialen (mit so schnörkeligen Buchstaben) und darunter ausgeschrieben der Name.
    Aber der Stempel kommt erst dann ins Buch, wenn ich es ausgelesen habe und feststeht, dass das Buch auch in mein Regal wandert und dort bleibt.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)