Gelesene Leseexemplare, die demnächst erscheinen werden

  • 320 Seiten
    12,- Euro
    Erscheinst bei: Dressler
    Erscheinungsdatum: August 2004



    Bits und Bytes, ein geheimnisvolles Labor und ein gefährlicher Plan. Ein Hightech-Thriller für Kinder (ab 10 Jahre angegeben, ich würde ab 12 empfehlen), von einem mehrfach ausgezeichnetem Autoren.


    Das Buch habe ich jetzt in einem Rutsch durch gelesen, da ich es vor Spannung nicht aus der Hand legen konnte.


    Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen.


    Vorgestellt am 24.07.2004, siehe Beitrag:

  • erscheint ca. 13.9.04 als HC


    Boah, endlich durch !!!!!!!!!!!!!!! Naja, hat ja auch stolze 823 Seiten...


    Nachdem ich die ersten 2 Drittel etwas zäh fand, ist das letzte Drittel umso spannender !!
    Hm, muß schwer überlegen.... :gruebel ... 4 von 5 Sternen.


    Detaillierte Rezension gibts dann im September !


    P.S.: ich glaube nicht, daß es den TÜV des Historianer-Clubs besteht, da hier ja eine historische Legende Thema ist. :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hallo Fritzi und Wolke,


    könnt ihr mir sagen wann Belladonna von Karin Slaughter als TB erscheint?


    Danke :wave

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Hey, Eragon hab ich auch schon gelesen - natürlich nicht auf Deutsch, ich krieg ja keine Leseexemplare. Ich hab's zu Weihnachten auf Englisch bekommen und war auch sehr begeistert.


    Vor allem der Autor ist interessant. Christopher Paolini ist ja erst 19 und ging nie zur Schule. Seine Mutter hat in zuhause unterrichtet und er ist praktisch als richtiger Naturbursche aufgewachsen. Mitten in Paradise Valley (glaube ich, heißt es), wo er sich jetzt (lt. Newsletter von seiner Homepage) eine Hobbithöhle "bastelt"
    Hoffentlich kommt bald Teil 2 der Trilogie, Eldest, heruas *gespanntwart*

  • Hallo, Wolke.


    Dass es drei Bände werden ist schon klar (es heißt ja Inheritance Trilogy :-)), aber bevor Band 3 kommt, muss ja erstmal Band 2 erscheinen und da im Internet schon heftigst die Werbetrommel gerührt wird, hoffe ich dass dies bald geschehen wird.


    Ich muss aber sowieso den ersten Teil nochmal lesen, hab ja schon wieder alles vergessen *seufz* und das in meinem Alter.

  • 512 Seiten
    19,90 Euro
    Erscheint bei: Ehrenwitth
    Erscheinungsdatum: September 2004



    Wie einer, der die Gabe hat, mit Maschinen zu reden, die Sprache der Liebe zu verstehen beginnt.......


    Ein Roman, der von allem etwas hat: Liebe, Juden im 2. Weltkrieg, Geschichte aber auch einen klitzekleinen Fantasyanteil.


    Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen.

  • 320 Seiten
    14,90 Euro
    Erscheint bei: Thienemann
    Erscheinungsdatum: Juli 2004



    Da das Buch in den nächsten Tagen erscheint, hier der Klappentext:
    Ich schlich, so leise es ging, die Treppe zu dem Dachzimmer hinauf. Als ich vor der Tür stand, packten mich noch einmal Zweifel und auch Angst. Jetzt, mitten in der Nacht, schien die Tür in ein schwarzes Loch zu führen, von dem man nicht wissen konnte, was einen dort erwartete. Ich schaltete die Lampe ein und hielt sie hoch....


    Wer jetzt allerdings ein Fantasybuch erwartet, ist auf dem falschen Fuß unterwegs. Sowie das Buch erschienen ist, werde ich ausführlich darauf eingehen.



    Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen.

  • So, habs jetzt durch.
    Wie ich schon im anderen thread verbessern mußte, erscheint es jetzt wohl erst im September.


    Ein netter Schmöker, hat man schnell durch. Sprachlich nicht so der Hit, aber von der Story her ansprechend. Daher 3,9 von 5 Sternen.


    Detaillierte Rezension schreib ich Ende August.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Das Buch "Echo einer Winternacht" habe ich gestern auf Seite 150 zugemacht und beschlossen, es nicht weiter zu lesen. Das Buch erinnert mich in seiner behäbigen Art an das Buch "Ein Ort für die Ewigkeit" von der selben Autorin. Dies ist aber reine Geschmackssache, ich möchte, wenn ich einen Krimi lese, gleich auf den ersten Seiten richtige Spannung verspüren und das Gefühl haben, dass Buch auf keinen Fall aus der Hand legen zu können, weil ich sonst etwas verpasse. (Darum liegen mir die Bücher von Elizabeth George auch nicht.)
    Ich bin sehr gespannt, Fritzi, wie dir das Buch gefällt und warte gespannt auf deine Rezi hierzu.

  • Huhu Wolke,


    na, ich kann ja einigermaßen "unbelastet" an die Lektüre gehen, da ich ja noch nie eine McDermid gelesen habe....


    Aber da bin ich natürlich selber gespannt, wie mein Urteil ausfällt... :grin


    Bin momentan noch beim Schmökern des echt spannenden Thrillers Spiel unter Freunden, aber ich denke, das nächste oder übernächste könnte dann wohl "Echo ..." werden.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Originaltitel: The Distant Echo
    erscheint ca. 23.9.04


    550 Seiten, 19,90 Euro


    So, habs jetzt durch. Kriegt von mir 4 von 5 Sternen.... War mein erstes von ihr... Hm, soooooooo der Hype wars nicht.
    Nähere Rezension folgt im September !

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • @ Fritzi und Wolke:


    Habt ihr schon den neuen Sven Regener-Roman "Neue Vahr Süd" gelesen?
    Es scheint die Vorgeschichte zu "Herr Lehmann" zu sein...


    Kurzbeschreibung:
    Wir befinden uns im Jahre 1980 in der Neuen Vahr Süd, einem ganz und gar nicht pittoresken Neubauviertel im Osten von Bremen. Für Frank Lehmann, der gerade seine Lehre beendet hat, noch immer bei seinen Eltern wohnt und irgendwie vergessen hat, den Wehrdienst zu verweigern, wird es ein hartes halbes Jahr.


    Zwar gelingt ihm nach einem Streit der Auszug aus dem Elternhaus in eine chaotische Wohngemeinschaft im Bremer Studentenviertel Ostertor, aber ein neues Zuhause hat er damit noch lange nicht gefunden, und die Neue Vahr Süd holt ihn immer wieder ein. Und während Frank - noch immer rätselnd, wie es so weit kommen konnte - in der Kaserne strammstehen, Hemden auf Din-A-4 falten und durchs Gelände robben muss, streiten seine Freunde für ihre Version der proletarischen Weltrevolution, gegen Militär und Aufrüstung und um die energische Sibille, ohne diese allerdings vorher nach ihrer Meinung gefragt zu haben. Hin- und hergerissen zwischen Auflehnung und Resignation kämpft Frank Lehmann hart am Abgrund und mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln für eine eigene, würdige Existenz zwischen zwei widersprüchlichen Welten. Sven Regener ist ein komischer und zugleich beklemmender Roman gelungen, der uns über den Aufbruch seines Helden in eine verwirrende Zukunft die frühen achtziger Jahre von einer Seite nahebringt, die wir erfolgreich verdrängt zu haben glaubten.

  • @ Lilli


    Nein, den gabs leider nicht als Leseexemplar in den Laden... :-(


    Aber mit viel Glück bekommt meine Kollegin ein Freiexemplar zugeschickt. Wenn sie es durch hat, kann ich Dir gerne sagen, wie sie es fand.


    Es ist tatsächlich wohl die Jugendzeit von Herrn Lehmann...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT