Stardust / Sternwanderer - Neil Gaiman

  • Huhu ihr Eulen ;-),
    auch ich bin eine begeisterte-Stardust Leserin des fast schon vergangenen Jahres, ich hab mir allerdings die deutsche Fassung gekauft und werde jetzt nach SiColliers Schilderung neugierig auf das englische Original. Dennoch besitzt meiner Meinung nach auch die deutsche Fassung ihren eigenen Charme, wenn ich mich an die durch Wortweberei erzeugte Stimmung erinnere.


    Besonders faszinierend und für mich irgendwie typisch für Neil Gaman war die geschickten Aufnahme von Bildern anderer Fantasy-Erzählungen und deren lebendige Ausarbeitung. Erwähnt sei hier nur das Original des Dorfes Wall, welches wir in dem Roman "Flucht ins Feenland" von Hope Mirrlees finden. Dort ist sein Name Lud-in-den-Nebeln, und auch seine Einwohner haben so ihre Schwierigkeiten mit dem direkt hinter dem Dorf beginnenden Feenreich und seinen verbotenen Früchten.


    Neil Gaiman ist für mich auch mit seinen Romanen Anansi Boys und American Gods eine Bereicherung meiner Fantasy Bibliothek, ich freu mich schon auf seinen nächsten Roman, der hoffentlich bald erscheinen wird.


    Hier mal ein Link zu seinem Blog: http://journal.neilgaiman.com/
    und zu dessen deutscher Übersetzung: http://neilgaimande.blogspot.com/


    LG, Holle

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Holle ()

  • Mir haben sowohl der Film wie auch das Buch sehr gut gefallen. :-)
    Ein wundervolles Märchen für Erwachsene.
    Ich habe jeden einzelnen Satz dieses kleinen Büchlein genossen.
    Nur die Darstellung der Luftpiraten in dem Film hat mir besser gefallen.
    Im Buch waren sie zu farblos und zu gut. ;-)

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Höre gerade das ungekürzte englische Hörbuch. Ein geniales Buch, das mich ganz und gar in seinen Bann gezogen hat. :-) Noch dazu vom Autor selbst, der meiner Meinung nach die besondere Stimmung sehr gut rüberbringt.


    Aufgrund der vielen Empfehlungen hier werde ich mir danach wohl doch den Film anschauen. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ehrlich gesagt, ich war ein bisschen enttäuscht von dem Buch.
    Da ich eigentlich sehr gern Bücher von Neil Gaiman lese, hab ich mir auch das gegriffen. Am Anfang hat es mir auch ganz gut gefallen, aber irgendwann war es mir zu monoton. Ich hab die ganze Zeit auf das große Finale gewartet und dann löst sich alles irgendwie von selbst. Also mir hat dann schon die Spannung ein bisschen gefehlt.
    Damit will ich nicht sagen, dass das Buch schlecht ist, aber es ist auch nicht herausragend.

  • @ Goldbeere
    Dann könnte es sein, daß mir Gaimans andere Bücher nicht so gefallen. "Der Sternwanderer" war das erste Buch von ihm, das ich gelesen habe, und es hat mir vor allem auch wegen der von Dir kritisierten Punkte sehr gefallen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier
    Ich habe bis jetzt nur noch Anansi Boys, American Gods und Keine Panik!( Biographie von Douglas Adams) von Neil Gaiman gelesen.
    Ich finde seine Sprache einfach herrlich! In dem Rezi-Thread zu Anansi Boys gibt es auch einige himlische Zitate daraus. :-]
    Unter spannend verstehe ich aber eher etwas wie "Das Gläserne Tor" von S. Wasserman. Der Charme von Neil Gaimen ist viel subtiler.
    Ich würde dir in jedem Fall empfehlen zumindest in die anderen Bücher reinzulinsen. ;-)

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • @ Saru
    Ich habe sein "Coraline" seit einiger Zeit auf dem Nachttisch liegen, um es zu lesen. Doch ich habe mich "leserundenmäßig" zu sehr eingedeckt, weshalb ich noch nicht dazu gekommen bin. Aber demnächst wird es lichter - dann ist es eines der nächsten Bücher.


    "Spannend" muß ein Buch für mich nicht unbedingt sein, und ich habe hier früher im Fred ja schon geschrieben, wie sehr ich vom "Sternwanderer" begeistert bin.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier
    Ich kann mich noch nicht entscheiden ob ich "Coraline" lesen möchte.
    Da bin ich gespannt, wie es dir gefallen wird.
    Auf deine Meinung kann ich mich nämlich verlassen. :-]

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Dann könnte es sein, daß mir Gaimans andere Bücher nicht so gefallen. "Der Sternwanderer" war das erste Buch von ihm, das ich gelesen habe, und es hat mir vor allem auch wegen der von Dir kritisierten Punkte sehr gefallen.


    SiCollier , Gaiman ist ein sehr Facettenreicher Schriftsteller und das zeichnet ihn besonders aus. Das erste Buch, dass ich von ihm gelesen habe, war "Niemalsland" und es wird immer eines meiner absoluten Lieblingsbücher bleiben. Als ich dann "Anansi Boys" und "American Gods las, hatte ich das Gefühl, ein anderer Autor wäre am Werk gewesen und ich war ziemlich enttäuscht. "Stardust" hat nun alles wieder gut gemacht und ist in ähnlichem Stil, wie "Niemalsland" geschrieben, dass ich dir als nächste Lektüre von Gaiman nur empfehlen kann...
    :wave

  • @ Eskalina
    Danke für den Hinweis! :wave


    "Coraline" habe ich ja schon daliegen; es wartet nur noch auf etwas Lesezeit zwischen den Leserunden. Als nächsten von Gaiman werde ich mich dann an "Niemalsland" wagen, denn wenn das ähnlich wie "Stardust" (bzw. umgekehrt) ist, müßte es mir gefallen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier - "Niemalsland" ist nicht ganz so märchenhaft, aber auch hier wird von einer anderen Welt erzählt; einem London der Unterwelt, indem es von skurrilen Lebewesen nur so wimmelt und in das der Protagonist versehentlich hinein gerät und dafür im normalen London nicht mehr existiert. Es ist so gut geschrieben, und die Idee so fantastisch umgesetzt, dass es mittlerweile schon mehrfach kopiert worden ist. (z.B. von Christoph Marzi in "Lycidas", oder China Mièville in "Un Lon Dun")
    :wave

  • @ Eskalina
    Ich muß bekennen, daß ich erst durch "Sternwanderer" auf Neil Gaiman aufmerksam geworden bin. Da mir das so gut gefallen hatte, habe ich mich mal ein bißchen über ihn schlau gemacht. Ob mir alles von ihm gefällt, weiß ich nicht. "Coraline" ist nicht zu lang und schien mir für mich geeignet zu sein, "Niemalsland" hatte ich dann als nächstes überlegt. Nach Deinem Hinweis gibt das dann auf jeden Fall das nächste Gaiman-Buch (allerdings werde ich es, wie schon "Stardust", auf Englisch lesen). :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Eskalina


    Die Werbung ist dir gut gelungen. ;-)
    Sobald ich Zeit habe, muß ich jetzt unbedingt "Niemalsland" lesen. :grin

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Ich muss einfach noch etwas dazu schreiben. :write
    Ich habe es gestern noch einmal gelesen. Hattet ihr auch das Gefühl, dass in der Geschichte noch viele kleine Geschichten (sprich viele ungenutzte Möglichkeiten) stecken? Beim Lesen habe ich desöfteren gedacht, das Buch und das Feenland haben es nicht verdient, stellenweise so kurz und pauschal geschildert zu werden. Aber vielleicht ist das ja nur mein Empfinden gewesen, oder ging es euch ähnlich? :gruebel

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Beim Lesen habe ich desöfteren gedacht, das Buch und das Feenland haben es nicht verdient, stellenweise so kurz und pauschal geschildert zu werden. Aber vielleicht ist das ja nur mein Empfinden gewesen, oder ging es euch ähnlich? :gruebel


    Das ging mir ähnlich. Drum habe ich mir im Anschluß ein paar Bücher besorgt, in denen das Feenland eine Rolle spielt. Dummerweise kamen dann zu viele Leserunden (und andere "Zeitfresser") dazwischen, weswegen ich noch nicht zum Lesen kam.


    Im März kommt ja (endlich) die DVD heraus; da werde ich dann vermutlich erst nochmals "Stardust" lesen. Vor allem, weil ich inzwischen den Nachdruck des Originalcomic (mit den Zeichnungen von Charles Vess habe. :-]

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")