Anne Bishop- Die schwarzen Juwelen: Dunkelheit

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    ich hab Teil drei seit Monaten greifbar auf dem Nachttisch, kam immer was zwischen.......


    was nur :grin????


    Mich hatte abgeschreckt, dass Teil 2 schlechter sein soll als der erste. Aber Band 3 soll doch wieder super sein ;-)

  • So für mich ist der 1. Teil der LR beendet und hier meine abschießenden Rezi zu "Dunkelheit".


    Schwerer Einstieg, aber dann ....


    ... wurde es besser. Hat man sich erst einmal in der komplexe Handlung zwischen Hexen, Dämonentoten, Schwarzen Witwen und anderen seltsamen Wesen zurecht gefunden, kann man sich voll und ganz dem Geschehen widmen.


    Es ist nicht einfach hier eine Inhaltsangabe wiederzugeben, denn mehr oder weniger sind die Protagonisten alle miteinander verwoben. Das hier ist ein Fantasyepos der anderen Art, in dem Hexen die Macht haben und eine Art Unterwelt existiert. Beides existiert zwar getrennt und doch besteht eine imaginäre Verbindung. Im ersten Drittel tappt man noch sehr im Dunkeln. Ein Verwirrspiel von Namen, Handlungen und losen Fäden. Erst ab der Hälfte des Buches wird klarer worauf die Autorin überhaupt hinaus will.


    Waren die Charaktere anfangs noch etwas blass, was einzig und allein an den ständigen Handlungssprüngen lag, veränderte sich ihr Wesen zunehmend. Gut und böse ließ sich besser unterscheiden. Allerdings trugen auch die Guten keinen Heiligenschein und zählten ebenso zu der Kategorie Mörder.


    Zudem hat sich Anne Bishop hier auch an ein heikles Thema gewagt und gut mit der Handlung verwoben. Dennoch fehlte es an einigen Stellen an Emotionen und einer Prise Humor, die das Geschehen besser umrahmen könnte. Anfänge waren vorhanden, aber nicht vollends ausgeschöpft.


    Empfehlenswert ist dieses Buch für alle Fans der Kushiel Triologie von J. Carey.


    7 Punkte

  • Auch ich habe den ersten Teil der Leserunde beendet und hier ist meine abschließende Meinung dazu:


    Anne Bishop entwirft in ihrer Serie der Schwarzen Juwelen ein sehr komplexe Welt. Nicht nur die vielen Namen, auch das fremdartige Gesellschaftssystem stellen den Leser zunächst auf eine harte Geduldsprobe. Entweder gibt man nach den ersten Seiten genervt auf, weil man überhaupt nicht durchblickt, oder man liest einfach weiter und wird mit einer wunderbaren Fantasygeschichte belohnt. Die Unterstützung durch die Leserunde war dabei auf jeden Fall hilfreich.


    Was mir besonders an Anne Bishops Welt gefällt, ist die Umkehrung des gemeinhin als Gut und Böse Bezeichneten. Hier gibt es kein Schwarz und Weiß, vielmehr Schwarz und verschiedene Abstufungen von Grau. Somit gibt es auch keine strahlende Lichtgestalt, die gegen das Böse kämpft. Die Protagonisten sind alle vielschichtige Charaktere mit Ecken und Kanten, was sie doch sehr menschlich macht, obwohl sie ja gerade keine Menschen sind.


    Einen Kommentar zum deutschen Cover kann ich mir allerdings auch nicht verkneifen. Ich möchte glatt behaupten, daß der Heyne Verlag hier geschäftsschädigend handelt. Mal ganz ehrlich, wer würde dieses Buch ohne persönliche Empfehlung, wenn man es z.B. nur in der Buchhandlung sieht, kaufen? Ich habe mich trotz Empfehlung lange Zeit dagegen gesträubt es zu lesen.


    8 von 10 Punkten

  • Zitat

    Original von Seerose
    Einen Kommentar zum deutschen Cover kann ich mir allerdings auch nicht verkneifen. Ich möchte glatt behaupten, daß der Heyne Verlag hier geschäftsschädigend handelt. Mal ganz ehrlich, wer würde dieses Buch ohne persönliche Empfehlung, wenn man es z.B. nur in der Buchhandlung sieht, kaufen? Ich habe mich trotz Empfehlung lange Zeit dagegen gesträubt es zu lesen.


    Dem kann ich mich nur anschließen und vor allem kann man sich schiefe Blicke anderer Mitmenschen manchmal nicht verwehren, die neugierig sind, was man denn da für einen Schmöker liest. Also die Cover sind in der deutschen Ausgabe durchgehend unglücklich gewählt, dabei ist das schade denn Teil 1 ist auf jeden Fall lesenswert und macht richtiggehend süchtig wenn man sich erstmal eingelesen hat.


    Ich muss zugeben, dass ich mich durch die ersten 200 Seiten durchquälen musste und das Buch schon weglegen wollte. Gott sei Dank hab ich das nicht getan! Hier heißt es durchhalten und wenn man die Grenze übersprungen hat wird es richtig gut! Hab ich die ersten 200 Seiten in einem Schneckentempo gelesen, waren die restlichen knapp 400 Seiten in 3-4 Tagen verschlungen!


    Es ist einfach etwas ganz anderes und was die Rezensionen angeht kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Was mir zusätzlich noch gefällt ist, das Anne Bishop die eigene Phantasie wieder anregt und man selbst mitdenken muss. Es gibt keine Karten und sonstige genaueren Erklärungen, die Bilder entstehen nach und nach im Kopf. Ich find das super!


    Also, wer an dem Buch immer drumrum geschleicht ist und sich nicht dran gewagt hat, beim nächsten Mal einfach ohne mit der Wimper zu zucken einpacken und mitnehmen und dann kann ich nur noch einen wunderschönen Lesespaß wünschen :-]

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! :-]


    :lesend Sophie Kinsella - Kein Kuss unter dieser Nummer

  • Ich jetzt fast mit dem ersten Teil von "Kuschiel" von Jacqueline Carey fertig und bin total begeistert. Immer wieder wird diese Reihe mit den Kushiel-Büchern verglichen.


    Kennt jemand beides? Gefallen mir diese Romane auch, wenn ich Carey's Bücher mag? Vorallem: Kann man das als Mann lesen oder sind es eindeutige Frauenbücher? :gruebel


    Danke :wave

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

  • Ich bin auch n Kerl und habs gelesen, sind definitv keine Frauenbücher.

    Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde?

  • Zitat


    Original von Siorac


    Ich jetzt fast mit dem ersten Teil von "Kuschiel" von Jacqueline Carey fertig und bin total begeistert. Immer wieder wird diese Reihe mit den Kushiel-Büchern verglichen.


    Also wenn dir Kushiel gefallen hat, kannst du eigentlich mit Anne Bishops Juwelenserie nichts falsch machen. Und es ist absolut kein Frauenbuch. ;-)

  • Zitat

    Original von Siorac
    Ich jetzt fast mit dem ersten Teil von "Kuschiel" von Jacqueline Carey fertig und bin total begeistert. Immer wieder wird diese Reihe mit den Kushiel-Büchern verglichen.


    Kennt jemand beides? Gefallen mir diese Romane auch, wenn ich Carey's Bücher mag? Vorallem: Kann man das als Mann lesen oder sind es eindeutige Frauenbücher? :gruebel


    Danke :wave


    mir sind beide Serien von einem Mann empfohlen worden :wave

  • Ich habe bislang nur den ersten Band der Reihe gelesen und
    der zweite liegt seit ner halben Ewigkeit auf meinem SUB doch
    obwohl mir der erste sehr gut gefallen hat bin ich bislang irgendwie
    noch nicht dazu gekommen den zweiten zu lesen.
    Der erste war wie gesagt äußerst gelungen, ganz besonders die
    Charas hatten es mir angetan. Die meisten waren sehr interessant
    dargestellt und man wusste nie genau wer welche Absichten verfolgte.
    Einfach ein wunderbares Buch :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich hab mittlerweile die Trilogie und den 4. Teil gelesen. Vom 5. war ich nicht mehr begeistert, aber die vorherigen Teile fand ich gelungen.


    Besonders vom 1. Teil war ich fasziniert. Ich hab ihn mir damals (2005 wars, glaub ich...) als Urlaubslektüre gekauft und im Flugzeug damit angefangen.
    War wirklich überrascht, weil es mal was ganz, ganz anderes war und sich von dem, was ich damals gelesen habe, sehr unterschieden hat.
    Die ganze "Regelung" mit den Juwelen und das ganze soziale System fand ich sehr genau beschrieben und gut überlegt. Wirklich, ich mag es, wenn Autoren versuchen, innovative Ideen einzubringen, und sich nicht nur an den gängigen Klischees bedienen.


    Die Welt und die Charaktere waren sehr gut beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Am Anfang fand ich die ganzen Namen noch etwas seltsam, aber daran konnte ich mich gewöhnen. Vor allem, da mich die meisten Personen einfach fasziniert haben. Dazu gehören sowhl Jeanelle und Saetan, als auch Daemon, Lucivar und Surreal.
    Die Gewaltszenen waren natürlich da, und auch ziemlich heftig, aber ich finde es hat "gepasst". War also nicht unangebracht, wobei manches schon sehr unappetitlich war.


    "Dunkelheit" hat mir gut gefallen und ich kanns jedem empfehlen, der auf Dark Fantasy steht.

  • Stimmt es denn,daß das Buch trashig und platt ist? Habe üble Rezensionen gelesen,würde aber trotzdem gerne reinlesen...mehr Feedback,bitte! :cry

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Im ersten Band von „Die schwarzen Juwelen“ geht es um viele Reiche, darunter auch Terreille und Hayll, die von der Hohepriesterin von Hayll, Dorothea SaDiablo, beherrscht werden. Erwähnte Despotin hat mit der Zeit all ihre Kontrahenten und potenziellen Gegenspieler aus dem Weg geräumt. Die einzigen Widersacher, die noch am Leben sind, werden gnadenlos unterdrückt oder sind bereits versklavt. Das gleiche Schicksal hat auch die Kriegerprinzen und Brüder Lucivar Yaslana und Daemon Sadi ereilt. Daemon, ein mächtiger Prinz, wird lediglich vom Ring des Gehorsams in Schach gehalten und baut darauf, von Hexe gerettet zu werden.


    Hexe ist die Königin, die sie eines Tages von der Qual, die sich zugleich Leben nennt, befreien wird. Dies sagte Tersa die Weberin vor siebenhundert Jahren und gab Sadi die Hoffnung auf einen Ausweg aus seiner Misere. „Es mag Jahrzehnte dauern, vielleicht sogar Jahrhunderte, aber sie wird kommen.“


    Des Weiteren lernt der Leser im ersten Kapitel Jaenelle kennen, die aus Chaillot kommt und in Pruul über Lucivar stolpert. Es wird sehr schnell klar, wer sie in Wahrheit ist.


    Mehr möchte ich eigentlich nicht verraten, sonst gibt es keine Spannung mehr.


    Ich war innerhalb kürzester Zeit im Geschehen, denn „Dunkelheit“ ist äußerst einfallsreich und spannend geschrieben. Der Protagonist Sadi entspricht nicht dem typischen Helden, da er für seine Umgebung nicht mehr als Hass, Grausamkeit und Verachtung aufbringt. Trotz seiner brutalen Vorgehensweise wächst er einem ans Herz. ( Er und Lucivar, auch Yasi genannt, haben in ihrem langen Leben nur Herzlosigkeit kennenlernen dürfen )


    Anne Bishop hat mit diesem Roman eine komplexe Welt erschaffen und trotz all der Figuren, die erwähnt werden, habe ich zu keinem Zeitpunkt den Überblick verloren.



    Um auf Newmoons Beitrag einzugehen:


    Dieses Buch ist keineswegs „trashig und platt“. Ich kann eigentlich jedem empfehlen einfach mal reinzulesen. :wave


    Der einzige Minuspunkt ist das Cover: Es sieht wirklich scheußlich aus und da wäre eine Neuauflage eindeutig angebracht. Es haben sicherlich viele Leser, aufgrund des Einbandes, einen Bogen um diesen Roman gemacht.



    Fazit: Klasse Story, klasse Charas, kann es nur jedem empfehlen. :-]

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Na, ich glaube ich muss mir langsam Sorgen machen. Ich erstelle zum ersten mal in meinem Leben eine Wunschliste. Zu den Buechereulen zu kommen hat ernste finanzielle Nachteile für mich gebracht :rofl.
    Hoffentlich liest es sich so, wie ihr hier erzählt :schlaeger.
    Danke :lesend

  • Zitat

    Original von Confiance
    Der einzige Minuspunkt ist das Cover: Es sieht wirklich scheußlich aus und da wäre eine Neuauflage eindeutig angebracht. Es haben sicherlich viele Leser, aufgrund des Einbandes, einen Bogen um diesen Roman gemacht.


    Ich bin gerade wegen dem Cover darauf aufmerksam geworden :lache

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • *ausbuddel*
    Tja, das Buch steht schon ewig auf meiner Wunschliste, aber meine Mum weigert sich es mir zu kaufen- auch wegen dem hässlichen Cover. Aber wenn ich mal Geld hab, dann sind immer erst andere dran...
    Es würde mich schon sehr reizen, vor allem nachdem ich die Leseprobe gelesen habe...

  • Ich muss jetzt nach dem Wanderbuch sagen, ich habe selten ein Buch gehabt, dass ich derartig gut gemacht fand - und doch so wenig verstanden habe! :cry Die Welt, deren Regeln und Etiketten sind mir einfach zu komplex! Ich war begeistert von Saetan, Sadi und Jaenelle - aber die ganzen Riten, Regeln, Begriffe und Hierachien habe ich nicht durchschaut. Was ist der Unterschied zwischen Königin und Hexe? Gibt es überhaupt einen? In welcher Welt spielt das Ganze? Ich hatte immer eine mittelalterliche Welt im Kopf, bis dann Einschübe kamen, die in der ganz normalen Gegenwart zu spielen schienen...Und die Metaphern von wegen "zerbochener Kelch" usw. sind mir auch auf den Magen geschlagen. So gemeint, oder doch so? :help
    Tolles Buch, aber absolut schwierig für mich!