Verblendung - Stieg Larsson

  • Ich habe das Buch heute fertig gelesen und direkt mit dem zweiten Teil weitergemacht.
    Ich fand nicht, dass es "Längen" in dem Buch gab, sondern eher, dass es SEHR detailliert ist. Je nach Geschmack mag man es oder ist eben davon gelangweilt (wenn man z.B. möchte, dass es schnell weitergeht in der Handlung).
    Ich hatte zuvor schon (leider) den Film gesehen und wusste daher grob, wie es ausgeht. Trotzdem gefiel mir das Buch, obwohl ich oft regelrecht auf ein mir bereits bekanntes Ereignis wartete. Und gerade die vielen Details, die im Film absolut untergegangen sind oder sogar anders (!) dargestellt wurden, fand ich toll.
    Krimis sind ja normalerweise einfach nur Unterhaltungsliteratur, was zum mitfiebern und miträtseln, aber keine anspruchsvollen, schwierigen Bücher. Dieser hier unterscheidet sich in zwei Punkten entscheidend von "normalen" Krimis: Erstens sind die Charaktere - wie bereits hier erwähnt - unglaublich genau und überzeugend gezeichnet. Sie verhalten sich immer so, wie man es von ihnen anhand ihres Charakters erwarten würde. Zweitens ist die Handlung sehr detailliert dargestellt und es verlaufen mehrere Stränge parallel, die geschickt miteinander verflochten werden. Dadurch wirkt das Ganze sehr realitätsnah.


    Wer einfach "nur" einen Krimi erwartet, wird die vielen Details als überladen empfinden. Wenn man aber komplexe Handlungen und Detailreichtum mag, dann ist dieses Buch genau das richtige.

  • Auch ich war anfangs eher skeptisch wegen dem Hype der um diese Trilogie gemacht wurde.
    Aber: Stieg Larsson hat ganz und gar meinen Lesegeschmack getroffen.


    Detailverliebt entführt Larsson uns in die Welt der Medien und gönnt uns einen völlig neuen "Ermittler" Blomkvist, der gerade in einer etwas misslichen Lage steckt und von vornherein von seinem Scheitern in der Sache Harriet überzeugt ist. Als er auf erste neue Hinweise stößt, steckt er schon viel zu sehr in der Geschichte, als das er noch aufhören könnte.
    Ihm zur Seite steht Liesbeth und mit ihr erzeugt Larsson eine fast schon bizarre Mischung des Duo`s. Verwirrend und faszinierend empfand ich, welche Authentik er der Geschichte durch Liesbeth`s Charakter gegeben hat.


    Ein wirklich gutes Buch, das zu lesen sich lohnt.

  • Ich muss zugeben, dass ich das Buch nach ca. 30-40 Seiten aus der Hand gelegt habe und seitdem auch kein Verlangen mehr hatte weiterzulesen.


    Bin irgendwie gar nicht in die Geschichte reingekommen und ehrlich gesagt schwirrten mir bei den Gesprächen über Firmen auf dem schwedischen Markt (oder worum auch immer es ging, ist schon ein paar Monate her ;)) dauernd Fragezeichen um den Kopf herum.


    Aber vielleicht war ich an diesem Tag auch einfach nicht in Stimmung.. hier sind alle so begeistert, da muss ich dem Buch wohl oder übel noch eine Chance geben. :)

    Und allem Weh zum Trotze bleib ich verliebt in die verrückte Welt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mrs Gilmore ()

  • Zitat

    Original von Mrs Gilmore
    hier sind alle so begeistert, da muss ich dem Buch wohl oder übel noch eine Chance geben. :)


    Ich weiß nicht, es gibt auch genug Stimmen von Lesern, die das Buch gar nicht mochten (hier und auch z.B. bei Amazon), und einige haben geschrieben, dass es nach 200-300 Seiten dann mal spannend wurde. Andere Bücher sind da schon wieder zu Ende! Mir ging es wie Dir und ich vertrau da einfach mal meiner Erfahrung, meist wurden die Bücher für mich nicht besser, wenn ich sie anfangs schon langweilig oder sonstwie unbefriedigend fand.

  • Zitat

    Original von Mrs Gilmore
    Ich muss zugeben, dass ich das Buch nach ca. 30-40 Seiten aus der Hand gelegt habe und seitdem auch kein Verlangen mehr hatte weiterzulesen.


    Bin irgendwie gar nicht in die Geschichte reingekommen und ehrlich gesagt schwirrten mir bei den Gesprächen über Firmen auf dem schwedischen Markt (oder worum auch immer es ging, ist schon ein paar Monate her ;)) dauernd Fragezeichen um den Kopf herum.


    Aber vielleicht war ich an diesem Tag auch einfach nicht in Stimmung.. hier sind alle so begeistert, da muss ich dem Buch wohl oder übel noch eine Chance geben. :)



    Also zumindest solltest du versuchen, bis ans "ende des Anfangs" zu kommen ;) Weil danach geht das eigentliche Buch erst los.

  • Ui, gerade auch die Wirtschaftsfakten fand ich sehr interessant. Diese mussten auch gesetzt werden, da die Geschichte ja nunmal im Wirtschaftsmillieu spielt.
    Ich fand das ganze Buch spannend und vor allem eindringlich, von der ersten bis zur letzten Seite! Am Ende dann noch die Leseprobe des 2. Buches, sodass ich jetzt fieberhaft daruf warte, dass meine Schwiegermama damit fertig wird.
    Von mir gibt es 10 Punkte!

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Dann gebe ich mal den Abschnitt aus der ,Bücher' wieder:
    Auf die Frage, ob ein guter Roman gleichzeitig fehlerhaft und einzigartig sein könnte, antwortete der ...Schriftsteller...,,das ist möglich. Larssons Romane sind nicht übermäßig gut geschrieben und haben ganz offenkundig Struckturmängel, doch die Feststellungen spielen nur eine untergeordnete Rolle, weil hier nämlich eine erzählerische Urkraft den Leser in die Handlung zwingt.


    Das klingt für mich irgendwie, daß die Leser schlechtes Geschreibsel gut finden, nur weil sie es nicht besser wissen :gruebel
    Und ich fand sie alle drei sehr gut! und frage mich nun, was mir denn hätte auffallen müssen, wenn ich über solche Struckturen Bescheid wüßte?

  • na ja das einzige was mich an der Struktur störte, war das Teil 1 in sich ziemlich abgeschlossen ist und Teil 2+3 stärker aufeinander aufbauen. Ich hätte es stimmiger gefunden, wenn dieser Bruch nicht da gewesen wäre. (Ich habe das gleiche Problem mit Herr der Ringe, nebenbei bemerkt) Aber schlag mich tot, was der/die/das damit meint. Ist mir aber auch ziemlich egal, wenn ich mich gut unterhalten fühle, kann mir Herr Reich-Ranicky persönlich kommen und mir das Gegenteil erzählen wollen :lache

  • Aber ich glaube, das Problem ist auch einfach, dass ursprünglich ja noch einige Bücher mehr von dieser Reihe erscheinen sollten. Zumindest hab ich das desöfteren schon gehört.
    Und ich könnte mir vorstellen, dass der erste Teil so eine Art Einleitung war. Ein Kriminalfall, bei dem Lisbeth und Mikael sich kennen lernen, dann zwei Teile, in denen es um Lisbeths eigene Geschichte geht und ich vermute, dass die nachfolgenden Teile dann die beiden als "Ermittlerpaar" (auch wenn die Bezeichnung nicht wirklich stimmt) dargestellt hätten.
    Vielleicht mutet die Struktur deswegen etwas seltsam an.

  • Ja, daß es ursprünglich 10 Bücher davon geben sollte, habe ich auch gehört. Und war ganz froh, daß der dritte Teil Lisbeths Geschichte zuende gebracht hat, nachdem der Zweite so offen geendet hat.


    Zitat

    Ist mir aber auch ziemlich egal, wenn ich mich gut unterhalten fühle, kann mir Herr Reich-Ranicky persönlich kommen und mir das Gegenteil erzählen wollen Lachen


    ...stimmt :grin

  • Zitat

    Original von Tempe
    Ja, daß es ursprünglich 10 Bücher davon geben sollte, habe ich auch gehört. Und war ganz froh, daß der dritte Teil Lisbeths Geschichte zuende gebracht hat, nachdem der Zweite so offen geendet hat.


    Jaaa da sagst du was...wenn ich mir vorstelle, Band drei hätte ein offenes Ende....O.o Ich glaub ich wäre vor Neugierde gestorben.

  • Na, also, wenn Schriftsteller Schriftstellern Strukturmängel vorwerfen, entsteht in meinem Kopf ein großes Schild, drauf steht ACHTUNG (Sic, in Versalien). Dies ganz besonders, wenn der kritisierte Autor Bestseller geschrieben hat, tendenziell eher links schreibt und sich darüber hinaus nicht mehr wehren kann.
    Solche Mängel sind auch schon Sjöwall/Walhö vorgeworfen worden - mehrfach, dadurch sind deren Romane nicht schlechter geworden.

  • Zitat

    Original von Tempe
    Ich auch!!! Und die Triologie wäre vielleicht auch nicht so erfolgreich geworden!


    *schnüff* aber ich bin immer noch todtraurig, wenn ich dran denke, dass mir 7 weiter unglaublich tolle Bücher entgehen...:(

  • Zitat

    Original von Pilvi


    *schnüff* aber ich bin immer noch todtraurig, wenn ich dran denke, dass mir 7 weiter unglaublich tolle Bücher entgehen...:(


    bitte!
    nicht tri-o-logie!


    tri-lo-gie...
    drei silben.
    ganz einfach.
    tri-lo-gie.
    :keks :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain


  • Das hat mein Freund mir auch letztens genervt erklärt. Aber ganz ehrlich? Davor hab ich das jahrelang gesagt. Auch meine Eltern. Woher kommt das eigentlich, dass dieser fehler so verbreitet ist?

  • Zitat

    Original von Pilvi


    Das hat mein Freund mir auch letztens genervt erklärt. Aber ganz ehrlich? Davor hab ich das jahrelang gesagt. Auch meine Eltern. Woher kommt das eigentlich, dass dieser fehler so verbreitet ist?


    Keine Ahnung, aber das lese ich hier tatsächlich bewußt zum ersten Mal und gelobe Besserung!!!! ;-)