C.S. Lewis - Die Narnia Bücher

  • Ich habe mir zum zweiten Mal die Narnia-Chronicles vorgenommen und bin schon wieder völlig begeistert. Was für wunderschöne Bücher!


    Ganz liebevoll ausgearbeitet Details und atmosphärische Beschreibungen und vor allem sind diese Bücher so positiv, menschenfreundlich (oder eher schon lebewesenfreundlich) und lebensbejahend.


    Wer von Euch kennt diese Bücher auch? Gibt es eigentlich eine gute Lewis-Biographie und hat jemand von Euch schonmal eins von Lewis' christlichen Werken gelesen?


    Viele Grüße
    Jaleh

  • Jaaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!


    Die hab ich mir Weihnachten 03 von meiner Mama schenken lassen....
    Die kommen auch bei mir bald dran !!!!
    Freue mich schon drauf, ich kenne sie nämlich noch gar nicht !!!


    Hast Du auch diese Komplett-Ausgabe ???

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die Narnia-Chroniken habe ich schon mehrmals gelesen und werde sie bestimmt irgendwann wieder mal lesen. C.S. Lewis ist einfach genial.


    Es gibt zwei Bücher (Biographien) von Lewis. Die eine siehst Du hier, die andere heisst: Das geheimnissvolle Land des C.S. Lewis von Anne Arnott.


    Eines der beiden Bücher werde ich mir bestimmt auch noch besorgen.

    Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
    Nachteule mit drei Pseudo-Stubentigern namens Müsli, Nero und Sandy


  • Hach, jetzt bin ich schon wieder fast durch damit. Die sind aber auch zu schön.


    Ich habe übrigens eine englische Komplett-Ausgabe, ungefähr diese (meine gibt's nicht mehr genau so).


    Viele liebe Grüße an die anderen Narnia-Fans


    Jaleh

  • Huhu,


    ich habe als Kind mehrmals die vier Narnia-Bände gelesen, die es bei uns in der Bücherei gab, und inzwischen die englische Gesamtausgabe (als ein ziiieeemlich dickes Buch). Angefangen zu lesen habe ich allerdings noch nicht, da ich mir das als Belohnung nach einer Prüfung o. ä. aufheben will.


    Und dazu gibt es eine Serie? Die habe ich leider nie gesehen. Ist sie gut?


    Ciao
    - Andrea

  • Wir haben auch die komplette Chronik auf englisch hier. Mein Mann liest sie gerade unseren Kindern vor (ich les den Kindern nur deutsche Titel vor). Kommt sehr gut bei ihnen an und wegen der Laenge der Kapitel und der Dicke des Buches kommen die Kinder immer spaeter ins Bett ... Vielleicht sollte ich es danach selber lesen?


    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Narnia-BBCFernseh-Serie gibts jetzt auf DVD, sah sie zuletzt im Müller-Markt (der preis war happig, deshalb nicht gekauft und nicht gemerkt von welcher firma). Die tricks sind ... äh, sagen wir: vorsintflutlich, da ist der kinofilm im vergleich spektakulärer. Sah nur drei episoden dazumals, und war von der reisen Aslan-puppe maßlos enttäuscht. Die darstellung der schauspieler ist meiner erinnerung nach etwas hölzern, aber für fanatische Narnia-fans mit entsprechendem geldbörsl gehörts in die sammlung.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Die Narniareihe steht seit Ewigkeiten auf meiner "die hätte ich gerne"-Liste. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen sie mir zu bestellen aber das kommt noch. Ich finde es immer so umständlich von hier aus deutsche Bücher zu bestellen deswegen warte ich immer bis ich etwa 20 zusammen habe die ich gerne hätte und bestelle dann erst. Ich glaube ich muss mich mal für deutsche Buchhandlungen hier einsetzen.

  • Die Narniabücher sind auf jeden Fall super!
    War ja erst etwas skeptisch, von wegen Kinderbücher und so, aber als ich dann den ersten Band (bei mir war es "Das Wunder von Narnia") gelesen ha, war ich begeistert.
    Ich hab die Ausgabe vom BertelsmannClub, die ist so schön gemacht, auch der Schuber und so..also wenn ihr sie euch noch nicht geholt habt, dann besorgt euch die!! Allerdings 10 euro pro Band..*schnief*
    Aber die sind es wert! :wave

  • Hmm...



    Ihr scheint ja alle ziemlich begeistert zu sein von den Narnia-Bänden...


    Ich kann dem Ganzen nur bedingt zustimmen...


    Die Geschichte an sich ist sehr gut, aber es bleibt ein Buch für Kinder. Die Dialoge sind sehr einfach gehalten. Außerdem fand ich sehr gewöhnungsbedürftig, dass der Autor den Leser direkt anspricht. Es gibt auch keine Spannungshöhepunkte. Es ist super für 'zwischendurch'.


    Nett und gut...


    Aber bekanntlich ist das Geschmackssache


    ;-)


    Bott


    P.S. Irgendwie lässt Lewis immer in seinen Werken irgendwelche christlichen Elemente einfließen, oder?

  • Alles, was Lewis geschrieben hat, ist christlich beeinflusst, vor allem der letzte band der Narnia-trilogie. (Wer's selbst lesen will, und sich die Spannung nicht verderben will, liest jetzt am besten unten weiter, :-( denn Aslan entpuppt sich als erlöser und paradies-inhaber, und deutet sogar an, JC selbst zu sein. Das hat mich damals von meinem Narnia-fanatismus befreit. Ich hab mich schon durch viel schrott gekaut, aber das war sogar mir zuviel.)


    :-( Tolkien ist wegen Narnia sogar mit Lewis aneinander geraten, obwohl beide die nordische tradition mit dem christentum versöhnen wollten, indem sie die alten götter zu engel des Einen erklärten. (nun, dieser apologetische ansatz war nicht grad neu)
    Von Lewis gibt es auch die Pelendara-trilogie, in der Tolkiens Valar vorkommen (unter anderem Namen) Saurons eigener meister, Morgoth, versucht als antichrist im 20.Jh fuß zu fassen, was jedoch vom wiedererweckten zauberer Merlin verhindert wird. Ich habe selber nur den letzten band der, so denk ich 'Die dunkle Macht' heisst. Sie wurde meines wissens in den 70ern zuletzt aufgelegt, und obwohl sie einige gute momente hat, wundert mich das nicht.)

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • @MagnaMarta: Na toll, jetzt hab ichs gelesen, trotz deiner Warnung... So ein... :fetch. Das nächste mal bitte ein Spoiler!
    Mir ist nämlich schon oft aufgefallen, dass man schlecht wegschauen kann, wenn man so etwas aufschreibt... :-(
    Naja, aber sowas war doch eigentlich zu erwarten. Ich meine, Aslan tritt ja schon in den ersten Büchern immer wieder als der Retter und Erlöser auf. Werde die restlichen 3 Bände die mir noch fehlen trotzdem noch lesen! :-]


    Bott : Ja, am Anfang fand ich es auch nicht gut, es war mir zu "einfach". Aber man gewöhnt sich dran und die Geschichten an sich sind echt klasse. Außerdem, wie du schon sagtest, ist was für zwischendurch, man hat sie ja auch schnell aus. Ich mag sie! :-]

  • Wem die Bücher zu einfach geschrieben sind: Auf englisch lesen!


    Gerade durch den christlichen Hintergrund werden die Narnia-Bücher erst zu dem was sie sind. Bei Lewis hat fast jeder Satz eine doppelte Bedeutung. Klar, manche Anspielungen sind wirklich eindeutig, aber es gibt auch jede Menge zu entdecken und zu interpretieren. Meine Begeisterung für die Narnia rührt jedenfalls zu einem guten Teil daher.


    Bott
    Den Leser direkt ansprechen machen auch andere Autoren. Ich glaube das war früher (also wirklich früher, auch vor Lewis' Zeit) ganz normal. Alexandre Dumas z.B. macht das auch.

  • Ja, natürlich sind sie auf englisch auch einfach- also einfaches englisch. Aber da es englisch ist und ihr, wie ich annehme, alles Muttersprachler Deutsch seid, dürfte es trotzdem anspruchsvoller sein als auf deutsch (ich habe sie nur auf englisch gelesen, daher hab ich keinen Vergleich).

  • ich aknn mich einfach nicht für die chronoken begeistern! ich habs echt versucht, auch auf englisch, aber... bis zum 3. habe ich mich durchgekämpft, jetzt stehen die bücher zuhause und stauben ein (natürlich nicht, nur im übertragendem sinne).
    ist echt schade drum!

    Ich glaube, dass ich ohne Bücher nicht existieren könnte. Für mich sind sie die Welt.
    Gustav Janousch