suche historischen roman

  • ich hoffe, ihr könnt mir helfen :-)


    ich habe, seitdem ich hier im forum bin, des öfteren überlegt, ob ich mal einen historischen roman lesen soll. bisher habe ich nur krimis, thriller, horror, fantasy und sachbücher und früher liebesromane und frauenromane gelesen. wird mal zeit was neues auszuprobieren.


    könnt ihr mir einen historischen roman vorschlagen, der mich sozusagen in die matierie einführt? ich kenne mich in diesem bereich gar nicht aus... also wären fragen, in welche richtung es gehen soll, völlig überflüssig, weil ich nicht weiss, welche richtungen es gibt ;-)


    ich freue mich über jeden vorschlag...


    danke :-)

  • Hallo Nadine,
    ich würde dir direkt aus dem Bauch raus das Buch von Charlotte Thomas sehr ans Herz legen. Schau dir mal die Rezension von Pelican zu "Die Madonna von Murano" an, klick


    Vielleicht magst du ja in der gemeinsamen Leserunde mit Charlotte Thomas teilnehmen? Hier kommt der Link, klick


    Darüber hinaus gibt es aber unheimlich viele, sehr schöne historische Romane, schau doch einfach mal die Rezensionen durch, was dich da anspricht. :wave

  • danke, wolke :-)


    das hört sich schon mal interessant an...
    ich warte aber mal ab, ob andere mir auch noch einen vorschlag machen... obwohl... ich liebe bücher mit 1000 seiten und mehr :-)


    ich hab hier nachgefragt, weil ich dachte, dass bestimmt einige ihre lieblingsbücher angeben... ich hab mich schon so ein wenig durchgeclickt, aber konnte mich nicht wirklich entscheiden... ziemlich schwierig, wenn man sich so gar nicht in der richtung auskennt... :-(

  • Mein Einstieg in die historischen Romane war Die Säulen der Erde von Ken Follett. Den fand ich richtig gut, danach wollte ich noch mehr davon lesen.
    Sehr gut hat mir auch Die Päpstin von Donna W. Cross gefallen.
    Da gab es noch einige mehr, aber diese beiden fallen mir immer sofort ein!

  • Also ich war von historischen Romanen vollkommen überzeugt, als ich Die Wanderhure von Iny Lorentz gelesen habe.
    Aber es gibt so viele tolle Bücher! Die Hexe und die Heilige von Ulrike Schweikert und Die Hexe von Freiburg von Astrid Fritz kann ich dir unter anderem auch empfehlen.

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Aber Du weisst doch, was Du sonst bevorzugst und was Dich mehr interessiert. 1000 Seiten ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. :grin Ich könnte besser antworten, wenn Du es zumindest ein bisschen eingrenzen könntest und ich glaube, dass Dir das auch mehr bringt als wenn ich einfach eine Liste meiner zehn liebsten historischen Romane hier reinstelle.


    Magst Du zum Beispiel lieber männliche oder weibliche Hauptfiguren?


    Welches Land interessiert Dich besonders? Ich interessiere mich zum Beispiel weniger für deutsche Geschichte, liebe aber englische und schottische Geschichte.


    Welche Zeit würde Dich interessieren (schrecken Dich die ollen Römer und Griechen zum Beispiel eher ab, interessiert Dich Mittelalter, oder vielleicht die Neuzeit)?


    Magst Du Ich-Erzähler oder lieber nicht?


    Soll es historisch sehr genau sein oder ist Dir das nicht so wichtig, solange es sich gut liest?


    Magst Du ausführliche Schlachtszenen oder lieber nicht?


    Soll der Schwerpunkt auf den politischen Verwicklungen der Zeit liegen oder ist Dir Zwischenmenschliches lieber oder eine Mischung aus beidem?


    Soll die Sprache anspruchsvoll sein oder lieber einfach zu lesen oder egal?


    Bestimmt gibt es noch mehr Fragen.... :gruebel

  • oh, delphin - super, dass du so viel fragst... siehst du, dass sind sachen, da hätte ich gar nicht gewusst, dass die wichtig sind... ich versuchs mal zu beantworten - soweit ich das beurteilen kann.. ;-)


    ob männliche oder weibliche hauptfiguren ist mir im prinzip egal, hauptsache sie sind liebenswert - obwohl - meistens les ich bücher mit männlichen hauptfiguren - was aber nicht heisst, dass ich weibliche nicht mag - hat sich eben einfach mal so ergeben...


    ich interessiere mich für irische geschichte, finnische geschichte :-), schottisch ist auch nicht schlecht... deutsche muss nicht sein - nur wenn jemand einen guten vorschlag hat...


    tja, welche zeit :gruebel ich denke mittelalter ist nicht schlecht, römer und griechen kann ich nicht so wirklich beurteilen, würde mich aber herantrauen... und was zur neuzeit gehört weiss ich eigentlich gar nicht so genau...


    ob ich erzähler oder nicht ist mir egal... ich mag ich erzähler, ich mag aber gern auch - wie heisst das bloss? - wenn von jedem, der eine rolle spielt die gedanken mitgeteilt werden....


    es wäre schon nicht schlecht, wenn es historisch genau wäre... denn ich möchte auch ein wenig neues dazu lernen... :-)


    ich weiss nicht genau, wie ausführlich dann die schlachtszenen sind... ;-)
    wenn die über 50 seiten gehen nicht, aber gut und plastisch formuliert, dass man sie sich gut vorstellen kann - JA


    mir wäre eine mischung aus politischen verwicklungen und zwischenmenschlichem lieber.... denn nur politisches wäre mir sicher zu langweilig *glaub*


    für den anfang wäre in leicht zu verstehendes buch gut, wobei ich mich natürlich gern steigern würde... ;-)


    ich hoffe, ich konnte ein wenig licht ins dunkel meines bücherwunsches bringen ;-)

  • Zitat

    Original von Faraday
    Mein erster historischer Roman war die Wanderhure von Iny Lorentz.


    :write Bei mir auch. :-)


    Ich mag aber auch ganz gern die Trilogie von Ines Thorn.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    primavera... dazu muss ich mal die beiträge der leserunde lesen glaub ich, hab jetzt erst mal zu der rezi die seiten überflogen...


    Pass aber auf, dass du dich nicht selbst spoilerst. In der Leserunde wird ja der Inhalt genau beschrieben OHNE Spoiler... ;-)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    es wäre schon nicht schlecht, wenn es historisch genau wäre... denn ich möchte auch ein wenig neues dazu lernen... :-)


    Dann solltest du die "Päpstin" nicht ernst nehmen -- diese Geschichte ist reine Kolportage. :grin


    Schön sind die Klassiker von Lion Feuchtwanger ... schwierig, aber lohnend die Romane von Umberto Eco.

  • Zitat

    Original von Iris


    Dann solltest du die "Päpstin" nicht ernst nehmen -- diese Geschichte ist reine Kolportage. :grin


    Schön sind die Klassiker von Lion Feuchtwanger ... schwierig, aber lohnend die Romane von Umberto Eco.


    oh - das mit der päpstin hätte ich zb wieder nicht gewusst... na gut... dann nehm ich sie nicht so ernst ;-)


    umberto eco dachte ich auch schon dran... aber erst mal les ich glaub ich was einfaches... ;-)


    lion feuchtwanger? noch nie gehört.... muss ich mal gucken, was ich da so finde...


    @ primavera:
    ich les eh immer die spoiler... auch wenn ich das buch nicht kenne...sollte ich mir mal abgewöhnen.... :-(

  • die historischen romane von rebecca gablè sind mir am liebsten. zu 'das zweite königreich' passt gut 'der eroberer' von g. heyer , dieser ist jedoch ziemlich mit fakten gefüllt, es folgt eine schlacht die andere, sicher nicht jedermanns sache, für mich aber höchst interessant. 'quo vadis' war vor über 10 jahren mein erster historischer roman, wobei hier sicher nicht die genauen historischen fakten berücksichtigt wurden. 'die puppenspieler' von tanja kinkel war mein zweiter und seit dem steht mein lieblingsgenre fest. erst vor kurzem habe ich 'die löwin von aquitanien' von ihr gelesen und war wieder hin und weg. zeitlich gesehen würde die säulen der erde dazu passen. wenn dich die französische revolution interessiert empfehle ich dir 'josephine' von sandra gulland, ein schöner, dicker, in tagebuch form gehaltener schmöker. zum thema sezessionskrieg fand ich die fackeln im sturm trilogie und vom winde verweht recht packend. ansonsten bin ich momentan auf kai meyer fixiert, was ich bis jetzt von ihm gelesen habe (faustus-trilogie und das buch von eden) ist jedoch mit einer ordentlichen portion fantasy gespickt, ich - eigentlich absoluter fantasy gegner - bin trotz dessenr richtig begeistert.


    richtig schlecht finde ich übrigens die wanderhure und die päpstin.