Verleiht ihr Bücher?

  • Zitat

    Original von Hope


    Mein Bruder hatte vor allem früher aber trotzdem die extrem nervige Angewohnheit sich einfach bei meinen Büchern zu bedienen. Das hat mich schon aufgeregt, als ich gerade mal 8 war. :grin Endgültig gereicht hat es mir aber, als er sich (natürlich ohne zu fragen) meinen 5.Band der Harry Potter Reihe nahm und da tatsächlich mit dem Leuchtstift Stellen angestrichen hat. Das wars. Der kriegt nie wieder eines meiner Bücher in die Finger.


    Oh mein Gott....das find ich nun wirklich unmöglich O.o Sowas geht gar nicht, die armen Bücher.
    Und das sag ich, wo ich ja nun weiß Gott nicht so pingelig bin und mich nicht mal sonderlich an Eselsohren störe.

  • Zitat

    Original von Pilvi
    Also ich verleihe Bücher grundsätzlich schon, aber wie die meisten hier auch nur an ausgewählte Personen. Ich kenne meine Freunde und weiß, wer davon entweder die Bücher genug zu schätzen weiß oder aber wer Respekt genug vorm Eigentum anderer hat. Dabei können die sich dann beim Lesen ruhig Zeit lassen, denn ich weiß, dass sie in guten Händen sind und dass ich sie zurückbekomme. [...]


    Ich mach's mit guten Büchern ähnlich wie Pilvi. Wenn ich Leute gut genug kenne, dann leihe ich ihnen auch Bücher, die ich selbst gut finde oder auch noch brauche. :freundschaft Meist schreibe ich mir trotzdem auf, an wen ich Bücher gegeben habe.
    Wenn ich ein Buch ohnehin nur noch im Regal habe, weil ich vergessen habe, es zum Bücherfriedhof :grabzu bringen, dann bin ich nicht so wählerisch.


    Meine längste Verleihe mit Aussicht auf Wiedersehen dauert jetzt fast 10 Jahre.

  • Ich verleihe Bücher nur in Ausnahmefällen und auch dann nur an Leute, von denen ich mit selbst schonmal was ausgeliehen habe, wenn dieses Buch in dem Zustand war, in dem ich meine Bücher sehen möchte, wenn ich sie ausleihe, dann bekommt derjenige/diejenige von mir Bücher geliehen...aber auch nur schweren Herzens...ich gebe meine Schätzchen nicht so gerne aus ihrem guten Zuhause :lache


    Aktuell wird nur verliehen an meine Schwägerin und Nichte und an eine sehr nette Arbeitskollegin


    Habe wegen nicht zurückgegebener Bücher ("nein, das Buch hab ich mir nicht von dir geliehen, das war schon immer meins" mit meinem Namen auf der Umschlaginnenseite :rolleyes ) schon Freundschaften beendet :schlaeger

    :lesend Stefanie Stahl - Das Kind in Dir muss Heimat finden

    :lesend Jean Luc Bannalec - Bretonisches Vermächtnis


    Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen (Konfuzius)

  • Ich verleihe auch nicht gerne Bücher. Habe mal etliche Bücher an meine Schwestern ausgeliehen und sie nie wieder gesehen. ("Nee, DAS Buch hab ich bestimmt nicht!!!") War letztens erst. Ich wusste dass ich "Die Frau des Zeitreisenden" einer meiner Schwestern gegeben hatte. Ich nachgefragt, niemand hatte das (angeblich). Ich mir das Buch neu bestellt. Kaum war es da guckt meine eine Schwester da Buch an und sagt: "Ach, das liegt ja doch bei mir zu Hause. Naja, dann hab ich jetzt wohl ein Buch mehr." Also bei aller Liebe, aber das fand ich echt zum kotzen von ihr. :hau Ich frage mich generell was Leute sich dabei denken, wenn sie sich Bücher ausleihen und sie nie wieder zurückgeben oder wenn dann nur in einem saumäßigen Zustand. Ich persönlich würde mir sowas gar nicht trauen. Ich meine nur weil ich jemanden ein Buch leihe, ist das noch lange kein Freifahrtsschein es zu "misshandeln". :gruebel
    Und gerade weil ich so selten Bücher zurückbekommen habe, leihe ich nur noch Bücher an Personen aus, denen ich wirklich in der Sache vertraue.

  • Das letzte Mal, wo ich ein Buch verliehen habe, war in der 4. (!!!) Klasse. Der Umstand spricht also auch eher dafür, dass ich Bücher ungern verleihe, nicht zuletzt aus dem Grund, dass ich das zu einem Lesewettbewerb ausgeliehene Buch erst in der 9. Klasse zurückbekommen habe. Damals habe ich es schon vollkommen vergessen gehabt.


    Ein anderer Punkt war das Tauschen von Poesie-Alben, wo ich meinem immernoch nachtrauere, denn ich werde es wohl niemals wieder sehen, da ich nicht einmal mehr annähernd Kontakt zu der Person habe, die es besitzt.


    Ich würde daher Bücher höchstens an sehr gute Freunde oder Familienmitglieder verleihen, denn da kann ich mir sicher sein, dass ich das Buch dann auch im guten Zustand wiedersehe.

    "Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat."
    :lesend Andrea de Carlo - Techniken der Verführung
    Mein LOVELYBOOKS

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Karyu-chan ()

  • Also ich verleihe meine Bücher viel und gerne. Mein Umfeld weiß, dass ich im Buchhandel arbeite und fragt natürlich erstmal bei mir nach, ob ich ein bestimmtes Buch im Regal stehen habe bevor es unter Umständen gekauft wird. Und das biete ich auch immer an, schließlich hab ich hier mehr Bücher, als ich jemals lesen könnte. Mir macht das mittlerweile gar nichts mehr aus. Wobei ich aber auch sagen muss, dass diejenigen, die sich bei mir Bücher leihen, auch wissen, wie sie damit umzugehen haben und meine Schätzchen ganz selbstverständlich pfleglich behandeln. Und wenn meinem Onkel im Urlaub mein Buch dann dochmal in den Sand oder ins Wasser gefallen ist...na ja, dann ist es halt so. Dann wirds zur Not neu gekauft. So große Schätze, die sich nicht mehr beschaffen ließen, hab ich hier ja nicht rumstehen.

  • Ich verleihe meine Bücher/Hörbücher nur noch in ganz seltenen Fällen. Wenn(!) die Bücher irgendwann einmal zurück kamen, dann leider häufig arg mitgenommen: Kratzer, SU eingerissen, fleckig, bemalt (jaja, die Kinder...) :wow:rolleyes:schlaeger


    Auf den Stress habe ich keine Lust, jetzt bleiben die Bücher halt daheim :-)

  • Zitat

    Original von debbiedelicious
    Ich frage mich generell was Leute sich dabei denken, wenn sie sich Bücher ausleihen und sie nie wieder zurückgeben oder wenn dann nur in einem saumäßigen Zustand. Ich persönlich würde mir sowas gar nicht trauen. Ich meine nur weil ich jemanden ein Buch leihe, ist das noch lange kein Freifahrtsschein es zu "misshandeln".


    Da spricht mir jemand aus der Seele....ich wunder mich über so ein Verhalten auch jedes Mal!

  • Genau das alles ist der Grund, warum ich auch nur noch Bücher verleihe, die mir nicht sooo am Herzen liegen, das wären bei mir gelegentlich mal Taschenbücher, die ich mir nur zur Entspannung gekauft habe und die ich definitiv nicht ein zweites Mal lesen werde.

  • Grundsätzlich verleihe ich schon Bücher. Aber ich habe auch noch keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Wir leihen uns auch immer Bücher quer durch die Familie. Also meine Schwestern und meine Mama. Meine Freundin leiht sich sehr oft Bücher bei mir. Die Regeln sind bekannt, nicht schmuddeln und nicht vollqualmen*sie ist Raucherin* bis jetzt hat sie meine Bücher immer in einem einwandfreien Zustand zurückgegeben.

    :lesend Kim Harrison - Madison Avery. Totgeküsste leben länger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von sace ()

  • Verleihen ja. Allerdings weiß ich jetzt auch schon, an wen ich keine Bücher mehr verleihe, denn die eine hat meine seit Monaten.
    Aber an meine beste Freundin verleih ich sie gerne, denn sie liest die auch total gerne und geht damit gut um.


    Auch lasse ich Bücher wandern, ist ja auch wie verleihen. Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und sollte mal jemand nen größeren Schaden anrichten kann man ja immer noch drüber reden, obich es wiederhaben will oder nicht. Mir ist es auchmal passiert, das ein Buch Flecken bekam und dann habe ich mit der WB Starterin gepnt und das problem gemeinsam gelöst.


    Meiner Mutter brauche ich auch keine Bücher ausleihen, liegt aber eher daran, das sie einen total anderen Lesegeschmack hat als ich.

  • Meine Mutter verleiht an eine Bekannte Bücher. Ich mag es nicht, meine Bücher zu verleihen, da ich ein schlechtes Erlebnis hatte. Eine Bekannte hat es sich ausgeliehen und es mir nie wieder zurückgegeben. Das ist so ca. 3 Jahre her. Und das Schlimmste ist, dass es ein Buch von Sebastian Fitzek war ;-(. Ich glaube, dass ich es mir irgendwann mal nachbestellen werde. Nun zurück zu meiner Mutter die ihre Bücher verleiht. Sie kommt immer zu mir und fragt, ob ich etwas für die Bekannte habe und dann kann ich ja schlecht ,,nein" sagen. Mehrmals lag ein Buch, dass ich gerade gelesen habe in meinem Zimmer (und das meiner Schwester) und sie hat es sich einfach genommen und der Bekannten gegeben. Es lag kein Lesezeichen drin, vielleicht hätte sie es sonst gelassen. Wenigstens behandelt die Bekannte die Bücher einigermaßen gut.

  • Nö nicht mehr, bin ja weggezogen von meine Bücherfreundin und daher sehen wir uns immer seltener. :-( :grin


    Meinem Mann biete ich meine Bücher an wie Sauerbier, aber nööö man liest ja lieber was anderes :pueh.... so, Moore, Liehr, Trooper und so Zeugs :zwinker :lache

  • Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Verleihen gemacht. Nicht so sehr mit dem Zurückgeben (da kann man sich ja Listen machen, was man an wen verliehen hat) als vielmehr mit dem Umgang, den manche mit ihren -geliehenen- Büchern pflegen. Wenn Bücher schlecht behandelt werden ist es vielleicht nicht unbedingt böse Absicht, aber es kann eine Freundschaft schon arg strapazieren, wenn man ein geliebtes Buch zerfleddert zurückbekommt :hau. Zur Not kann man das Buch lieber verschenken.
    lG
    Spider

  • So das wars dann ich werde meine Bücher jetzt wirklich nur noch an ganz bestimmte Personen verleihen. Als ich vor kurzem eine Freundin darauf angesprochen habe ob sie denn schon mein Buch das ich ihr geliehen habe gelesen habe, hat sie gemeint ich hätte ihr das Buch gar nicht geliehen. Na super, dabei bin ich mir sicher das ich es ihr geliehen habe :rolleyes Das wars dann, die bekommt keine Bücher mehr von mir :schlaeger

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich verleihe Buecher auch nur an ausgewaehlte Personen. Hab da auch schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Ich finde es echt unglaublich wie manchmal mit fremden Eigentum umgegangen wird :wow

  • Bücher verleihen ?(Hmm, nee. Ich hab´s zwar noch NIE gemacht, habe ich aber auch nicht vor, denn ich lege keinen Wert Drauf das Buch in Weiss Gott was für einen Zustand zurückzukriegen. 1mal Lag ei Buch von mir rum als mein Hund noch ein Welpe war. Ein Wunder dass nur dr einband beschädigt war. Habe es mir dann neu bestellt. :-)

  • Zitat

    Original von wirbelwind
    Die Bücher einfach zu behalten finde ich eine Unverschämtheit :nono


    Ich versteh auch gar nicht was das soll :rolleyes
    Ich mein der müsste doch jetzt klar sein das ich ihr nicht mehr vertrauen kann.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit